Klemensstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MünsterWiki
(Alter Verlauf *nördlich* Clemenshospital/kirche)
(→‎Bemerkenswert: Stadthaus 1 1957)
Zeile 4: Zeile 4:
 
Sie wurde schon [[1309]] als ''hunde stege'' nach einem kleinen Festungsturm, „hunt“. Sie führte bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges nach Osten über die Kreuzung Stubengasse hinaus und begleitete die Nordflanke des damaligen, [[1784]] von Fürstbischof [[Clemens August I. von Bayern]] gegründeten  [[Clemenshospital]]s, von welchem heute nur noch die Clemenskirche übrig ist. Nach der Lage erhielt sie den Namen, wie schon der [[Stadtansichten_und_Stadtpläne#Stadtplan_1839|von-Mangersche Stadtplan von 1839]] zeigt.  
 
Sie wurde schon [[1309]] als ''hunde stege'' nach einem kleinen Festungsturm, „hunt“. Sie führte bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges nach Osten über die Kreuzung Stubengasse hinaus und begleitete die Nordflanke des damaligen, [[1784]] von Fürstbischof [[Clemens August I. von Bayern]] gegründeten  [[Clemenshospital]]s, von welchem heute nur noch die Clemenskirche übrig ist. Nach der Lage erhielt sie den Namen, wie schon der [[Stadtansichten_und_Stadtpläne#Stadtplan_1839|von-Mangersche Stadtplan von 1839]] zeigt.  
  
An ihrer Nordseite liegt das [[Stadthaus I]] mit Haupteingang und Briefkasten nahe der Heinrich-Brüning-Straße.
+
An ihrer Nordseite liegt das [[1957]] fertiggestellte [[Stadthaus I]] mit Haupteingang und Briefkasten nahe der Heinrich-Brüning-Straße.
 +
 
 
==Postleitzahlen==
 
==Postleitzahlen==
 
48143
 
48143

Version vom 4. August 2016, 10:31 Uhr

Die Klemensstraße – auf alten Stadtplänen Clemensstr(asse) – in der Altstadt geht von der Ludgeristraße nahe Rothenburg / Prinzipalmarkt nach Osten bis zur Kreuzung Heinrich-Brüning-Straße - Stubengasse.

Bemerkenswert

Sie wurde schon 1309 als hunde stege nach einem kleinen Festungsturm, „hunt“. Sie führte bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges nach Osten über die Kreuzung Stubengasse hinaus und begleitete die Nordflanke des damaligen, 1784 von Fürstbischof Clemens August I. von Bayern gegründeten Clemenshospitals, von welchem heute nur noch die Clemenskirche übrig ist. Nach der Lage erhielt sie den Namen, wie schon der von-Mangersche Stadtplan von 1839 zeigt.

An ihrer Nordseite liegt das 1957 fertiggestellte Stadthaus I mit Haupteingang und Briefkasten nahe der Heinrich-Brüning-Straße.

Postleitzahlen

48143

Hausnummern

Bushaltestellen

(H)  Klemensstraße    

Weblinks