Suchergebnisse
Aus MünsterWiki
Erstelle die Seite „Abgeordneter“ in diesem Wiki. Siehe auch die gefundenen Suchergebnisse.
- …]] war Schmedding der erste Präsident des Landesfinanzamtes Westfalen. Als Abgeordneter im Preußischen Landtag setzte er sich erfolgreich dafür ein, dass die Aka [[Kategorie:Abgeordneter des Preußischen Landtags|Schmedding, Adolf Ernst]]891 Bytes (112 Wörter) - 01:26, 29. Okt. 2017
- Zuvor war er von [[1990]] bis [[2010]] Abgeordneter im {{Wpl|Deutscher Bundestag|Deutschen Bundestag}}. Er war von [[2002]] bis ==Abgeordneter==3 KB (326 Wörter) - 13:08, 8. Feb. 2024
- ==Abgeordneter==2 KB (265 Wörter) - 14:28, 11. Feb. 2024
- == Abgeordneter ==2 KB (278 Wörter) - 20:22, 7. Apr. 2024
- …ingen, Mittelfranken) : „{{Wpl|Albert Stöckl}}“, katholischer Geistlicher, Abgeordneter zum Deutschen Reichstag ({{Wpl|Deutsche Zentrumspartei|Zentrumspartei}}, [[507 Bytes (49 Wörter) - 22:13, 14. Feb. 2024
- == Abgeordneter ==3 KB (343 Wörter) - 00:43, 23. Mär. 2023
- …{{Wpl|Franz Joseph Adolph Heinrich Schulze Pellengahr}}“, Gutsbesitzer und Abgeordneter des Westfälischen [[Provinziallandtag]]s (*[[1796]])776 Bytes (79 Wörter) - 22:12, 19. Dez. 2024
- == Abgeordneter == …972 noch über die Landesliste Hessen und danach stets als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Fulda in den Deutschen Bundestag eingezogen. Zuletzt erreic4 KB (471 Wörter) - 15:18, 11. Feb. 2024
- == Abgeordneter ==3 KB (408 Wörter) - 15:30, 17. Feb. 2024
- …{{Wpl|Franz Joseph Adolph Heinrich Schulze Pellengahr}}“, Gutsbesitzer und Abgeordneter des Westfälischen [[Provinziallandtag]]s († [[1829]])923 Bytes (96 Wörter) - 22:08, 14. Feb. 2024
- …Zentrumspartei|Zentrumspartei}}). In der {{Wpl|Weimarer Republik}} war er Abgeordneter im {{Wpl|Reichstag (Weimarer Republik)|Deutschen Reichstag}}, dem er von [[965 Bytes (113 Wörter) - 10:16, 20. Apr. 2024
- …} geleistet, der Erforschung des {{Wpl|Mittelalter|Mittelalters}}, und war Abgeordneter im ersten gesamtdeutschen Parlament, der {{Wpl|Frankfurter Nationalversamml1 KB (120 Wörter) - 19:16, 9. Jan. 2023
- …{{Wpl|Franz Joseph Adolph Heinrich Schulze Pellengahr}}“, Gutsbesitzer und Abgeordneter des Westfälischen [[Provinziallandtag]]s (* [[1796]])1 KB (128 Wörter) - 02:31, 15. Feb. 2024
- [[Kategorie: Abgeordneter]]1 KB (165 Wörter) - 15:33, 19. Mai 2023
- …{{Wpl|Franz Joseph Adolph Heinrich Schulze Pellengahr}}“, Gutsbesitzer und Abgeordneter des Westfälischen [[Provinziallandtag]]s († [[1829]])1 KB (156 Wörter) - 03:02, 15. Feb. 2024
- Er war der Sohn von Ernst Plassmann (1820–1876), Jurist und Abgeordneter des Preußischen Abgeordnetenhauses, und Ottilie Sommer (1829–1900), der1 KB (180 Wörter) - 14:19, 11. Feb. 2024
- …ordnetenhaus, von 1867 bis 1870 dem Reichstag des Norddeutschen Bundes als Abgeordneter für den Wahlkreis Düsseldorf 9 (Kempen) an.1 KB (201 Wörter) - 22:16, 25. Okt. 2017
- …rat den Wahlkreis nur eine Legislaturperiode bis 1874, sein Nachfolger als Abgeordneter wurde sein Sohn. …x von Landsberg-Velen]] war Agrarpolitiker und von 1874 bis 1878 ebenfalls Abgeordneter des Reichstags.5 KB (660 Wörter) - 15:25, 17. Feb. 2024
- …Koblenz) : „{{Wpl|Franz Jakob Clemens}}“, katholischer Philosoph, [[1848]] Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung, Hochschullehrer der [[Akademische Lehr2 KB (213 Wörter) - 22:11, 14. Feb. 2024
- …iberalen und nationalkirchlichen Bewegung des Deutschkatholizismus. Er war Abgeordneter in dem als Folge der Revolution entstandenen ersten demokratisch gewählten2 KB (246 Wörter) - 17:25, 23. Feb. 2023
Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)