Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …kob Dingelstad]], von [[1889]] bis 1911 [[Liste der Bischöfe|Bischof]] von Münster († [[1911]]) …eribert Kania}}“, Fußballspieler von [[SC Preußen 06 e. V. Münster|Preußen Münster]]
    911 Bytes (101 Wörter) - 02:33, 15. Feb. 2024
  • …von Vincke]] eröffnet im [[Schloss]] den ersten [[Provinziallandtag]] der Provinz Westfalen. Vorsitzender des Landtags wird [[Heinrich Friedrich Karl vom und …g]], katholischer Theologe und Pädagoge, Begründer der [[Normalschule]] in Münster (* 1754)
    1 KB (126 Wörter) - 22:21, 11. Feb. 2024
  • …rd zur „Ober-Postdirektion zu Münster“, zuständig für den Regierungsbezirk Münster sowie für die preußischen Poststationen in Enschede und Winterswijk (Nied …nister [[Franz von Duesberg]] wird zum {{Wpl|Oberpräsident}}en der „{{Wpl|Provinz Westfalen}}“ ernannt (bis [[1871]]).
    978 Bytes (113 Wörter) - 20:22, 7. Apr. 2024
  • …p://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_I._(Deutsches_Reich) Wilhelm I.] besucht Münster. *[[1960]] : Münster und die französische Stadt [[Orléans]] begründen eine Städtepartnerscha
    1 KB (139 Wörter) - 02:55, 15. Feb. 2024
  • …n Kraft. Damit wandelt sich der „ständische“ Provinzialverband mit Sitz in Münster in einen von den Kreisen und kreisfreien Städten Westfalens getragenen Kom *[[17. Januar]] (in Rzadkowo, Provinz Posen, Polen) : „{{Wpl|Alfred Petzelt}}“, Pädagoge, Hochschullehrer d
    3 KB (308 Wörter) - 22:36, 14. Feb. 2024
  • *[[1847]] (in Münster) : [[Max von Landsberg-Velen]], Standesherr und Agrarpolitiker († [[1902] *[[1886]] (in Rzadkowo, Provinz Posen, Polen) : „{{Wpl|Alfred Petzelt}}“, Pädagoge († [[1967]])
    1 KB (128 Wörter) - 02:26, 15. Feb. 2024
  • …82]] in Münster war ein preußischer Politiker und Oberpräsident der „{{Wpl|Provinz Westfalen}}“. …erufung freisinniger Lehrer an die [[Akademische Lehranstalt|Akademie]] in Münster, die katholische Bevölkerung von Westfalen von der Herrschaft des Ultramon
    4 KB (538 Wörter) - 20:23, 7. Apr. 2024
  • …von Vincke]] eröffnet im [[Schloss]] den ersten [[Provinziallandtag]] der Provinz Westfalen. Vorsitzender des Landtags wird [[Heinrich Friedrich Karl vom und *[[1912]] : [[Felix von Hartmann]], seit einem Jahr Bischof von Münster, wird zum Erzbischof von Köln gewählt.
    3 KB (355 Wörter) - 02:59, 15. Feb. 2024
  • …he Stand in der katholischen Kirche Unserer Lande und zwar zunächst in der Provinz Westphalen widmen wollen. Neben diesem Hauptzwecke soll der akademischen Le * [[28. Januar]] (in Münster): [[Franz Wüllner (Komponist)|Franz Wüllner (junior)]], Komponist und Dir
    1 KB (155 Wörter) - 17:28, 1. Feb. 2024
  • …n Maximiliaan de Marchant et d'Ansembourg, ( * [[9. Dezember]] [[1908]] in Münster - † [[18. Juni]] [[2006]] ) war eine deutsche Adelige und Ehefrau des nie …( [[1894]] - [[1975]] ). Das Ehepaar wohnte auf Schloss Amstenrade in der Provinz Limburg, das seit [[1788]] im Familienbesitz war, und bekam fünf Kinder. M
    3 KB (386 Wörter) - 07:21, 26. Okt. 2017
  • …r Stadt '''{{Wpl|Arnheim}}''' benannt, der Hauptstadt der niederländischen Provinz {{Wpl|Geldern}}. *'''40-42''' „Fachwerk Gievenbeck“ der Stadt Münster - Stadtteilcafé und Begegnungsstätte
    1 KB (167 Wörter) - 12:23, 14. Jan. 2023
  • *[[1875]] (in Münster) : „{{Wpl|Heinrich von Droste zu Hülshoff (Schriftsteller)|Heinrich von …niederländischer Fußballspieler bei „[[SC Preußen 06 e. V. Münster|Preußen Münster]]“ (2013 - )
    1 KB (156 Wörter) - 03:02, 15. Feb. 2024
  • …preußischen}} {{Wpl|Provinz Westfalen}}. Ihr Gebiet gehört heute zur Stadt Münster. …'''Überwasser''' umfasste das westliche und nordwestliche Umland der Stadt Münster. Sie besaß anfänglich eine Fläche von 43,3 km² und nach [[1875]] e
    3 KB (415 Wörter) - 22:33, 15. Feb. 2024
  • [[Datei:DEU Muenster COA.svg.png|mini|Wappen der Stadt Münster]] …Münster Hauptstadt der {{Wpl|Preußen|preußischen}} {{Wpl|Provinz Westfalen|Provinz Westfalen}}. Die Stadt an der [[Münstersche Aa|Aa]] liegt zwischen {{Wpl|D
    4 KB (585 Wörter) - 00:46, 22. Feb. 2024
  • …st Köhler besucht die Ausstellung „[[Skulptur Projekte|skulptur projekte]] münster 07“ und das {{Wpl|Bibelmuseum}} der Universität. …Münster|Hermann Löns]], „Heidedichter“ und Journalist, der einige Jahre in Münster lebte († [[1914]])
    2 KB (174 Wörter) - 02:52, 15. Feb. 2024
  • …. von Griechenland und seine Frau, Amalie von Oldenburg, sind zu Besuch in Münster. …Minden) : [[Ludwig Freiherr von Vincke]], erster Oberpräsident der „{{Wpl|Provinz Westfalen}}“ († [[1844]]).
    1 KB (164 Wörter) - 20:22, 7. Apr. 2024
  • …rtsgruppe des Ski-Klubs Sauerland gegründet, aus der später der [[Ski-Klub Münster e.V.]] hervorgeht. …ki/Comedian_Harmonists Comedian Harmonists] geben in der [[Stadthalle]] in Münster ein Konzert.
    2 KB (186 Wörter) - 02:26, 15. Feb. 2024
  • *[[1972]] : Der [[Flughafen Münster/Osnabrück]] wird als Verkehrsflughafen eröffnet. …önig der Niederlande, und {{Wpl|Máxima_der_Niederlande|Königin Maxima}} in Münster.
    2 KB (193 Wörter) - 02:41, 15. Feb. 2024
  • …u- und Kunsthistoriker. Er lehrte Kunstgeschichte an der [[WWU|Universität Münster]]<sup>1</sup>. …Kunst, vorzüglich in der christlichen : allgemeiner, einleitender Theil''; Münster : Cazin 1864
    4 KB (483 Wörter) - 15:37, 17. Feb. 2024
  • …nister [[Franz von Duesberg]] wird zum {{Wpl|Oberpräsident}}en der „{{Wpl|Provinz Westfalen}}“ ernannt (bis [[1871]]). …eichskommissar für Preußen“ Franz von Papen als [[Regierungspräsident]] in Münster amtsenthoben und zum 1. Dezember 1933 in den „einstweiligen Ruhestand“
    2 KB (211 Wörter) - 20:21, 7. Apr. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)