Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …er wurden die Bürger von Münster und Umgebung, vielleicht auch der Provinz Westfalen, vielleicht sogar des Deutschen Reiches zu Spenden aufgerufen?
    2 KB (364 Wörter) - 15:29, 18. Jul. 2023
  • *[[3. Februar]] (in Lana (an der Etsch, Provinz Bozen, Südtirol)) : „{{Wpl|Margherita Zander}}“, Politikwissenschaftle *[[21. April]] (in Hamm in Westfalen) : „{{Wpl|Wilhelm Fix}}“, Bauingenieur, Hochschullehrer der [[Fachhochs
    5 KB (508 Wörter) - 02:12, 15. Feb. 2024
  • …zum ersten Ministerpräsidenten des neu geschaffenen Landes {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}} ernannt. …s Land {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}} wird gegründet. In ihm geht die Provinz Westfalen auf und Münster verliert seinen Status als „Provinzial-Hauptstadt".
    6 KB (733 Wörter) - 02:11, 15. Feb. 2024
  • …mspartei|Zentrumspartei}} und erster Ministerpräsident von {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}}. Zuvor war er der erste {{Wpl|Provinz_Westfalen#Oberpräsidenten_der_Pro …önnen. Bis [[1958]] war er dann Mitglied des Landtages von {{Wpl|Nordrhein-Westfalen}}, dem er bereits seit [[1946]] fraktionslos, dann ab [[1947]] als Mitglied
    7 KB (872 Wörter) - 15:52, 17. Feb. 2024
  • …Provinzen des Königreichs Preußen. Die Umrisse der späteren „{{Wpl|Provinz Westfalen}}“ zeichneten sich ab. …Oktober]] [[1806]] bei Jena und Auerstädt kaiserlich-französische Truppen Westfalen besetzten und in Münster einrückten. Die Hoffnungen vieler Münsteraner a
    8 KB (1.060 Wörter) - 20:21, 7. Apr. 2024
  • LWL-Medienzentrum für Westfalen auf die gelungene Besetzung Provinz fast geräuschlos verabschiedete. Das alles kommt in
    4 KB (617 Wörter) - 16:24, 27. Nov. 2008
  • …in: Wilfried Reinighaus / Horst Conrad (Hrsg.): ''Für Freiheit und Recht. Westfalen und Lippe in der Revolution 1848/49''. Münster : Aschendorff 1999; ISBN 3-
    4 KB (598 Wörter) - 14:29, 11. Feb. 2024
  • …iedrich Althoff}}“ und dem ehemaligen {{Wpl|Oberpräsident}}en der Provinz Westfalen wird Münsters [[:Kategorie:Ehrenbürger|Ehrenbürgerschaft]] verliehen, um
    4 KB (439 Wörter) - 22:55, 14. Feb. 2024
  • …August 1801; † 19. September 1833). Noch im selben Jahr kam er zurück nach Westfalen – als Oberlandesgericht-Rat in Paderborn. …eigungen und Fähigkeiten mehr entsprechen. Die ungetheilte Anerkennung der Provinz wandte sich ihm zu und sprach sich in der lebhaftesten Weise am 21. Juli 18
    5 KB (621 Wörter) - 15:23, 17. Feb. 2024
  • …er von [[1816]] bis [[1818]] Mitglied des Konsistoriums der „{{Wpl|Provinz Westfalen}}“ und seit [[1823]] Mitglied des [[Domkapitel]]s. Die theologische Fakul
    4 KB (510 Wörter) - 20:26, 7. Apr. 2024
  • …taatsmann und von 1783 bis 1804 als preußischer Verwaltungsangestellter in Westfalen tätig. …beteiligt und ging mit seiner Städteordnung von 1808, die ab 1831 auch in Westfalen umgesetzt wurde, in die Geschichte ein.
    6 KB (871 Wörter) - 19:18, 15. Jan. 2023
  • …rke Arnsberg, Minden und Münster gegliedert ist. Oberpräsident der Provinz Westfalen und Regierungspräsident im Bezirk Münster ist [[Ludwig Freiherr von Vinck …6]] : Das Land Nordrhein-Westfalen wird gegründet. In ihm geht die Provinz Westfalen auf und Münster verliert seinen Status als "Provinzial-Hauptstadt".
    10 KB (1.225 Wörter) - 12:42, 15. Aug. 2022
  • …ugust [[1848]] war er als Vertreter des 20. Wahlkreises der „{{Wpl|Provinz Westfalen}}“ (Münster) fraktionsloser Abgeordneter in der „{{Wpl|Frankfurter Nat
    5 KB (679 Wörter) - 14:49, 11. Feb. 2024
  • …te Dr. Möller den Titel eines Konsistorialrats im Konsistorium der Provinz Westfalen verliehen bekam; der lutherische Prediger „{{Wpl|Friedrich Wilhelm Offels
    4 KB (578 Wörter) - 15:09, 17. Feb. 2024
  • …n Gallitzin intensiv um flüchtende Kleriker aus {{Wpl|Flandern}} und {{Wpl|Provinz Noord-Brabant|Brabant}}, die in Münster strandeten. …rstenberg (1729–1810). Aufklärer und Reformer im Fürstbistum Münster''. (= Westfalen in der Vormoderne; 11). Aschendorff, Münster 2012, ISBN 978-3-402-15051-1
    9 KB (1.202 Wörter) - 01:18, 13. Feb. 2024
  • …28 wechselte Spießbach als Mitarbeiter an das Landesmuseum für die Provinz Westfalen ([http://www.lwl.org/LWL/Kultur/WMfA_Zentrale/Geschichte/index2_html Landes
    5 KB (693 Wörter) - 05:04, 13. Jul. 2022
  • …Beruf als Verleger war er zudem führender Politiker in der „{{Wpl|Provinz Westfalen}}“ in der Mitte des {{Wpl|19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts}}. Seit [[1817
    5 KB (692 Wörter) - 20:26, 7. Apr. 2024
  • …nd seiner Söhne des Museum ''Chillida-Leku'' bei Hernani in der baskischen Provinz Guipúzcoa, eine weitläufige Anlage von Gärten, Wäldern und einem wieder *den Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen ([[1966]])
    5 KB (627 Wörter) - 19:14, 10. Feb. 2024
  • …zu trennen; damit sind historische Detailinformationen über das Herzogtum Westfalen, das Vest Recklinghausen sowie die Fürstbistümer Münster, Paderborn, Osn …on hinüberretteten – um schließlich in der neu geschaffenen „{{Wpl|Provinz Westfalen}}“ weiterhin eine wichtige Rolle zu spielen.
    8 KB (1.014 Wörter) - 20:27, 7. Apr. 2024
  • …]] in [[:wikipedia:de:Datteln|Datteln]], [[:wikipedia:de:Provinz Westfalen|Westfalen]]; † [[16. April]] [[2013]] in [[:wikipedia:de:Bethlehem]], [[:wikipedia:
    9 KB (1.248 Wörter) - 01:25, 27. Nov. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)