Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …(Katholische Kirche)|Administrator}} des Stifts anerkennen möge, stieß in Rom auf Bedenken, denn man hegte dort in Bezug auf die kirchliche Gesinnung Wil …572 ad nostra eesque tempora continuati.'' Band 2–3. Typographia Tiberina, Rom 1856, ([http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10938
    19 KB (2.698 Wörter) - 16:20, 8. Feb. 2024
  • …3. Februar [[1565]] Gottfried Gropper und Gottschalk Freher beauftragt, in Rom um die erforderliche ''licentia resignandi'' zu bitten. Am 5. Dezember
    10 KB (1.361 Wörter) - 15:24, 8. Feb. 2024
  • …zu einem stillschweigenden Kompromiss gekommen: Der preußische Gesandte in Rom, Christian Karl Josias von Bunsen, hatte mit dem Kölner Erzbischof [[Ferdi …lte sich nicht hinter Vischering, sondern beschwerte sich bei der Kurie in Rom über die starrsinnige Haltung des Erzbischofs. In der breiten katholischen
    20 KB (2.860 Wörter) - 15:41, 17. Feb. 2024
  • …icium Collegium Germanicum et Hungaricum de Urbe|Collegium Germanicum}} in Rom. Er erhielt [[1678]] eine {{Wpl|Domherr}}enstelle in {{Wpl|Osnabrück}}. Do
    11 KB (1.655 Wörter) - 20:48, 8. Feb. 2024
  • …|Morrien}} im Auftrag des [[Domkapitel|Domkapitels]] eine Reise nach {{Wpl|Rom}} unternehmen musste, um dort vom neuen Papst „{{Wpl|Paul IV.}}“ eine w
    10 KB (1.440 Wörter) - 14:22, 8. Feb. 2024
  • …Italien führende Bildungsreise brachte Demetrius Gallitzin aber nicht nach Rom, Venedig und Florenz, sondern nach Westindien und Nordamerika. Ausgestattet
    10 KB (1.441 Wörter) - 15:17, 17. Feb. 2024
  • …k}}. Zu Ausbildungszwecken verbrachte er ab [[1477]] einige Jahre in {{Wpl|Rom}} und studierte ab [[1481]] an der Universität in {{Wpl|Köln}}.
    13 KB (1.858 Wörter) - 13:30, 8. Feb. 2024
  • …isetzung sind unbekannt. Sicher ist nur, dass Bischof '''Potho''' nicht in Rom verstorben sein kann.<br/><small>Quelle: MUB XXII. ([[1907]]) Nr. 12257.</s
    12 KB (1.710 Wörter) - 15:10, 11. Feb. 2024
  • …mherr nachzukommen. In den Jahren [[1592]]/[[1593]] war '''Ferdinand''' in Rom. Dabei sah Papst Clemens VIII. über die eigentlich seit dem Konzil von Tri
    12 KB (1.712 Wörter) - 15:40, 8. Feb. 2024
  • Nach einer ersten Italienreise 1637 kam er 1639 nach Rom, wo er den ''Bentvueghels'', der Gruppe dort ansässiger niederländischer
    11 KB (1.605 Wörter) - 15:35, 17. Feb. 2024
  • …ildung erhielt er von den {{Wpl|Jesuiten}} in {{Wpl|Ingolstadt}} und {{Wpl|Rom}}.
    14 KB (2.022 Wörter) - 16:49, 8. Feb. 2024
  • …{{Wpl|Päpstlicher Legat|Legatus natus des Heiligen Apostolischen Stuhls zu Rom}} und {{Wpl|Erzamt|Erzkanzler für Reichsitalien}}. Des Weiteren vereinte e …od seines Bruders, der ursprünglich für diese Posten vorgesehen war und in Rom an {{Wpl|Blattern}} starb, {{Wpl|Fürstbischof}} von {{Wpl|Hochstift Münst
    66 KB (9.200 Wörter) - 21:46, 8. Feb. 2024
  • Bei seiner Reise nach Rom – zusammen mit Erzbischof {{Wpl|Josef Frings}} – zur Kardinalsernennung …erechtigt in der Gemeinschaft der Nationen anerkannt,&nbsp;… || Predigt in Rom am 17. Februar [[1946]]}}
    57 KB (8.330 Wörter) - 01:00, 9. Feb. 2024
  • …burg)|Aschendorf}} stammte.<sup>8</sup> Anschließend studierte er in {{Wpl|Rom}} und wurde an der {{Wpl|Universität Innsbruck}} zum ''{{Wpl|Doctor theolo
    20 KB (2.535 Wörter) - 14:19, 9. Feb. 2024
  • …652]]. Er studierte seit [[1659]] am {{Wpl|Collegium Germanicum}} in {{Wpl|Rom}}. Im Jahr [[1660]] empfing er die niederen Weihen. Das Studium beendete er
    18 KB (2.569 Wörter) - 13:55, 9. Feb. 2024
  • …rfolg gekrönt war. Münster erhielt in dieser Zeit den Beinamen „nordisches Rom". Die Stadt wurde immer weiter ausgebaut. Sie erhielt mit der [[Eisenbahn]]
    25 KB (3.660 Wörter) - 13:24, 28. Feb. 2024
  • …Goethe zu einer Reise nach Italien auf, die ihn bis 1788 über Venedig und Rom bis nach Neapel und Sizilien führte.
    29 KB (4.540 Wörter) - 01:39, 10. Jan. 2018
  • Nachdem er im Frühjahr [[1783]] Papst {{Wpl|Pius VI.}} in Rom besucht hatte, wurde er durch den Tod des regierenden Bischofs {{Wpl|Maximi
    41 KB (5.774 Wörter) - 22:32, 8. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)