Jürgen Weber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MünsterWiki
K
 
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Leben ==
 
== Leben ==
 
 
Nach einer Lehre als Bronzegießer begann er ein Studium der Medizin sowie der Kunstgeschichte und Bildhauerei an der Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart (zusammen mit Ernst Steinacker). Ab 1961 bis zu seiner Emeritierung 1996 war er Professor an der Technischen Universität in Braunschweig auf dem Lehrstuhl für elementares Formen im Fachbereich Architektur. Neben seiner Lehrtätigkeit schuf er u.a. eine Reihe bekannter Plastiken vor allem aus den Werkstoffen Bronze und Stein.
 
Nach einer Lehre als Bronzegießer begann er ein Studium der Medizin sowie der Kunstgeschichte und Bildhauerei an der Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart (zusammen mit Ernst Steinacker). Ab 1961 bis zu seiner Emeritierung 1996 war er Professor an der Technischen Universität in Braunschweig auf dem Lehrstuhl für elementares Formen im Fachbereich Architektur. Neben seiner Lehrtätigkeit schuf er u.a. eine Reihe bekannter Plastiken vor allem aus den Werkstoffen Bronze und Stein.
  
 
== Wichtige Werke ==
 
== Wichtige Werke ==
 
 
* ''Portal'' der St.-Jacobi-Kirche, Hamburg
 
* ''Portal'' der St.-Jacobi-Kirche, Hamburg
 
* ''Kreuzabnahme'' (Altargruppe), Kanzel, Taufschale und Osterleuchter der Versöhnungskirche (Wolfenbüttel) (1963-1964)
 
* ''Kreuzabnahme'' (Altargruppe), Kanzel, Taufschale und Osterleuchter der Versöhnungskirche (Wolfenbüttel) (1963-1964)
Zeile 26: Zeile 24:
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
 
* Jürgen Weber: ''Das Narrenschiff. Kunst ohne Kompass'', Universitas Verlag, München 1994, ISBN 3-8004-1311-6. Autobiographie, 480 S.
 
* Jürgen Weber: ''Das Narrenschiff. Kunst ohne Kompass'', Universitas Verlag, München 1994, ISBN 3-8004-1311-6. Autobiographie, 480 S.
 
* Jürgen Weber: ''Gestalt, Bewegung, Farbe: Kunst u. anschaul. Denken.'' Berlin: Henschelverlag Kunst u. Gesellschaft, 1976
 
* Jürgen Weber: ''Gestalt, Bewegung, Farbe: Kunst u. anschaul. Denken.'' Berlin: Henschelverlag Kunst u. Gesellschaft, 1976
Zeile 32: Zeile 29:
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 
 
* [http://juergenweber.kulturserver.de/ Jürgen Weber beim Kulturserver-Niedersachsen]
 
* [http://juergenweber.kulturserver.de/ Jürgen Weber beim Kulturserver-Niedersachsen]
* [http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2184/artid/6891188 "Die menschliche Komödie in voller Wucht"]
+
* [http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2184/artid/6891188 „Die menschliche Komödie in voller Wucht"]
* [http://www.documenta-dock.net/#p132 Videoclips "Antworten zu Fragen zur Kunst im Rahmen von documenta-dock.net"]
+
* [http://www.documenta-dock.net/#p132 Videoclips „Antworten zu Fragen zur Kunst im Rahmen von documenta-dock.net"]
 
* [http://www.architektur-zeichnung.de/10_downloads/Juergen-Weber-Nachruf-CC.pdf Nachruf in der Architektur Zeitung von Jürgen Webers Sohn Carl Constantin Weber, 11.7.2007]
 
* [http://www.architektur-zeichnung.de/10_downloads/Juergen-Weber-Nachruf-CC.pdf Nachruf in der Architektur Zeitung von Jürgen Webers Sohn Carl Constantin Weber, 11.7.2007]
  
{| style="color:#565656;font-size:11px;"
+
{{Vorlage:Aus Wikipedia|J%C3%BCrgen_Weber_(Bildhauer)|Jürgen Weber}}
|
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Weber_(Bildhauer) Jürgen Weber] aus der freien Enzyklopädie [http://de.wikipedia.org/ Wikipedia]. Der Wikipediaartikel steht unter der [http://www.gnu.org/licenses/fdl.txt GNU-Lizenz für freie Dokumentation]. In der Wikipedia ist eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=J%C3%BCrgen_Weber_(Bildhauer)&action=history Liste der Autoren] verfügbar.
 
  
 
[[Kategorie:Bildhauer|Weber, Jurgen]]
 
[[Kategorie:Bildhauer|Weber, Jurgen]]
 
[[Kategorie:Geboren in Münster|Weber, Jurgen]]
 
[[Kategorie:Geboren in Münster|Weber, Jurgen]]
 
[[Kategorie:Künstler|Weber]]
 
[[Kategorie:Künstler|Weber]]

Aktuelle Version vom 11. Februar 2024, 12:38 Uhr

Jürgen Weber (* 14. Januar 1928 in Münster; † 16. Juni 2007 am Pou d’es Lleo auf Ibiza) war ein deutscher Bildhauer.

Leben

Nach einer Lehre als Bronzegießer begann er ein Studium der Medizin sowie der Kunstgeschichte und Bildhauerei an der Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart (zusammen mit Ernst Steinacker). Ab 1961 bis zu seiner Emeritierung 1996 war er Professor an der Technischen Universität in Braunschweig auf dem Lehrstuhl für elementares Formen im Fachbereich Architektur. Neben seiner Lehrtätigkeit schuf er u.a. eine Reihe bekannter Plastiken vor allem aus den Werkstoffen Bronze und Stein.

Wichtige Werke

  • Portal der St.-Jacobi-Kirche, Hamburg
  • Kreuzabnahme (Altargruppe), Kanzel, Taufschale und Osterleuchter der Versöhnungskirche (Wolfenbüttel) (1963-1964)
  • Krieg oder Frieden und Amerika, Kennedy Center, Washington (D.C.) (1966–1971)
  • Der erste Schritt, Wolfsburg-Klieversberg, Klinikum der Stadt Wolfsburg (1967)
  • Dionysos-Skulptur, Braunschweig (1973)
  • Ringerbrunnen, Braunschweig (1974–1975)
  • Die große Verweigerung, Braunschweig (1975)
  • Rathausportal, Göttingen
  • Ehekarussell, Brunnen in Nürnberg (1977–1981)
  • Narrenschiff, Hameln und Nürnberg
  • Kruzifix, Bugenhagenkirche Braunschweig
  • Lebensbaumkruzifix im Magdeburger Dom (1988–1989)
  • Georgs-Brunnen, Burglengenfeld (1995)
  • Turm der Arbeit, Salzgitter-Lebenstedt (1989–1995)
  • Brunnen mit Historiensäule, Koblenz (2000)
  • 2000 Jahre Christentum, Braunschweig (2006)
  • Kruzifix in der Dreieinigkeitskirche in Hamburg-Sankt Georg

Literatur

  • Jürgen Weber: Das Narrenschiff. Kunst ohne Kompass, Universitas Verlag, München 1994, ISBN 3-8004-1311-6. Autobiographie, 480 S.
  • Jürgen Weber: Gestalt, Bewegung, Farbe: Kunst u. anschaul. Denken. Berlin: Henschelverlag Kunst u. Gesellschaft, 1976
  • Jürgen Weber: Entmündigung der Künstler. Geschichte und Funktionsweisen der bürgerlichen Kunsteinrichtungen. PRV Köln 1987, ISBN 3760911668

Weblinks


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Jürgen Weber aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipediaartikel steht unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.