Korduanenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MünsterWiki
(kein Unterschied)

Version vom 25. Oktober 2010, 20:05 Uhr

Die Korduanenstraße in der nordwestlichen Altstadt geht vom Bült nordwestwärts ab und macht einen Bogen zur Ritterstraße.

Bemerkenswert

Sie gehörte bereits zum mittlalterlichen Straßennetz. Im 15. und 16. Jahrhundert war sie ein Teil des Bült, so z.B. auf dem Alerdinck-Plan. 1712 wurde sie zum erstem Mal „Carduansche Strate“, 1721 auch „Carnewaenstraße“, 1823 dann „Korduanen Straße“ genannt. Der Name verweist auf ein in Cordoba (Spanien) übliches Verfahren, nach dem feines Leder bearbeitet wird. Im Volksmund hieß die Straße auch „Kabaunenstraße“.

Quelle zu Name und Jahr: Adreßbuch der Stadt Münster 2002, VI. Teil S. 206

Postleitzahlen

48143

Hausnummern

Bushaltestellen

Die nächste ist Bushaltestelle Altstadt / Bült.

Weblinks

  • Pferdeleder im Lederlexikon der Lederzentrum GmbH (Korduan unten auf der Seite)