St. Thomas-Gemeinde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MünsterWiki
(St. Thomas-Gemeinde der SELK in Münster)
(kein Unterschied)

Version vom 28. Januar 2011, 20:36 Uhr

Die St. Thomas-Gemeinde der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) enstand nach 1945 durch Lutheraner, die vor allem aus Schlesien stammten. In Borghorst entsteht eine evangelisch-lutherisch (altlutherische) Gemeinde. Münster wird Predigtplatz. Einer der Gründerväter ist Prof. Dr. Karl Heinrich Rengstorf (Professor für Neues Testament, Direktor des Institutum Judaicum Delitzschianum)

Am 24. April 1960, dem Sonntag Quasimodogeniti, kann die Gemeinde ihre Kirche an der Flandernstraße 40 feierlich einweihen.

Die St. Thomas-Gemeinde ist Gastmitglied in der ACK Münster.

Die Gemeinde bildet zusammen mit der Dreieinigkeitsgemeinde Osnabrück einen gemeinsamen Pfarrbezirk. Pastor ist zur Zeit Pastor Bernd Hauschild, Osnabrück