Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • Im Jahre [[1722]] ging der Besitz an den münsterischen Dompropst Friedrich Christian von Plettenberg über, der vom westfälischen Baumeiste
    4 KB (553 Wörter) - 02:59, 16. Feb. 2024
  • …chs des Löwen}}“ auf. Im Jahr [[1168]] wird er als Magdeburger Domherr und Dompropst vom Merseburg genannt. Seinen Aufstieg in der Kirche verdankte er nicht zul
    4 KB (635 Wörter) - 15:44, 17. Feb. 2024
  • * [[19. Januar]] : „{{Wpl|Clemens Echelmeyer}}“, Dompropst (*[[1895]])
    5 KB (560 Wörter) - 02:18, 15. Feb. 2024
  • …ines Vaters, „{{Wpl|Bernhardus Sasse|Bernhard von Sachsen}}“, {{Wpl|Propst|Dompropst}} zu {{Wpl|Köln}} und {{Wpl|Magdeburg}}, bestellte '''Erich''' zum {{Wpl|W
    5 KB (689 Wörter) - 02:55, 11. Feb. 2024
  • …Erzbischof gewählt und 1217 geweiht worden war, wurde Dietrich kurzzeitig Dompropst in Köln.
    5 KB (689 Wörter) - 15:17, 17. Feb. 2024
  • …] die {{Wpl|Dignität}} eines {{Wpl|Domkantors}} inne. Zuletzt war er {{Wpl|Dompropst}}. Als solcher tritt er [[1241]] erstmals in den Quellen auf.
    5 KB (752 Wörter) - 14:18, 11. Feb. 2024
  • …Jahre [[1390]] wurde er Domherr in [[Dom|Münster]] und war hier auch {{Wpl|Dompropst}}, nachdem {{Wpl|Wilhelm Freseken}} {{Wpl|Resignation|verzichtet}} hatte.
    5 KB (736 Wörter) - 14:19, 11. Feb. 2024
  • …}“, Ernst Konstantin von Droste zu Hülshoff, auf Haus Stapel und der {{Wpl|Dompropst}} von Münster [[Heinrich Johann von Droste zu Hülshoff]].
    5 KB (716 Wörter) - 15:15, 17. Feb. 2024
  • Nach dem Tod des Erzbischofs {{Wpl|Wilhelm von Gennep}} betrieb Dompropst Wilhelm von Schleiden die Wahl '''Johanns von Virneburg''' zum Kölner Erzb
    5 KB (804 Wörter) - 13:52, 11. Feb. 2024
  • …genannt. Seit [[1376]] war er Domscholaster. Im Jahr [[1379]] war er auch Dompropst. Er war einer der {{Wpl|Familiare}} des früheren Bischofs „[[Florenz von
    5 KB (758 Wörter) - 12:59, 11. Feb. 2024
  • …didaten, des Berliner Domkapitulars [[Wilhelm Heinrich Heufgen]] und des [[Dompropst]]es „{{Wpl|Adolf Donders}}“ erfolgt die Wahl von Galens.
    7 KB (911 Wörter) - 23:29, 14. Feb. 2024
  • Er war zunächst {{Wpl|Dompropst}} in Münster. Ende Dezember [[1084]] oder Januar [[1085]] wurde er zum {{W
    7 KB (990 Wörter) - 13:34, 14. Jan. 2023
  • …den Kandidaten des Erzbischofs daher auch ab und versuchte vergeblich, den Dompropst {{Wpl|Heinrich III. (Nassau-Beilstein)|Heinrich von Nassau-Beilstein}} durc
    8 KB (1.267 Wörter) - 13:00, 11. Feb. 2024
  • …{Wpl|Ferdinand von Plettenberg (Dompropst)|Ferdinand}} ([[1650]]–[[1712]], Dompropst in Münster)
    18 KB (2.569 Wörter) - 13:55, 9. Feb. 2024
  • …rechtlichen Streitigkeiten auch Propst in {{Wpl|Deventer}} und wurde {{Wpl|Dompropst}} in {{Wpl|Osnabrück}}. Zu Ausbildungszwecken verbrachte er ab [[1477]] ei
    13 KB (1.858 Wörter) - 13:30, 8. Feb. 2024
  • …das {{Wpl|Domkapitel}} die eigentliche Verwaltungsarbeit an den damaligen Dompropst und späteren Nachfolger '''Pothos''' {{Wpl|Heidenreich Wolf von Lüdinghau
    12 KB (1.710 Wörter) - 15:10, 11. Feb. 2024
  • …tiftes {{Wpl|St. Gereon}}. Dieses Amt behielt er bis [[1650]]. Er war auch Dompropst in Konstanz und Straßburg. In Köln besuchte '''Maximilian Heinrich''' das
    25 KB (3.513 Wörter) - 13:20, 9. Feb. 2024
  • …Künstler und Offizier {{Wpl|Caspar Dietrich von Fürstenberg}}, der spätere Dompropst in Münster und Paderborn {{Wpl|Johann Adolf von Fürstenberg}}, der Stammh
    30 KB (4.274 Wörter) - 17:43, 8. Feb. 2024
  • …ren bei einer künftigen Wahl. Gewisse Widerstände hatte dieser beim Kölner Dompropst und Kardinal {{Wpl|Christian August von Sachsen-Zeitz}} zu überwinden, der …te Rolle. Etwas größer wurde die Bedeutung unter dem integeren Paderborner Dompropst {{Wpl|Friedrich Christian von Fürstenberg}}, ehe dieser in Ungnade fiel. I
    66 KB (9.200 Wörter) - 21:46, 8. Feb. 2024
  • …t hatte und sodann von den verbliebenen zwei Kandidaten der gewählte {{Wpl|Dompropst}} und {{Wpl|Professor}} {{Wpl|Adolf Donders}} darum gebeten hatte, das Amt
    57 KB (8.330 Wörter) - 01:00, 9. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)