Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …V.''“ gegründet, der sich über Mitgliedsbeiträge finanziert und vor allem Bücher herausgibt und Informationstafeln beschafft. Außerdem spenden Untern [[Kategorie:Grünanlage|B]]
    6 KB (808 Wörter) - 02:11, 18. Feb. 2024
  • …eh'n'' aufgeführt, bei der er zusammen mit seiner Band auch selbst auf der Bühne stand. * Bela B. (Single ''schwarz/weiss'' ; Track ''geisterreiter'', 2009)
    10 KB (1.394 Wörter) - 15:28, 17. Feb. 2024
  • ==<big>'''B'''</big>achstraße - <big>'''D'''</big>yckburgstraße== * [[Bäckergasse]]
    50 KB (4.418 Wörter) - 21:37, 10. Mai 2024
  • …g]]'', nach Westen durch die ''[[Steinfurter Straße]]'' ([[Bundesstraße 54|B 54]]) und nach Norden durch einen Streifen unbebauten Gebietes zwischen ''' * [[Dreifaltigkeitskirche]] (umgebaut zur Nutzung als Wohnanlage und Bürofläche)
    7 KB (862 Wörter) - 20:08, 1. Mai 2024
  • …on Münster vermutlich nie aufgesucht.<sup>2</sup> Dort übernahm er z.&nbsp;B. die Patenschaft und war Namensgeber für den Domherrn und späteren Kompon
    15 KB (2.161 Wörter) - 23:05, 8. Feb. 2024
  • …Jahr übereignet Bischof Herman zu Münster dem Kloster {{Wpl|Clarholz}} ein bäuerliches Gut, das Erbe (''domum'') Sandendhorpe. Zeuge ist unter anderem …ige ATB-Veranstaltungen fanden auch außerhalb der Jugendkirche Münster (z. B. im B8LICH Café<sup>4</sup> in {{Wpl|Duisburg-Walsum}} statt). Viele diese
    19 KB (2.491 Wörter) - 15:47, 9. Feb. 2024
  • …, Paradoxien und Mehrdeutigkeiten in der Sprache künstlerisch um – z.&nbsp;B.: „''Am Anfang war das Wort am …''“ – sowie verbale Begriffe, meist
    8 KB (1.020 Wörter) - 19:41, 11. Feb. 2024
  • *Heft 4 (15. Februar) : ''Das [[Städtische Bühnen|Theater]] der Stadt Münster unter Intendant [[Alfred Bernau|Bernau]] …ft 22 (15. November) : ''Die Spielzeit der [[Städtische Bühnen|Städtischen Bühnen]]''
    26 KB (3.322 Wörter) - 18:57, 21. Feb. 2024
  • |Bürgermeister || Per Sigurd Sørensen (Høyre) (seit 2007) …bedeutenden maritimen Traditionen haben die Ingenieure und Arbeiter wie z. B. von National Oilwell Varco (ehemals Hydralift) und Aker Kværner MH (ehema
    9 KB (1.123 Wörter) - 20:59, 11. Feb. 2024
  • …estlichen Bäder, die sie bis 1983 behielten. Danach übernahm die Stadt den Bäderbetrieb wieder in Eigenregie. 1967 erfolgte die Umgründung des bisheri …die ''Citykom,'' die als Tochter Telekommunikationsdienstleistung für die Bürger Münsters erbringen sollte. Mit dem Fall des Telekommunikationsmonopo
    38 KB (5.354 Wörter) - 21:11, 6. Feb. 2024
  • …Wpl|Kanoniker}} bzw. {{Wpl|Domherr}} schon einige Ämter bekleidet (z.&nbsp;B. {{Wpl|Kellerei (Amtsbereich)|Domkellner}} und {{Wpl|Propst}} des {{Wpl|Sti …wie möglich zu unterstützen, die Fürstenwürde, die er mehr für eine {{Wpl|Bürde}} hielt, an. Eine seiner ersten Amtshandlungen als {{Wpl|Fürstbischof
    10 KB (1.361 Wörter) - 15:24, 8. Feb. 2024
  • …sumpfigen Aa-Niederungen. Die Morphologie war damals noch ausgeprägter; z. B. lag das Aa-Bett im 9. Jahrhundert mindestens 3 m unter dem heutigen Niveau …Siedlung blühte wirtschaftlich auf und errang überregionale Bedeutung; z. B. wurde in Schweden eine im 10. Jahrhundert in Münster geprägte Münze ("M
    25 KB (3.660 Wörter) - 13:24, 28. Feb. 2024
  • …Weihnachten und Fastnacht (Zwei Kreise: a) Anzahl der Wochen; b) Übrigtage);
    35 KB (5.324 Wörter) - 14:11, 25. Apr. 2024
  • …Gescher) || align="center"|840 || align="center"| 354 || align="center"|'''b<sup>1</sup>''' + 3 …h Schulze: ''Johann Conrad Schlaun. [[1695]]–[[1773]]. Das Gesamtwerk.'' 2 Bände. Oktagon, Stuttgart [[1995]], ISBN 3-927789-79-8, S.&nbsp;121–127.
    14 KB (1.802 Wörter) - 16:06, 9. Feb. 2024
  • TackoPediaA-Z
  • …g|thumb|right|Goethes erste Nacht in Münster, Teil des Goethe-Brunnens von B. Kleinhans in Bad Waldliesborn.]] …sie im Natürlichen, und hier erinnere man sich Rousseauischer Maximen über bürgerliches Leben und Kinderzucht. Zum einfältigen Wahren wollte man in al
    29 KB (4.540 Wörter) - 01:39, 10. Jan. 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)