Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • *[[17. November]] (in Nordenau, heute zu Schmallenberg, Sauerland) : „{{Wpl|Hei
    2 KB (197 Wörter) - 22:33, 14. Feb. 2024
  • * <sup>16</sup> WM_2017-05-17 * <sup>17</sup> WN_2022-05-30
    6 KB (881 Wörter) - 00:11, 26. Apr. 2024
  • …tten Inckmann/Inkmann (so noch im Urkataster von 1828), einer der seit dem 17. Jahrhundert im Gievenbecker Raum angesetzten {{Wpl|Neubauer (Agrarreform)|
    2 KB (228 Wörter) - 12:01, 21. Apr. 2024
  • [[Kategorie:Jahr (17. Jh.)]]
    2 KB (211 Wörter) - 22:02, 14. Feb. 2024
  • *[[17. August]] (in Münster) : „{{Wpl|Hugo Andresen}}“, Romanist, Mediävist
    2 KB (194 Wörter) - 23:04, 14. Feb. 2024
  • *[[17. August]] (in Bückeburg) : „{{Wpl|Friedrich Muckermann}}“, Jesuit, Pub
    2 KB (176 Wörter) - 22:34, 14. Feb. 2024
  • '''Walter Werland''' (* [[6. Mai]] [[1910]] in Münster; † [[17. Dezember]] [[1983]] ebenda) war ein Journalist, der sich mit lokalen und…
    2 KB (228 Wörter) - 22:00, 1. Jan. 2020
  • *[[17. August]] (in Elberfeld, heute zu Wuppertal) : „{{Wpl|Ewald Wicke}}“, C
    2 KB (189 Wörter) - 23:02, 14. Feb. 2024
  • …lten Namen zurück. Hindenburg war unerwünscht''] Westfälische Nachrichten, 17. März 2012
    2 KB (244 Wörter) - 12:51, 21. Apr. 2024
  • *[[17. März]] : Der Enfesselungskünstler Harry Houdini besucht in Münster den *[[17. September]] (n Groß Lichterfelde, heute zu Berlin) : „{{Wpl|Gerd Tellen
    4 KB (466 Wörter) - 22:51, 14. Feb. 2024
  • …ntini-Sammlung'', eine der bedeutendsten Samlungen italienischer Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Sie wird als Sondersammlung in der [[Diözesanbiblio
    2 KB (194 Wörter) - 22:22, 14. Feb. 2024
  • 17
    2 KB (210 Wörter) - 13:13, 9. Mai 2020
  • …adtwerke Münster''“ überreicht [[Oberbürgermeister]] [[Berthold Tillmann]] 17 000 Unterschriften und erzwingt damit einen [[Bürgerentscheid]] gegen die *[[17. Juli]] (in Gießen) : „{{Wpl|Reginald Gruehn}}“, Chemiker, Hochschulle
    5 KB (637 Wörter) - 02:22, 15. Feb. 2024
  • …ten. Die [[Observantenkirche|ehemalige Klosterkirche]] stammt vom Ende des 17.&nbsp;Jahrhunderts.
    2 KB (256 Wörter) - 16:49, 22. Jan. 2023
  • *[[17. Juni]] (in Bad Bentheim) : „{{Wpl|Gerd-Jan Krol}}“, Wirtschaftwissensc *[[17. Juli]] (in São Paulo, Brasilien) : „{{Wpl|Ernst Isay}}“, Jurist, 1925
    5 KB (510 Wörter) - 23:54, 14. Feb. 2024
  • * 1000 m: 2:17,3 min, 21. September 1966, Hannover * 1500 m: 3:39,7 min, 17. September 1966, Warschau
    4 KB (478 Wörter) - 15:29, 17. Feb. 2024
  • 2 KB (236 Wörter) - 02:33, 15. Feb. 2024
  • …in südeuropäischen Staaten vorherrschend ist. Die Dominikaner erwarben im 17. Jahrhundert ein Grundstück an der Salzstraße und begannen mit den Kloste
    2 KB (285 Wörter) - 02:05, 18. Feb. 2024
  • '''August Stieren''' (* [[17. Oktober]] [[1885]] in Haaren (Bad Wünnenberg) bei Büren; † [[26. Janua
    2 KB (278 Wörter) - 15:10, 17. Feb. 2024
  • *[[17. März]] : Das ''Westfälische Provinzialmuseum'', heute: [[LWL-Museum für
    2 KB (220 Wörter) - 22:56, 14. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)