6. Mai

Aus MünsterWiki
Version vom 31. Januar 2020, 17:28 Uhr von Fred (Diskussion | Beiträge) (catsort)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ereignisse

  • 1933 : Im Rahmen der sog. "Aktion wider den undeutschen Geist" wird auf dem Domplatz ein "Schandpfahl" errichtet, an den die Umschläge von Büchern, die am 10. Mai verbrannt werden sollten, genagelt werden.
  • 1968 : Das Landgericht Münster verurteilt den ehemaligen SS-Hauptsturmführer Hans Krüger, der 1941 mehrere Massenerschießungen in Ostgalizien durchführen ließ, im "Stanislau-Prozess" zu lebenslanger Haft. Krüger wird 1986 aus der Haft entlassen.
  • 1985 : Wegen Renovierungsarbeiten, des Einbaus einer neuen Orgel und archäologischer Grabungen wird der Dom geschlossen.
  • 2008 : Der gebürtige Münsteraner Carl Schuhmann, 1896 bei den ersten Olympischen Spielen in Athen vierfacher Olympiasieger, und der Dressurreiter und mehrfache Olympiasieger Reiner Klimke werden in die "Hall of Fame" des deutschen Sports aufgenommen.

Geboren

  • 1877 (in Düsseldorf) : Dietrich Preyer, Wirtschaftswissenschaftler und deutschnationaler Politiker, zeitweise Hochschullehrer an der WWU ( † 1959)

Gestorben

  • 1919 (in Bonn) : Joseph Greving, katholischer Theologe und Kirchenhistoriker, Hochschullehrer der WWU (* 1868)