Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Rudolf_Grewe|Rudolf Grewe}}
    3 KB (435 Wörter) - 15:53, 17. Feb. 2024
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Constantin_Heereman_von_Zuydtwyck|Constantin_Heereman_von_Zuydtwyck}}
    3 KB (383 Wörter) - 20:45, 11. Feb. 2024
  • …ed, Bischof von Münster, Abt von Werden und Helmstedt, † 849, (Darstellung aus dem 17. Jh.) (Quelle: commons.wikimedia.org)]] Der heilige '''Altfried'''… Er stammte aus der Familie Liudgers, den „Liudgeriden“, welche eine Reihe von Bischöf
    4 KB (562 Wörter) - 15:08, 17. Feb. 2024
  • …Vernichtungslager im Osten zu seinen bisherigen Kunden und Kriegskameraden aus dem {{Wpl|Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg}}. Diese bittet er nun um Hilfe {{Vorlage:Aus Wikipedia|Unter_Bauern_-_Retter_in_der_Nacht|Unter Bauern - Retter in der Nacht}}
    4 KB (572 Wörter) - 14:24, 11. Feb. 2024
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Johannes_Poggenburg|Johannes Poggenburg}}
    3 KB (430 Wörter) - 15:37, 17. Feb. 2024
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Karl_Zuhorn|Karl Zuhorn}}
    3 KB (417 Wörter) - 17:17, 28. Apr. 2024
  • …ekt verbunden. Nach Angaben des späteren Baumeisters {{Wpl|Johann Krafft}} aus dem Jahr [[1650]] war die Anlage etwa 45 m breit und 50 m lang.…
    5 KB (820 Wörter) - 12:51, 8. Feb. 2024
  • …schichte wirkte. Ebenso übte er einen Lehrauftrag an der Hochschule Vechta aus. Er war Mitinitiator der 1979 gegründeten ''Osnabrücker Kirchenmusiktage' {{Vorlage:Aus Wikipedia|Winfried_Schlepphorst}}
    5 KB (567 Wörter) - 16:01, 17. Feb. 2024
  • '''Müller''' stammte aus einer Juristenfamilie und studierte nach dem Abitur von [[1817]] bis [[1821 …_M%C3%BCnster) Müller, Johann Georg, Bischof von Münster]. In: [https://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_Deutsche_Biographie Allgemeine Deutsche Biographie] (AD
    5 KB (679 Wörter) - 14:49, 11. Feb. 2024
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Wolfgang_Orth|Wolfgang Orth}}
    3 KB (395 Wörter) - 14:29, 11. Feb. 2024
  • Er stammte aus einem Geschlecht der „{{Wpl|Grafen von Are}}“, das mit dem {{Wpl|Grafsc …e zu errichten. Unter seiner Herrschaft begann auch der Bau des Nordturms. Aus seiner Zeit stammt auch ein silbernes Kreuz über dem {{Wpl|Lettner}}, das
    5 KB (824 Wörter) - 12:18, 8. Feb. 2024
  • …omictagebuch ''heldentage'' zu finden, in dem Flix täglich kleine Episoden aus seinem Leben aufzeichnet. Eine Serie über die Erfahrungen mit der deutsche {{Vorlage:Aus Wikipedia|Flix|Flix}}
    4 KB (539 Wörter) - 02:48, 11. Feb. 2024
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Carl_Müller-Tenckhoff|Carl Müller-Tenckhoff}}
    3 KB (447 Wörter) - 15:14, 17. Feb. 2024
  • …Georg Müller]] einen Neubau an. Zu Beginn der 1880er Jahre, zur Zeit des [[wikipedia:de:Kulturkampf|Kulturkampfes<sup>WP</sup>]] zwischen preußischem Staat und …einde St. Lamberti setzten sie gegen die Bedenken der preußischen Behörden aus Gründen des Denkmalschutzes und der Verkehrssicherheit Abriss und Neubau d
    9 KB (1.246 Wörter) - 15:55, 17. Feb. 2024
  • …rmauert werden konnten. Sie wurde vermutlich nach Plänen eines Baumeisters aus Brünn, vermutlich Mauritz Grimm (1699–1757) errichtet. {{Vorlage:Aus Wikipedia|Johann_Conrad_Schlaun|Johann Conrad Schlaun}}
    4 KB (564 Wörter) - 13:31, 11. Feb. 2024
  • Er war stammte aus dem Geschlecht der Edelherren von Wippra, das mit den Thüringer Landgrafen …I._(HRR) Friedrich I. Barbarossa] ihn ohne Berücksichtigung des [http://de.wikipedia.org/wiki/Wormser_Konkordat Wormser Konkordats] zum „[[Liste der Bischöfe
    4 KB (635 Wörter) - 15:44, 17. Feb. 2024
  • Die '''Kreuzschanze''' war die Schanzenanlage vor dem Kreuztor aus dem 17. Jahrhundert. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ist sie eine Grüna …nade an, mit ihrer Nordspitze reicht sie ins [[Kreuzviertel]]. Sie besteht aus Rasenflächen sowie Baumreihen und &ndash;gruppen, zum Teil großer und alt
    6 KB (928 Wörter) - 15:40, 17. Feb. 2024
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Maximilian_Gereon_Graf_von_Galen|Maximilian Gereon Graf von Galen}}
    4 KB (594 Wörter) - 15:46, 17. Feb. 2024
  • Er stammte aus der {{Wpl|Ministeriale|Ministerialenfamilie}} {{Wpl|Lüdinghausen genannt W …rund für den Unmut des Adels war, dass sich '''Heidenreich''' in Notzeiten aus Finanznot über Privilegien hinwegsetzte. Fast alle Einkünfte des Stiftes
    5 KB (758 Wörter) - 12:59, 11. Feb. 2024
  • …euten bearbeitet wird. Auch du kannst dazu beitragen. Das Tutorial besteht aus einzelnen Abschnitten und ist dazu da, dir die grundlegenden Fähigkeiten u …tere Details interessierst, findest du im ganzen Tutorial Links auf andere Wikipedia-Seiten, die ausführlicher über die im Tutorial behandelten Themen informi
    15 KB (2.294 Wörter) - 15:57, 17. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)