Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • Die Straße '''Haxthausenweg''' führt von der [[Theodor-Storm-Straße]] bei Haus-Nr. 9 in östliche Richtung und …1792]] - †[[1866]]), einem Märchenforscher und dem Onkel von {{Wpl|Annette von Droste-Hülshoff}}.
    1 KB (120 Wörter) - 02:27, 29. Jan. 2023
  • …st der Mitte geht sie dann zusätzlich in südliche Richtung ab und endet in einem Quaree mit mehreren Stichstraßen. …[[Haxthausenweg]], [[Hölderlinweg]], [[Hoffmann-von-Fallersleben-Weg]], [[Karl-Immermann-Straße]], [[Kortumweg]], [[Rilkeweg]], [[Rolevinckweg]], [[Rück
    1 KB (131 Wörter) - 10:32, 29. Jan. 2023
  • *[[1424]] : [[Heinrich II. von Moers]] wird zum Bischof von Münster gewählt. …bau der kirchlichen [[Hildegardisschule]] in der [[Neubrückenstraße]] wird von Weihbischof „{{Wpl|Heinrich Baaken}}“ eingeweiht.
    3 KB (296 Wörter) - 19:03, 21. Feb. 2024
  • '''Karl-Ernst Jeismann''' (* [[11. August]] [[1925]] in Dortmund; † [[25. Februar Karl-Ernst Jeismann studierte 1946 bis 1951 an der Christian-Albrechts-Universit
    5 KB (568 Wörter) - 15:38, 17. Feb. 2024
  • …lutherischen Bekenntnis zu und lebt mit einer Einbecker Bürgerstochter in einem eheähnlichen Verhältnis. Das [[Domkapitel]] hatte aber die Wiederherstell *[[1941]] (in Viernheim, Kreis Bergstraße) : „{{Wpl|Karl-Heinz Kiß}}“, Fußballspieler bei [[Preußen Münster]]
    2 KB (193 Wörter) - 18:53, 21. Feb. 2024
  • …rt die Geschichte des {{Wpl|Täuferreich|Täuferreichs}} von Münster und des von den [[Täufer|Täufern]] zum König gekrönten [[Jan van Leiden]] (Jean de …ien, unterbricht eine Durchreise mit der Eisenbahn in Münster, um sich mit einem alten Bekannten, dem Zauberkünstler [[Herr Alexander]], zu treffen.
    2 KB (259 Wörter) - 18:56, 21. Feb. 2024
  • *[[1566]] : [[Bernhard von Raesfeld]] tritt als [[Liste der Bischöfe|Fürstbischof]] zurück. *[[1648]] : Eine Darstellung auf einem Flugblatt mit dem Titel „''Neuer auß Münster vom 25. des Weinmonats im
    3 KB (332 Wörter) - 02:59, 15. Feb. 2024
  • …mann-von-Fallersleben-Weg''' verläuft seit [[1973]] in [[Hiltrup]]-West in einem großen Bogen zwischen der „[[Amelsbürener Straße]]“ 200 Meter w …nt nach dem Dichter „August Heinrich Hoffmannn“, genannt '''{{Wpl|Hoffmann von Fallersleben}}''', (*[[1798]] - †[[1874]]). Er verfasste u. a. [[1841]]
    1 KB (152 Wörter) - 02:27, 29. Jan. 2023
  • *[[1759]] : Bei einem Bombardement des von französischen Truppen im [[Münster im Siebenjährigen Krieg|Siebenjährig *[[1870]] (in Rehme, heute zu Bad Oeynhausen) : [[Luise von Bornstedt]], Schriftstellerin ( * [[1807]])
    1 KB (148 Wörter) - 02:53, 15. Feb. 2024
  • …gen geht sie auch als Stichstraße in südwestliche Richtung ab und endet in einem Ring. Der Verlauf nach dem Bogen geht weiter in nördliche Richtung und dan …[[Haxthausenweg]], [[Hölderlinweg]], [[Hoffmann-von-Fallersleben-Weg]], [[Karl-Immermann-Straße]], [[Kortumweg]], [[Rilkeweg]], [[Rolevinckweg]], [[Rück
    1 KB (157 Wörter) - 10:22, 29. Jan. 2023
  • …r]] : „{{Wpl|Anton Knubel}}“, Flugzeugkonstrukteur und Flieger, stürzt bei einem Testflug über der {{Wpl|Loddenheide}} tödlich ab. …In einem Arbeitsschuppen der [[Munitionsanstalt Mauritzheide]] kommt es zu einem Brand, der während der Nacht und in den folgenden Tagen die größte Explo
    2 KB (264 Wörter) - 23:03, 14. Feb. 2024
  • …ischarführers der Befreiungskriege [[Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow|Adolf von Lützow]] (1782-1834). Sie lebte zwischen 1817 und 1824 in Münster, wo sie Elisa von Ahlefeldt war das einzige überlebende Kind des Grafen Friedrich von Ahlefeldt-Laurvigen. Sie genoss eine ausgezeichnete Erziehung, hatte aber…
    5 KB (702 Wörter) - 15:20, 17. Feb. 2024
  • *[[1534]] : „{{Wpl|Jan Matthys}}“ wird bei einem Ausfall am [[Ludgeritor]] von Söldnern getötet. …}}“, fürstbischöflich-münsterscher General und im Jahr [[1713]] Gouverneur von Münster († [[1727]])
    2 KB (181 Wörter) - 02:35, 15. Feb. 2024
  • …1831]] auf Schloss Cappenberg bei Selm) war ein preußischer Staatsmann und von 1783 bis 1804 als preußischer Verwaltungsangestellter in Westfalen tätig. …Schriftstellerin [http://de.wikipedia.org/wiki/Sophie_von_La_Roche Sophie von La Roche] zuzuschreiben.
    6 KB (871 Wörter) - 19:18, 15. Jan. 2023
  • '''Karl Georg Friedrich von Wobeser''' (* 27. Februar [[1750]] in {{Wpl|Bellin}}, {{Wpl|Neumark}}; † …Militärs – ähnlich beliebt wie der Militärgouverneur [[Gebhard Leberecht von Blücher]] gewesen zu sein. Häufig ritt General-(Major) Wobeser „''auf d
    5 KB (755 Wörter) - 15:51, 10. Jan. 2023
  • …895]]“, der Vorläufer des heutigen [[Radsportclub Schwalbe|"Radsportverein von [[1895]] e. V.".]], wird gegründet. …n Gereon Graf von Galen]] wird von Papst Leo XIII. zum {{Wpl|Weihbischof}} von Münster ernannt.
    3 KB (419 Wörter) - 22:42, 14. Feb. 2024
  • …n Richtung Süden führt sie den ganzen [[Aaseemarkt]] entlang und endet vor einem Spielplatz. Die Bebauung auf der östlichen Seite ab Haus-Nr. 11 gehö …ler|Carl Goerdeler}} (*[[1884]] - [[1945]]) benannt, dem Oberbürgermeister von {{Wpl|Leipzig}} und Wortführer des christlich-konservativen Kreises in der
    2 KB (217 Wörter) - 10:02, 19. Jan. 2023
  • …der Provinz Westfalen. Vorsitzender des Landtags wird [[Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein]]. Zusammengesetzt ist der Landtag nach der Ständeordnun …x von Hartmann]], seit einem Jahr Bischof von Münster, wird zum Erzbischof von Köln gewählt.
    3 KB (355 Wörter) - 02:59, 15. Feb. 2024
  • …snetze des Dortmunder Kohlengebietes und des Rheinischen Dreiecksnetzes in einem trigonometrisches Gesamtnetz einheitlich zu vereinigen. …n übrigen Preussischen Triangulationen in Verbindung stand und deshalb nur von eingeschränkter Genauigkeit war. Der Referenzpunkt der Dortmunder Triangul
    5 KB (625 Wörter) - 23:42, 15. Okt. 2020
  • …den Befehl aus, mit besonderer Härte gegen vorgebliche „''Verfehlungen''“ von {{Wpl|Zwangsarbeit|Zwangsarbeiter}}n vorzugehen.
    6 KB (727 Wörter) - 18:48, 21. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)