Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …rotik-Etablissement. Seit [[1974]] wurde das Haus vom linken „Arbeitskreis Münster Süd“ gemietet und als kommuneartige Wohn- und Politikstätte genutzt. Im …e des Hauses und seiner Bewohner gibt es sogar einen Dokumentarfilm: [[Die Provinz, die Revolte und das Leben danach]]
    2 KB (244 Wörter) - 15:40, 17. Feb. 2024
  • …ster) war ein italienischer Bildhauer und Gipsgießer, der sich um 1865 in Münster niedergelassen hat. Sein Sohn war der Bildhauer [[Albert Mazzotti (senior) …heiratete er die Münsteranerin Theresia Horsthemke (* 2. Dezember 1855 in Münster; † 13. Mai 1928 ebenda) mit der er vier Kinder hatte. Das älteste war de
    2 KB (241 Wörter) - 23:41, 16. Aug. 2022
  • *[[1984]] : Der [[Historikerpreis der Stadt Münster]] wird an Professor Thomas Nipperdey verliehen. *[[2000]] : [[Eckhard Freise]] aus Münster gewinnt als erster Kandidat in der Quizshow „Wer wird Millionär?“ eine
    2 KB (228 Wörter) - 03:03, 15. Feb. 2024
  • …ander}}“, Politikwissenschaftlerin, Hochschullehrerin der [[Fachhochschule Münster]] …nhausen) : [[Reinhart Koselleck]], Historiker ([[Historikerpreis der Stadt Münster]] [[2003]]), (* [[1923]])
    2 KB (201 Wörter) - 02:28, 15. Feb. 2024
  • *[[19. Dezember]] : [[Felix von Hartmann]], Bischof von Münster ([[1911]] - [[1912]]) und Erzbischof von Köln ([[1912]] - [[1919]]) wird z …{Wpl|Deutsche Zentrumspartei|Zentrums}}, {{Wpl|Oberpräsident}} der „{{Wpl|Provinz Westfalen}}“ und Mitbegründer der [[CDU]] nach dem „{{Wpl|Zweiter_We
    2 KB (201 Wörter) - 22:27, 14. Feb. 2024
  • …drhein-Westfalen wird gegründet. In ihm geht die Provinz Westfalen auf und Münster verliert seinen Status als „Provinzial-Hauptstadt". …Oskar von Watter}}“, General, Kommandeur des [[VII Armee-Korps]], löste in Münster in einem Putsch den „{{Wpl|Arbeiter- und Soldatenrat}}“ auf, unterstüt
    2 KB (219 Wörter) - 02:51, 15. Feb. 2024
  • …1867]] in Gahmen (heute zu Lünen gehörig); † [[27. September]] [[1941]] in Münster) war ein deutscher Landwirt und Politiker ({{Wpl|Deutsche Zentrumspartei|Ze …ers geboren. Nach dem Volksschulabschluss und dem Besuch des Gymnasiums in Münster bis zur Obersekunda absolvierte er eine praktische Ausbildung in der Landwi
    2 KB (278 Wörter) - 20:22, 7. Apr. 2024
  • '''St. Mauritz''' ist ein Stadtviertel von Münster. Es liegt hinter dem [[Dortmund-Ems-Kanal]] Richtung [[Wolbeck]]. …]] in mehreren Schritten in die Stadt Münster eingegliedert. Mit dem {{Wpl|Münster/Hamm-Gesetz}} wurde die Gemeinde schließlich ganz aufgelöst.
    2 KB (295 Wörter) - 22:40, 15. Feb. 2024
  • …ki/Wilhelm_von_Kügelgen Wilhelm von Kügelgen] berichtet in einem Brief aus Münster von Besuchen des jüdischen Arztes, Kunstsammlers und Mäzenen „{{Wpl|Ale …d von 1958 - 1968 erster Vorsitzender der Europäischen Kommission, besucht Münster und trägt sich ins ''[[Goldenes Buch|Goldene Buch]]'' der Stadt ein.
    2 KB (274 Wörter) - 02:28, 15. Feb. 2024
  • *[[1930]] : Die „{{Wpl|Güterumgehungsbahn Münster}}“ wird eröffnet und ist damit bis heute die jüngste größere Eisenbah …“, preußischer Politiker, [[1888]] bis [[1899]] {{Wpl|Oberpräsident}} der Provinz Westfalen, ab [[1906]] [[:Kategorie:Ehrenbürger|Ehrenbürger]] Münsters (
    2 KB (267 Wörter) - 02:56, 15. Feb. 2024
  • *[[30. August]] (in Münster) : [[Erich Müller]], Verwaltungsjurist, SS-Standartenführer und Kriegsver *[[24. September]] (in Bentschen, Provinz Posen; heute Zbąszyń, Polen) : „{{Wpl|Hans Petersson}}“, Mathematiker
    3 KB (264 Wörter) - 22:50, 14. Feb. 2024
  • …ie als '''Johann I.''' [[1363]]-[[1364]] „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“ und als '''Johann V.''' danach „{{Wpl|Liste_der_Bischöfe_von_Utrech …urde '''Johann von Virneburg''' [[1363]] „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“, wo Adolf zuvor amtiert hatte. Adolf stieß bei seiner Amtsübernahme
    5 KB (804 Wörter) - 13:52, 11. Feb. 2024
  • …reist, macht in Münster Station und notiert in seinem Reisetagebuch:"''19. Münster. Eine ungleich gelegene altvätterisch und schlecht gebaute unsaubre Stadt. *[[1522]] (in Münster) : „{{Wpl|Ludger tom Ring der Jüngere}}“, Maler († [[1584]]) (nach a
    2 KB (321 Wörter) - 02:47, 15. Feb. 2024
  • …am Hohentwiel) : „{{Wpl|Jens Truckenbrod}}“, Fußballspieler bei [[Preußen Münster]] ([[2011]] - ) …erbien) : [[Radovan Vujadinović]], serbischer Fußballspieler bei [[Preußen Münster]] ([[2011]] - [[2012]])
    3 KB (318 Wörter) - 02:30, 15. Feb. 2024
  • …die '''Ems''' die teilweise umstrittene Grenze zur niederländischen „{{Wpl|Provinz Groningen}}“. Sie mündet etwa 27 Kilometer nordwestlich von {{Wpl|E …[[Dortmund-Ems-Kanal]] gekreuzt. Die „Alte Fahrt“ dieser Kanalüberführung Münster-[[Gelmer]] (kurz „KÜ“), ist ein bedeutendes Industriedenkmal des ausge
    3 KB (371 Wörter) - 23:56, 25. Jan. 2023
  • …illant|Jean Charles Anet Victorin de Lasreyrie Comte du Saillant]], der in Münster von 1811 bis 1813 als Präfekt amtierte. …Friedrich zu Solms-Laubach] vorgezogen, der gleichzeitig Oberpräsident der Provinz Jülich-Cleve-Berg mit Amtssitz in Köln war, bevor nach Solms' Tod 1822 be
    2 KB (369 Wörter) - 18:31, 2. Sep. 2016
  • …he Stand in der katholischen Kirche Unserer Lande und zwar zunächst in der Provinz Westphalen widmen wollen. Neben diesem Hauptzwecke soll der akademischen Le …Arbeiter- und Soldatenrat]]es in Münster wird hier für den Bereich des von Münster aus kommandierten {{Wpl|VII._Armee-Korps_(Deutsches_Kaiserreich)|VII. Armee
    3 KB (322 Wörter) - 03:01, 15. Feb. 2024
  • …ltesten Studentenheime am [[Aasee]] in der westfälischen Universitätsstadt Münster. Durch den {{Wpl|Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}} ist es vollständig
    3 KB (413 Wörter) - 14:00, 23. Aug. 2022
  • …)) ist ein deutsch-türkischer Schriftsteller und Lyriker, der seit 1972 in Münster lebt. …ert einmal im Monat das deutsch-türkische Radioprogramm von [[Radio-Kaktus Münster e.V.]] im Rahmen des Münsteraner Bürgerfunks.
    3 KB (414 Wörter) - 16:25, 16. Jul. 2018
  • *[[1802]] : Die fahrende Landespost des bisherigen Fürstbistums Münster wird der preußischen Post unterstellt. …präsident}} und [[Präsident der Regierung|Regierungspräsident]] im Bezirk Münster ist [[Ludwig Freiherr von Vincke]].
    3 KB (393 Wörter) - 02:49, 15. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)