Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • ==Hofkalender: Fürstbistum Münster== …MS.jpg|200px|thumb|right|Titelseite: Hof- und Adreßcalender des Hochstifts Münster ]]
    8 KB (1.014 Wörter) - 20:27, 7. Apr. 2024
  • …r ein deutscher Politiker und der wichtigste Staatsmann im {{Wpl|Hochstift Münster}} in der zweiten Hälfte des {{Wpl|18. Jahrhundert|18. Jahrhunderts}}. '''F …ilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels}}, zum Minister für das Hochstift Münster und [[1770]] zum {{Wpl|Generalvikar}}.
    9 KB (1.202 Wörter) - 01:18, 13. Feb. 2024
  • …:wikipedia:de:Bischof|Bischof]] des [[:wikipedia:de:Bistum Münster|Bistums Münster]]. Er war der 75. Bischof dieses Bistums und bei seinem Ausscheiden im Jahr …rg]] und [[:wikipedia:de:Innsbruck|Innsbruck]] am 21. Februar 1959 in Münster durch Bischof [[:wikipedia:de:Michael Keller (Bischof)|Michael Keller]] die
    9 KB (1.248 Wörter) - 01:25, 27. Nov. 2017
  • …r preußischen Provinz Westfalen, [[Ludwig Freiherr von Vincke]], stirbt in Münster. *[[2000]] : [[Eckhard Freise]] aus Münster gewinnt als erster Kandidat in der Quizshow "Wer wird Millionär?" eine Mil
    9 KB (1.263 Wörter) - 13:29, 15. Aug. 2022
  • …zek Bobrzyk und Oberbürgermeister Dr. [[Jörg Twenhöven]] im [[Rathaus]] zu Münster die [[Partnerstädte|Partnerschaftsurkunde]].<sup>[Anm. 1]</sup> …en, einem vom Russischen Reich abhängigen Staat, faktisch einer russischen Provinz. Seit 1918 ist die Stadt wieder Bestandteil eines unabhängigen polnischen
    9 KB (1.171 Wörter) - 10:59, 31. Jan. 2017
  • …chen Krone beim [[Westfälischer Friede|Westfälischen Friedenskongress]] in Münster aufhielt. …seine Beteiligung an den Verhandlungen vor dem Abschluss des Friedens von Münster endete, traf es ihn doch, an einer der bittersten Perioden der spanischen…
    11 KB (1.538 Wörter) - 17:40, 24. Okt. 2012
  • '''Aloys Schulte''' (* [[2. August]] [[1857]] in Münster; † [[14. Februar]] [[1941]] in Bonn) war ein deutscher Historiker und Arc …}“ und „{{Wpl|Paul Scheffer-Boichorst}}“) und Philologie. Schulte wurde in Münster aktives Mitglied der katholischen Studentenverbindung K.St.V. Germania im…
    11 KB (1.434 Wörter) - 15:08, 17. Feb. 2024
  • …oiwodschaft Ermland-Masuren in Polen im früheren Ostpreußen. Seit 1954 hat Münster eine „Patenschaft" für Braunsberg / Braniewo übernommen und zählt die ==Münster und Braniewo==
    12 KB (1.548 Wörter) - 15:12, 17. Feb. 2024
  • …ommentiert ein Spiel zwischen dem [[SC Preußen 06 e. V. Münster|SC Preußen Münster]] und Arminia Bielefeld. …er [[Westdeutsche Blindenhörbücherei|Westdeutschen Blindenhörbücherei]] in Münster unter dem Namen "''Blindenhörbücherei Nordrhein-Westfalen''"
    13 KB (1.815 Wörter) - 20:24, 6. Nov. 2022
  • …ritz fusioniert. Die Kapelle in der Bildungsstätte [[Franz-Hitze-Haus]] in Münster trägt ebenfalls ihren Namen. Eine Statue am [[Collegium Marianum]] in der === Der Wechsel nach Münster===
    13 KB (1.834 Wörter) - 15:19, 17. Feb. 2024
  • …fälzischer Erbfolgekrieg|Pfälzischen Erbfolgekrieges}} dem {{Wpl|Hochstift Münster}} zum letzten Mal eine halbwegs eigenständige Rolle zu verschaffen. …|Friedrich Mauritz}} ([[1648]]–[[1714]], Domherr in {{Wpl|Hildesheim}} und Münster)
    18 KB (2.569 Wörter) - 13:55, 9. Feb. 2024
  • '''Freuynde + Gaesdte''' ist eine freie Theatergruppe aus Münster, die seit 1999 Theaterprojekte und Aufführungen von Stücken an „außerg …iner Probe zu „Der Spinnemann“ (2009) (Foto: Ingrid Siemer / Stadtbücherei Münster)]]
    17 KB (2.276 Wörter) - 15:24, 17. Feb. 2024
  • ==Die Geschichte der Stadt Münster== ===Der Name Münster===
    25 KB (3.660 Wörter) - 13:24, 28. Feb. 2024
  • …rdinal. Er war von [[1933]] bis [[1946]] „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“. Bekannt wurde er vor allem durch sein öffentliches Auftreten gegen d …Bernhard von Galen}} (*&nbsp;[[1606]], †&nbsp;[[1678]]), Fürstbischof von Münster, war sein Ur-Ur-Ur-Ur-Großonkel,<sup>3</sup> der Sozialbischof {{Wpl|Wilhe
    57 KB (8.330 Wörter) - 01:00, 9. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)