Ottostraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MünsterWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Ottostraße''', im Herz-Jesu-Viertel, geht von der Quertraße, etwa auf der Höhe der Haus-Nr. 20 östlich ab und kreuzt die Ewaldistraße, …“)
(kein Unterschied)

Version vom 26. Juni 2019, 15:14 Uhr

Die Ottostraße, im Herz-Jesu-Viertel, geht von der Quertraße, etwa auf der Höhe der Haus-Nr. 20 östlich ab und kreuzt die Ewaldistraße, Hubertistraße und Lambertistraße. Sie endet in der Bennostraße.

Name

Im Jahre 1904 wurde diese Straße auf Anregung des damaligen Pfarrers Auling von Herz Jesu nach Otto I. von Bamberg, auch Otto von Mistelbach, * um 1060, † 30.06.1139, beannt. Er ist auch der Apostel der Pommern. Otto von Bamberg war in der Kanzlei Kaiser Heinrichs IV. und wurde 1101 Kanzler.

Im Gebiet südlich der Wolbecker Straße, gegenüber der Herz-Jesu-Kirche, wurden folgende Straßen nach Bischöfen und Heiligen des Mittelalters benannt: Alkuinstraße, Bennostraße, Hubertistraße, Lambertistraße, Liboristraße und Ottostraße.

Postleitzahl

48155

Weblinks