Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • *[[2013]] (in Berlin) : „{{Wpl|Stefan Wewerka}}“, Künstler, Designer, Architekt, der den [[Wewerka-Pavillon]] am [[Aasee]] entwarf (*
    2 KB (266 Wörter) - 02:54, 15. Feb. 2024
  • …einskulpturen und Holzschnitzereien ein. Er wurde ein durchaus geschätzter Künstler in der Region. Als gläubiger Katholik erhielt er seine Aufträge vor allem …auung und der handwerklichen Unterweisung ihres Vaters, der ja weniger ein Künstler als vielmehr ein erfahrener Steinmetz war. Diese solide handwerklichen Basi
    8 KB (1.096 Wörter) - 15:17, 11. Feb. 2024
  • …nge und etwa 3 Meter hohe Mauer aus Rotblaubunt-Ziegeln, wie jene, die der Künstler schon für seine [[Backsteinskulptur]]en auf dem Schlossplatz eigens brenne
    2 KB (327 Wörter) - 00:08, 9. Okt. 2020
  • …'''Raum-Zeitplastik''' ist eine ausladende Skulptur, die der Düsseldorfer Künstler [[Norbert Kricke]] (*[[1922]] - †[[1984]]) 1955/56 für den Eingangsberei
    2 KB (353 Wörter) - 23:56, 25. Jun. 2007
  • …im Pflaster der [[Salzstraße]] vor dem Kaufhaus befindet. Es wurde von dem Künstler Tomitaro Nachi gefertigt und zeigt die Namen der Städte mit den Entfernung
    3 KB (447 Wörter) - 18:26, 27. Apr. 2022
  • …ds an in der Woche. auch Konzerte statt. Die unterschiedlichsten Bands und Künstler geben hier einen zum besten. es ist alles dabei von Punk-Rock bis Metal, vo
    2 KB (295 Wörter) - 21:57, 11. Mär. 2009
  • …] (in Orange, Connecticut, USA) : [[Josef Albers]], deutsch-amerikanischer Künstler und Kunstpädagoge (* [[1888]])
    3 KB (328 Wörter) - 02:19, 15. Feb. 2024
  • …urde ihm am [[16. Oktober]] [[1896]] ein Denkmal errichtet, geschaffen vom Künstler [[August Schmiemann]]. Im Rahmen der [[Skulptur Projekte]] 1987 fertigte der US-amerikanische Künstler Jeff Koons einen Abguss der Kiepenkerl-Statue in rostfreiem Stahl, "Materia
    5 KB (728 Wörter) - 02:00, 18. Feb. 2024
  • * ''Unbekannter Künstler, Shitty Paradise City, 2001 (75x45, Öl auf Leinwand)''. In: ''Lichtungen''
    3 KB (336 Wörter) - 14:20, 11. Feb. 2024
  • …uni]] (in South Bend, Indiana, USA) : [[George Rickey]], US-amerikanischer Künstler, dessen kinetische Skulptur [[Drei rotierende Quadrate]] seit [[1975]] an…
    3 KB (312 Wörter) - 22:55, 14. Feb. 2024
  • *[[28. Januar]] (in Stockholm) : „{{Wpl|Claes Oldenburg}}“, Pop-Art-Künstler und Schöpfer der ''[[Giant Pool Balls]]'' am [[Aasee]]
    3 KB (337 Wörter) - 23:20, 14. Feb. 2024
  • …. 20). So auch die ''Brockhaus - Enzyklopädie : in 30 Bänden'' (Bd. 15), ''Künstler : kritisches Lexikon der Gegenwartskunst'' (ISSN 0934-1730, Bd. 10) und ''d [[Kategorie:Künstler|Kricke]]
    6 KB (745 Wörter) - 15:49, 17. Feb. 2024
  • [[Kategorie:Künstler|Sprick]]
    2 KB (347 Wörter) - 15:36, 17. Feb. 2024
  • …nthal, dem Augustinerkloster bei Wesel. Winkelmann nahm sich der verfemten Künstler an und wurde deshalb Künstlerpfarrer genannt. [[Kategorie:Künstler|Teschlada]]
    6 KB (808 Wörter) - 15:33, 17. Feb. 2024
  • …49]] erbaute Speicher, das wohl älteste bäuerliche Gebäude Münsters. Viele Künstler ließen sich von dem Stimmungsbild an der [[Münstersche Aa|Aa]] inspiriere …Sohn Christian seine Version der „Sommerfreuden“ als Aquarell. Auch andere Künstler ließen sich von dem Stimmungsbild im Aatal inspirieren. [[Eugen Fernholz]]
    6 KB (812 Wörter) - 18:54, 17. Mär. 2024
  • …]] [[1957]] in Lüdinghausen; † [[5. November]] [[2021]]) war ein deutscher Künstler. Er lebte und arbeitete als Konzeptkünstler, Gartenkünstler, Fotograf und ===Der Künstler und die Stadt Münster (chronologisch)===
    12 KB (1.500 Wörter) - 16:01, 17. Feb. 2024
  • [[Kategorie:Künstler|Alerdinck]]
    3 KB (370 Wörter) - 15:21, 17. Feb. 2024
  • …[[1976]] in New Haven (Connecticut, USA)), war ein deutsch-amerikanischer Künstler und Kunstpädagoge. Sein Wandrelief "[[Strukturale Konstellationen - Zwei S ===Ausbildung: Lehrer und Künstler===
    9 KB (1.277 Wörter) - 05:02, 13. Jul. 2022
  • …urg im Üechtland, Schweiz) : „{{Wpl|Daniele Buetti}}“, Schweizer bildender Künstler, Hochschullehrer der [[Kunstakademie Münster]]
    3 KB (383 Wörter) - 02:16, 15. Feb. 2024
  • '''Timm Ulrichs''' (* [[31. März]] [[1940]] in Berlin) ist ein deutscher Künstler und emeritierter Professor. …er, das er [[1966]] nach dem Vordiplom abbrach. Er war zunächst als freier Künstler aktiv, jobbte als Eisverkäufer und Tellerwäscher.
    8 KB (1.020 Wörter) - 19:41, 11. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)