Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MünsterWiki
 
(155 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| width="100%"
+
<div style="columns: 2 30em">
|-
+
<div style="vertical-align:top">
| width="50%" style="vertical-align:top" |
 
 
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:2px solid #dfdfdf; background-color:#dfdfdf;">
 
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:2px solid #dfdfdf; background-color:#dfdfdf;">
<!--  Begrüßung  -->
 
 
<div style="padding:0.3em 1em 0.7em 1em;">
 
<div style="padding:0.3em 1em 0.7em 1em;">
  
== Willkommen beim MünsterWiki! ==
+
=== '''Willkommen beim MünsterWiki''' ===
  
Das MünsterWiki ist eine freie Enzyklopädie, die sich schwerpunktmäßig mit der Stadt [[Stadt Münster|Münster]] in Westfalen beschäftigt. Jeder kann mit seinem Wissen dazu beitragen und die Artikel direkt im [[Browser]] bearbeiten. Das MünsterWiki erfüllt die Kriterien einer [[Bürgercommunity]]. Seit November 2005 haben wir '''{{NUMBEROFARTICLES}} Artikel''' verfasst. Gute Autorinnen und Autoren sind immer willkommen &#8211; die [[Tutorial|ersten Schritte]] sind ganz einfach!
+
Das MünsterWiki ist eine freie Enzyklopädie, die sich schwerpunktmäßig mit der Stadt '''[[Stadt Münster|Münster]]''' in Westfalen beschäftigt. Jeder kann mit seinem Wissen dazu beitragen und die Artikel direkt im '''[[Browser]]''' bearbeiten. Das MünsterWiki erfüllt die Kriterien einer '''[[Bürgercommunity]]'''. Seit November 2005 haben wir '''{{NUMBEROFARTICLES}} Artikel''' verfasst. Gute Autorinnen und Autoren sind immer willkommen &#8211; die '''[[Tutorial|ersten Schritte]]''' sind ganz einfach!
  
Planung und Realisation des Projektes liegen in den Händen des [[Verein Bürgernetz|Verein Bürgernetz]].
+
Planung und Realisation des Projektes liegen in den Händen des '''[[Verein Bürgernetz|Verein Bürgernetz]]'''.
<div align="right"><small>'''[[Willkommen|Weitere Informationen zum MünsterWiki]]'''</small></div>
+
<div style="align:right">'''[[Willkommen|Weitere Informationen zum MünsterWiki]]'''</div>
 
</div>
 
</div>
  
 
<!-- Navigationsleiste Themen -->
 
<!-- Navigationsleiste Themen -->
 
<div style="text-align:center; padding:7px 0px 4px 0px; background-color:#ffffff; border:0px solid #dfdfdf; border-width:1px 0px 0px 0px;">
 
<div style="text-align:center; padding:7px 0px 4px 0px; background-color:#ffffff; border:0px solid #dfdfdf; border-width:1px 0px 0px 0px;">
'''[[Tutorial|Einstieg ins MünsterWiki]]<br>
+
'''[[Tutorial|Einstieg MünsterWiki]]'''<br>
[[Spezial:Allpages|Alphabetischer Index]] · [[:Kategorie:!Hauptkategorie|Artikel nach Kategorien]]'''</div>
+
'''[[Spezial:Allpages|Artikel nach alphabetischem Index]]'''<br>
 +
'''[[:Kategorie:!Hauptkategorie|Artikel nach Kategorie]]'''<br>  
 
</div>
 
</div>
 +
<!-- Kategorienleiste-->
 +
<div style="margin:0; margin-top:10px; margin-right:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff;">
 +
'''[[:Kategorie:!Hauptkategorie|Hauptkategorien]]
 +
- '''[[:Kategorie:Geschichte|Geschichte]]
 +
- '''[[:Kategorie:Person|Person]]
 +
- '''[[:Kategorie:Religion|Religion]]
 +
- '''[[:Kategorie:Medien|Medien]]
 +
- '''[[:Kategorie:Kultur|Kultur]]
 +
- '''[[:Kategorie:Stadtteil|Stadtteile]]
 +
- '''[[:Kategorie:Straße|Straßen]]
 +
- '''[[:Kategorie:Verkehr|Verkehr]]
 +
- '''[[:Kategorie:Platz|Plätze]]
 +
- '''[[:Kategorie:Gewässer|Gewässer]]
 +
- '''[[:Kategorie:Grünanlage|Grünanlagen]]
 +
- '''[[:Kategorie:Sehenswürdigkeit|Sehenswürdigkeiten]]
 +
</div>
 +
 +
 
<!-- Box für Besondere Ankündigungen-->
 
<!-- Box für Besondere Ankündigungen-->
 
<!--
 
<!--
Zeile 24: Zeile 41:
 
'''Wikipedia aktuell'''
 
'''Wikipedia aktuell'''
 
{{Hauptseite_Wikipedia_aktuell}}
 
{{Hauptseite_Wikipedia_aktuell}}
</div>  
+
</div>-->  
</div>-->
+
</div>
  
<div style="margin:0; margin-top:10px; margin-right:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff;">
+
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:2px solid #000000; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
'''Informationen zu'''
+
 
 +
''' Klaus Otto Nagorsnik gestorben '''
  
[[:Kategorie:!Hauptkategorie|Hauptkategorien]]
+
Der langjährige Wegbereiter und Wegbegleiter des MünsterWiki, der ehemalige Bibliothekar '''[[Klaus Otto Nagorsnik]]''', ist überraschend im Alter von nur 68 Jahren gestorben.
  
[[:Kategorie:Geschichte|Geschichte]]
+
Hier geht es zum '''[https://buergernetz-muenster.de/nachruf_klaus_otto/ Nachruf des Verein Bürgernetz]'''
- [[:Kategorie:Person|Person]]
 
- [[:Kategorie:Religion|Religion]]
 
- [[:Kategorie:Medien|Medien]]
 
- [[:Kategorie:Kultur|Kultur]]
 
  
[[:Kategorie:Stadtteil|Stadtteile]]
+
Hier schreibt '''[https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/muenster-trauert-um-quizjaeger-104.html der WDR über den Fernseh-Quizzer]'''.
- [[:Kategorie:Straße|Straßen]]
 
- [[:Kategorie:Verkehr|Verkehr]]
 
- [[:Kategorie:Platz|Plätze]]
 
- [[:Kategorie:Gewässer|Gewässer]]
 
- [[:Kategorie:Grünanlage|Grünanlagen]]
 
</div>
 
  
<!--
+
Der Verein Bürgernetz trauert mit Familie und Freunden.
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
 
'''TackoPedia - das Masematte-Wörterbuch'''
 
  
Als Unterprojekt des MünsterWiki ist die [[TackoPedia]] (nicht nur) als Wörterbuch der Münsteraner Sondersprache [[Masematte]] in Arbeit.
+
</div><!-- Schliesst kleinen Bruder-Kasten -->
<div align="right"><small>'''zur [[TackoPedia]]'''</small></div>
 
</div>
 
-->
 
  
 
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:2px solid #FF9966; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
 
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:2px solid #FF9966; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
'''Der kleine Bruder'''
+
Das [https://friedenswiki-muenster.de/index.php/Hauptseite Friedenswiki] macht Frieden in Münster jetzt auch digital sichtbar und freut sich ebenfalls über weitere Mitstreiter*innen!
+
''' Der kleine Bruder '''
<!--<div align="right"><small>'''weitere Ereignisse'''</small></div>-->
+
[[Datei:Friendenswiki-Logo-klein.png|rechts]]
</div>
 
  
 +
Das neue '''[https://friedenswiki-muenster.de/index.php/Hauptseite FriedensWiki]''' ist ein lokales '''Themenwiki''' zum Thema '''Frieden''' in der '''Friedensstadt Münsterr'''.  Jeder kann mitmachen. Einfach anmelden und loslegen.
  
<div style="margin:0; margin-top:10px; margin-right:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#DDDDDD;">
 
'''Die große Schwester'''
 
  
Bekannt ist die [http://www.wikipedia.org freie Enzyklopädie Wikipedia], die es mittlerweile in ca. 270 Sprachversionen gibt und deren [http://de.wikipedia.org deutsche Version], gestartet im März 2001, bis heute einen Umfang von über 2,3 Millionen Artikeln erreicht hat.
+
</div><!-- Schliesst kleinen Bruder-Kasten -->
  
Mittlerweile gibt es eine große Zahl von Ablegern, die sich der "Wiki-Technik" bedienen - von der Kochrezeptesammlung bis zur Firmenorganisationsplattform oder, wie das MünsterWiki, als Spezialbereichs-Wiki zu bestimmten Themen, die in der Vielfalt der großen Wikipedia ein wenig untergehen würden.
+
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:2px solid #FF9966; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
  
[https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:M%C3%BCnster Das Münster-Portal in der großen Schwester]
+
''' Die große Schwester '''
  
</div>
+
Bekannt ist die '''[http://www.wikipedia.org freie Enzyklopädie Wikipedia]''', die es mittlerweile in ca. 270 Sprachversionen gibt und deren '''[http://de.wikipedia.org deutsche Version]''', gestartet im März 2001, bis heute einen Umfang von über 2,8 Millionen Artikeln erreicht hat.
  
<!-- RECHTE SPALTE -->
+
Mittlerweile gibt es eine große Zahl von Ablegern, die sich der "Wiki-Technik" bedienen - von der Kochrezeptesammlung bis zur Firmenorganisationsplattform oder, wie das MünsterWiki, als Spezialbereichs-Wiki zu bestimmten Themen, die in der Vielfalt der großen Wikipedia ein wenig untergehen würden.
| width="50%" style="vertical-align:top" |
 
 
 
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:3px solid #FF9966; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff;">
 
  
'''Münsterscher Geschichtskalender: September'''
+
'''[https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:M%C3%BCnster Das Münster-Portal in der großen Schwester]'''
[[bild:Niels_stensen.jpg|thumb|Nicolaus Steno, das Porträt entstand in Schwerin kurz vor seinem Tod]]
 
*[[1. September]] [[1683]] [[Niels Stensen]], seit [[1680]] {{Wpl|Weihbischof}} in Münster, verlässt die Stadt aus Protest gegen die Wahl {{Wpl|Maximilian_Heinrich_von_Bayern|Maximilian Heinrichs von Bayern}} zum {{Wpl|Bischof}}.
 
*[[2. September]] [[2006]] Letzter Öffnungstag im [[Kategorie:Bäder|Freibad]] in [[Nienberge]]. Wegen zu geringer Besucherzahlen und eines hohen Sanierungsbedarfs fällt das Bad dem Sparkonzept der Stadt zum Opfer.
 
*[[7. September]] [[1957]] Die ersten Klassen beziehen den Neubau des [[Gymnasium Paulinum]] am [[Am Stadtgraben|Stadtgraben]].
 
*[[10. September]] [[2000]] Das [[Kunstmuseum_Pablo_Picasso_Münster|Kunstmuseum Pablo Picasso Münster]] in der [[Königsstraße]], das drei Tage zuvor offiziell eröffnet worden ist, wird nun auch für das allgemeine {{Wpl|Publikum}} zugänglich.
 
*[[11. September]] [[1965]] Das erste Konzert der {{Wpl|Rolling Stones}} in {{Wpl|Deutschland}} findet in Münster statt.
 
*[[14. September]] [[1941]] In einem {{Wpl|Hirtenbrief}} bezeichnet {{Wpl|Bischof}} [[Clemens August Graf von Galen]] den am [[22. Juni]] erfolgten Überfall {{Wpl|Hitlerdeutschland|Nazi-Deutschlands}} auf die {{Wpl|Sowjetunion}} als Kampf gegen die „Pest des {{Wpl|Bolschewismus}}“.
 
*[[16. September]] [[2000]] Zum ersten Mal laden in Münster [[Museen_in_Münster|Museen]] und Galerien zu einer Langen Nacht der [[Museen_in_Münster|Museen]] und Galerien ein.
 
*[[17. September]] [[2022]] (jährlich) : Kinder kommt runter, {{Wpl|Lambert_von_Lüttich|Lambertus}} ist munter! - Am Festtag des heiligen {{Wpl|Lambert_von_Lüttich|Lambertus}} versammeln sich Kinder mit - häufig selbst gebastelten - Laternen zum Lambertussingen
 
*[[19. September]] [[1864]] In {{Wpl|München}} kommt der {{Wpl|Botaniker}} [[Carl Correns]] zur Welt, der von [[1909]] bis [[1914]] den [[Botanischer_Garten_Münster|Botanischen Garten]] in Münster leitet.
 
*[[26. September]] [[1914]] Bei {{Wpl|Loivre}} im französischen {{Wpl|Département Marne}} fällt der {{Wpl|Journalist}} und „Heidedichter“ [[Hermann_Löns_in_Münster|Hermann Löns]], der einige Jahre in Münster gelebt hat.
 
*[[27. September]] [[1802]] {{Wpl|Heinrich_Friedrich_Karl_vom_und_zum_Stein|Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein}} nimmt als Präsident der beiden preußischen Spezialorganisationskommissionen für Münster und {{Wpl|Paderborn}} seine Tätigkeit in Münster auf.
 
*[[27. September]] [[1830]] Der {{Wpl|Komponist}} {{Wpl|Robert Schumann}} macht auf der Durchreise von den {{Wpl|Niederlande|Niederlanden}} nach {{Wpl|Detmold}} in Münster Station.
 
*[[30. September]] [[1264]] Bischof [[Gerhard von der Mark]] weiht den dritten Dombau.
 
*[[Münsterscher Geschichtskalender: September|weitere historische Ereignisse des Monats September]]
 
  
</div>
+
</div><!-- Schliesst grosse Schwester-Kasten -->
  
 +
<div style="margin:0; margin-right:10px; border:2px solid #FF9966; padding:0em 1em 1em 1em; margin-top:10px;">
  
 +
===='''[[:Kategorie:Sehenswürdigkeit|Sehenswürdigkeiten]]'''====
 +
Münster hat viele wunderschöne '''[[:Kategorie:Sehenswürdigkeit|Sehenswürdigkeiten]]''' zu bieten!
 +
<br/>Hier sind 12&nbsp;Empfehlungen, die man unbedingt besuchen sollte:
  
<!--<div style="margin:0; margin-top:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#f8f8ff;">
+
# '''[[Prinzipalmarkt]]''': Der zentrale Platz in Münster mit vielen historischen Gebäuden und einer belebten Einkaufsmeile.[[Datei:Prinzipalmarkt_im_schnee.jpg|thumb|right|180px|'''Prinzipalmarkt im Nov. 2005''']]
'''Was geschah am [[{{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTHNAME}}]]?'''
+
# '''[[St. Lamberti Kirche]]''': Eine beeindruckende Kirche mit einem hohen Turm und historischen [[Wiedertäufer-Käfige|Täuferkörben]].
{{Hauptseite_Jahrestage_{{CURRENTDAY}}._{{CURRENTMONTHNAME}}}}
+
# '''[[Historisches Rathaus]]''': Ein gotisches Gebäude, das für den '''„{{Wpl|Westfälischer_Friede|Westfälischen Frieden}}“''' bekannt ist.
</div>
+
# '''[[St._Paulus-Dom|St. Paulus Dom]]''': Die Kathedrale von Münster mit beeindruckender Architektur und Kunstschätzen.
 +
# '''[[Botanischer Garten]]''': Ein wunderschöner Ort zum Entspannen und Erkunden der Natur.
 +
# '''[[Aasee]]''': Ein beliebter See für Spaziergänge, Bootsfahrten und Entspannung.
 +
# '''[[Erbdrostenhof]]''': Ein prächtiges barockes Gebäude im Herzen der Altstadt.
 +
# '''[[Überwasserkirche]]''': Eine gotische Kirche mit beeindruckender Innenausstattung.
 +
# '''[[Kunstmuseum_Pablo_Picasso_Münster|Kunstmuseum Pablo Picasso]]'''“: Ein Museum mit einer Sammlung moderner Kunst.
 +
# '''[[Haus Rüschhaus]]''': Das Geburtshaus von Annette von Droste-Hülshoff, einer bekannten deutschen Schriftstellerin.
 +
# '''[[Stadtmuseum Münster]]''': Ein Museum, das die Geschichte der Stadt zeigt.
 +
# '''[[Kiepenkerl]]''': Ein historisches Denkmal, das an die '''{{Wpl|Kiepenkerl|Kiepenkerle}}''' erinnert, die im Mittelalter Waren transportierten.
  
<div style="margin:0; margin-top:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#dfefdf;">
+
</div><!-- Schliesst kleinen Bruder-Kasten -->
'''Schon gewusst, dass &#8230;'''
 
{{Hauptseite_Schon_gewusst}}
 
<div align="right"><small>'''[[Spezial:Newpages|Weitere neue Artikel]]'''</small></div>
 
</div>
 
 
 
|- <!-- UNTERER KASTEN --><!--
 
|colspan="2" style="vertical-align:top" |
 
<div style="margin:0; margin-top:8px; padding:0em 0.3em 0.3em 0.3em; border:2px solid #dfdfdf; background-color:#ffffff;">
 
Über MünsterWiki
 
</div>
 
-->
 
|}
 

Aktuelle Version vom 6. März 2025, 11:59 Uhr

Willkommen beim MünsterWiki

Das MünsterWiki ist eine freie Enzyklopädie, die sich schwerpunktmäßig mit der Stadt Münster in Westfalen beschäftigt. Jeder kann mit seinem Wissen dazu beitragen und die Artikel direkt im Browser bearbeiten. Das MünsterWiki erfüllt die Kriterien einer Bürgercommunity. Seit November 2005 haben wir 4.781 Artikel verfasst. Gute Autorinnen und Autoren sind immer willkommen – die ersten Schritte sind ganz einfach!

Planung und Realisation des Projektes liegen in den Händen des Verein Bürgernetz.


Klaus Otto Nagorsnik gestorben

Der langjährige Wegbereiter und Wegbegleiter des MünsterWiki, der ehemalige Bibliothekar Klaus Otto Nagorsnik, ist überraschend im Alter von nur 68 Jahren gestorben.

Hier geht es zum Nachruf des Verein Bürgernetz

Hier schreibt der WDR über den Fernseh-Quizzer.

Der Verein Bürgernetz trauert mit Familie und Freunden.

Der kleine Bruder

Friendenswiki-Logo-klein.png

Das neue FriedensWiki ist ein lokales Themenwiki zum Thema Frieden in der Friedensstadt Münsterr. Jeder kann mitmachen. Einfach anmelden und loslegen.


Die große Schwester

Bekannt ist die freie Enzyklopädie Wikipedia, die es mittlerweile in ca. 270 Sprachversionen gibt und deren deutsche Version, gestartet im März 2001, bis heute einen Umfang von über 2,8 Millionen Artikeln erreicht hat.

Mittlerweile gibt es eine große Zahl von Ablegern, die sich der "Wiki-Technik" bedienen - von der Kochrezeptesammlung bis zur Firmenorganisationsplattform oder, wie das MünsterWiki, als Spezialbereichs-Wiki zu bestimmten Themen, die in der Vielfalt der großen Wikipedia ein wenig untergehen würden.

Das Münster-Portal in der großen Schwester

Sehenswürdigkeiten

Münster hat viele wunderschöne Sehenswürdigkeiten zu bieten!
Hier sind 12 Empfehlungen, die man unbedingt besuchen sollte:

  1. Prinzipalmarkt: Der zentrale Platz in Münster mit vielen historischen Gebäuden und einer belebten Einkaufsmeile.
    Prinzipalmarkt im Nov. 2005
  2. St. Lamberti Kirche: Eine beeindruckende Kirche mit einem hohen Turm und historischen Täuferkörben.
  3. Historisches Rathaus: Ein gotisches Gebäude, das für den Westfälischen FriedenWP bekannt ist.
  4. St. Paulus Dom: Die Kathedrale von Münster mit beeindruckender Architektur und Kunstschätzen.
  5. Botanischer Garten: Ein wunderschöner Ort zum Entspannen und Erkunden der Natur.
  6. Aasee: Ein beliebter See für Spaziergänge, Bootsfahrten und Entspannung.
  7. Erbdrostenhof: Ein prächtiges barockes Gebäude im Herzen der Altstadt.
  8. Überwasserkirche: Eine gotische Kirche mit beeindruckender Innenausstattung.
  9. Kunstmuseum Pablo Picasso“: Ein Museum mit einer Sammlung moderner Kunst.
  10. Haus Rüschhaus: Das Geburtshaus von Annette von Droste-Hülshoff, einer bekannten deutschen Schriftstellerin.
  11. Stadtmuseum Münster: Ein Museum, das die Geschichte der Stadt zeigt.
  12. Kiepenkerl: Ein historisches Denkmal, das an die KiepenkerleWP erinnert, die im Mittelalter Waren transportierten.