Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …stik in Rom, Jerusalem, Heidelberg, Münster und Würzburg. 1964 wurde er in Rom zum Priester geweiht.
    10 KB (1.274 Wörter) - 02:45, 11. Feb. 2024
  • …auf der Weiterreise in Brüssel zum Katholizismus konvertieren und sich in Rom niederlassen.
    10 KB (1.402 Wörter) - 15:48, 17. Feb. 2024
  • …iteinander befreundet. Dem Erzbischof gelang es auf einer Reise nach {{Wpl|Rom}}, bei der '''Friedrich''' ihn begleitete, nicht diesem die Stelle eines Pr
    5 KB (824 Wörter) - 12:18, 8. Feb. 2024
  • …rück}} und {{Wpl|Paderborn}} inne. Zum weiteren Studium ging er nach {{Wpl|Rom}}. Während dieser Zeit erwarb er sich am {{Wpl|Römische Kurie|päpstliche …einem zweiten Bistum Bischof werden konnte, weist auf die Wertschätzung in Rom hin.<br/><small>Quelle: Wilhelm Kohl: Das Bistum Münster. Die Diözese 3.
    12 KB (1.732 Wörter) - 02:56, 11. Feb. 2024
  • *[[18. Februar]] : [[Clemens August Graf von Galen]] wird in Rom von Papst Pius XII. zum Kardinal ernannt. Als Titelkirche erhält er ''San
    6 KB (733 Wörter) - 02:11, 15. Feb. 2024
  • …3 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Rom beschäftigt. Von 1969 bis 1972 war Keller Wissenschaftlicher Assistent am
    6 KB (785 Wörter) - 15:28, 17. Feb. 2024
  • …euz in Freckenhorst (Kreis Warendorf). 1947 ging er zum Weiterstudium nach Rom an das Priesterkolleg am Campo Santo Teutonico. Dort war er Schüler von Hu
    6 KB (735 Wörter) - 15:21, 17. Feb. 2024
  • …m {{Wpl|Subdiakon}} geweiht. Von Fabio Chigi erhielt er die Einladung nach Rom zu kommen. Dort kam er zusammen mit dem Bruder Johann Adolf [[1652]] an.<su == Geheimkämmerer und Gelehrter in Rom ==
    30 KB (4.274 Wörter) - 17:43, 8. Feb. 2024
  • …ten und Musiksammlers „{{Wpl|Fortunato Santini}}“ ([[1778]] - [[1861]]) in Rom. Nach dessen Tod wurde die Sammlung durch den münsterischen Domvikar Bernh
    6 KB (887 Wörter) - 15:18, 17. Feb. 2024
  • …PC aufgelesen und auf Basis der Datenkompressionstechnik MP3 auf einer CD-Rom für den Hörer gespeichert und ausgeliehen. Diese sog. Daisy-CDs (''Digita
    6 KB (931 Wörter) - 17:27, 26. Okt. 2017
  • *[[26. August]] : Bei den Olympischen Sommerspielen in Rom holt der Münsteraner Radsportler [[Dieter Gieseler]] die Silbermedaille im
    7 KB (863 Wörter) - 19:43, 1. Mai 2024
  • …n Tübingen, Bonn, München und an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom.
    7 KB (902 Wörter) - 03:16, 21. Feb. 2024
  • …Papst Johannes Paul II. in Köln selig- und am [[11. Oktober]] [[1998]] in Rom heiliggesprochen. Sie ist damit die erste katholische Märtyrin jüdischer …(Pfalz). Die am 11. Oktober 2006 durch Papst Benedikt XVI. am Petersdom in Rom eingeweihte, 5,80 m hohe Skulptur aus weißem Carrara-Marmor ist umstritten
    13 KB (1.834 Wörter) - 15:19, 17. Feb. 2024
  • …tät Salzburg|Universität Salzburg}} und von [[1751]] bis [[1753]] in {{Wpl|Rom}}. [[1748]] wurde er bereits {{Wpl|Domkapitular}} in Münster und {{Wpl|Pad
    9 KB (1.202 Wörter) - 01:18, 13. Feb. 2024
  • …rstbischof [[Christoph Bernhard Graf von Galen]] brachte [[1652]] in {{Wpl|Rom}} eine Bitte um die {{Wpl|Heiligsprechung}} '''Erphos''' vor, der aber nich
    7 KB (990 Wörter) - 13:34, 14. Jan. 2023
  • *Villa-Massimo-Stipendium Rom (1980/81)
    7 KB (925 Wörter) - 01:26, 1. Okt. 2011
  • …n Turnfest in München. 1895 erreichte er vier Einzelsiege beim Turnfest in Rom.
    7 KB (984 Wörter) - 05:50, 26. Okt. 2017
  • …itation). Im selben Jahr sprach er auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil in Rom über neue Formen von Seelsorge und Liturgie.
    7 KB (1.051 Wörter) - 13:28, 11. Feb. 2024
  • *[[1895]] : In Rom stirbt [[Paulus Melchers]], Erzbischof von Köln und [[:Kategorie:Ehrenbür
    9 KB (1.263 Wörter) - 13:29, 15. Aug. 2022
  • …r konnte Baumstark bereits [[1899]] als Privatdozent auf längere Zeit nach Rom gehen; u.a. gründete er dort [[1901]] die wissenschaftliche Zeitschrift ''
    8 KB (1.054 Wörter) - 15:09, 17. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)