Coppenrathsweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MünsterWiki
K (typo)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[bild:Haus_Coppenrath.jpg|thumb|right|Haus Coppenrath, Quelle: Archiv Alfred von Gescher, Haselünne]]
 +
 
Der '''Coppenrathsweg''' führt vom [[Wilhelmshavenufer]] bei km 70,9 nach rechts zur [[Dyckburgstraße]] / Bahnlinie.  
 
Der '''Coppenrathsweg''' führt vom [[Wilhelmshavenufer]] bei km 70,9 nach rechts zur [[Dyckburgstraße]] / Bahnlinie.  
  

Version vom 19. November 2010, 12:25 Uhr

Datei:Haus Coppenrath.jpg
Haus Coppenrath, Quelle: Archiv Alfred von Gescher, Haselünne

Der Coppenrathsweg führt vom Wilhelmshavenufer bei km 70,9 nach rechts zur Dyckburgstraße / Bahnlinie.

Der Name erinnert an den ehemaligen Hof Haus Coppenrath in der Mauritzheide (zum Stift St. Mauritz gehörend), die im Mittelalter wegen der dort befindlichen Töpfereien Pötterheide genannt wurde. Dort stand das gegen Ende des 18. Jahrhunderts errichtete Haus Coppenrath. Ein Plan aus dem Jahre 1884 zeigt die Anlage von Haus Coppenrath als Landhaus mit Hauptgebäude, zwei seitlich nach Norden angeordneten Wirtschaftsbauten und einer Garteninsel. Josef Heinrich Coppenrath, Prokurator und später Buchhändler, war aus Millingen bei Rees nach Münster gekommen und gründete hier eine traditionsreiche Buchhändler-Familie mit 6 Kindern, bis er 1853 starb. Johann Christoph Rincklake stellte seine Familie in einem Gemälde dar. Der älteste Sohn führte das Geschäft des Vaters weiter. Als Alfred von Gescher im Jahre 1898 zum königlich preußischen Regierungspräsidenten bestellt worden war, erwarb er das Landhaus Coppenrath mit Nebengebäuden (4 ha). 1910 ließ er das Gebäude abreißen und errichtete eine prächtige Villa mit Park, künftig "Haus Mauritzheide" genannt.

Die Straße, an der das Haus lag, wurde am 10. November 1922 als Mauritzheide bezeichnet, während die Fortsetzung des Weges jenseits des Kanals am gleichen Tag per Beschluss den Namen "Coppenrathsweg" erhielt. Bis zum Bau der zweiten Schleusenkammer im Jahre 1914 waren beide Wege durch eine Brücke verbunden.

Der Sportverein DJK Germania 1913 Mauritz hatte ursprünglich seinen Fußballplatz auf einem Teil der ehemaligen Rad-Sportbahn an der Emsstraße. Als er dort wegen der fortschreitenden Wohnbebauung weichen musste, baute er 1936 am Coppenrathsweg einen neuen Platz.

Postleitzahlen

48155

Hausnummern

21 Sportanlage der DJK Germania 1913 Mauritz

55 Klempnerei Goddemeier - Sanitäre Installationen

Bushaltestellen