Tutorial
Inhaltsverzeichnis
Das Tutorial
Hallo und herzlich willkommen beim Wiki-Tutorial, einer Schritt-für-Schritt-Anleitung durchs MünsterWiki. Das ist eine Internet-Enzyklopädie zum Thema Münster, die gemeinsam von vielen Leuten bearbeitet wird. Auch du kannst dazu beitragen. Das Tutorial besteht aus einzelnen Abschnitten und ist dazu da, dir die grundlegenden Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, das du brauchst, um beim MünsterWiki mitzuarbeiten.
Jede Abschnitt beschreibt ein nützliches Merkmal der Wiki-Software, gibt Hilfe zu Stil und Inhalt, informiert über die Community oder über wichtige Konventionen bei uns.
Dabei ist es wichtig, im Kopf zu behalten, dass das hier eine Kurzanleitung ist und keine ausgearbeitete Beschreibung der Wikipedia-Regeln oder aller möglichen Fähigkeiten der Software. Wenn du dich für weitere Details interessierst, findest du im ganzen Tutorial Links auf andere Wikipedia-Seiten, die ausführlicher über die im Tutorial behandelten Themen informieren. Niemand zwingt dich, diese anzuschauen, aber wenn du möchtest, kannst du das gerne tun. Am besten ist es, wenn du sie dazu in einem Extra-Fenster/Tab öffnest, damit du im Tutorial bleibst.
Auf der Spielwiese gibt es außerdem Raum, um das neue Wissen auszuprobieren und zu üben. Keine Angst probiere ruhig aus, wie alles hier funktioniert; niemand wird darüber erbost sein, wenn ein Experiment von dir fehlschlägt. Also schau einfach mal, was es so alles gibt.
"bearbeiten"
Wir beginnen mit dem wichtigsten Merkmal eines Wikis: Diese Seite bearbeiten. Jede Wikipedia-Seite hat oben in der Leiste und bei jedem Absatz einen Link bearbeiten. Damit kannst du die Seite bearbeiten, die du gerade anschaust. Das ist das Konzept, das wir Wiki nennen. Jede und jeder kann alles bearbeiten! Die Änderungen sind sofort für alle sichtbar. Wenn du in einem Artikel einen Fehler findest, kannst du ihn so sofort ausbessern:
- Klicke auf bearbeiten ganz oben am Bildschirmrand, um den ganzen Artikel zu bearbeiten. Willst du nur einen Abschnitt ändern, klicke auf den Link bearbeiten neben der entsprechenden Überschrift.
- Es öffnet sich ein Bearbeitungsfenster mit Text und Zeichen zur Formatierung. Diese musst du nicht auf Anhieb verstehen scroll über die dir unverständlichen Stellen drüber und suche die passende Stelle im Text, die du ändern willst. Schreibe dort dazu, was du ergänzen willst.
- Gib im Textfeld Zusammenfassung an, was du geändert hast zum Beispiel Tippfehler oder Datum korrigiert. Wenn du den Text erweitert hast, solltest du hier die von dir verwendeten Quellen angeben.
- Hast du mehr als ein Wort oder eine Zahl verbessert, klicke zuerst auf Vorschau zeigen und kontrolliere, ob das Ergebnis wirklich deinem Wunsch entspricht, erst danach auf Artikel speichern. Wir alle machen Fehler, und mit der Vorschau-Funktion ist es einfach, sie sofort zu finden. Wenn du es dir angewöhnst, diese Funktion zu benutzen, bevor du endgültig speicherst, wirst du dir und anderen Benutzern viel Ärger ersparen!
Um ein Gefühl für das Bearbeiten von Seiten zu bekommen, gibt es die Spielwiese wenn da etwas schief läuft, ist es in Ordnung. Diese Seite öffnest du jetzt am besten in einem neuen Fenster oder Tab das geht in vielen Browsern mit einem Rechtsklick und der entsprechenden Auswahl aus dem Menü oder mit Strg+Klick bzw. Shift+Klick. Einfach mal ausprobieren!
---
Formatierungen
Nachdem du gelernt hast, wie man Text einfügt, ist es Zeit für ein paar einfache Formatierungsregeln. Das Stichwort eines Artikels, sein Titel, wird fett formatiert. Dazu setzt du es zwischen je drei Apostrophe (die Taste neben der Enter-Taste): Das Wort '''fett''' erscheint dann so: fett. Zum Beispiel beginnt der Artikel Paulus Dom so:
- Der Paulus Dom ist ...
Fremdsprachige Begriffe, Zitate oder Buchtitel im Artikel kannst du mit zwei Apostrophen (''kursiv'') kursiv formatieren.
Um einen neuen Absatz anzufangen, fügst du eine Leerzeile ein.
Mit Überschriften verbesserst du die Struktur eines Artikels. Überschriften werden so erzeugt:
- == Hauptüberschrift == (2 Gleichheitszeichen)
- === Unterüberschrift === (3 Gleichheitszeichen)
Wenn ein Artikel mindestens vier Überschriften hat, generiert die Software automatisch ein Inhaltsverzeichnis.
Wenn dir das alles jetzt zu kompliziert erscheint, denk daran, dass an einer Enzyklopädie die Inhalte das Wichtigste sind und schreib einfach drauf los. Es findet sich immer jemand, der einen guten Text nach den Konventionen der Wikipedia formatiert die Leute, die gute Inhalte beisteuern, sind dagegen dünner gesät. ---
Links
Interne Links, also Querverweise auf andere Artikel, tragen viel zur sinnvollen Nutzung des MünsterWiki bei. Diese einfach zu erzeugenden Links verweisen die Leser auf Artikel mit weiterführenden Informationen zu im Artikel erwähnten Themen.
Wann einen Link setzen?
Um zu lernen, wann und wo es sinnvoll ist, einen Link zu setzen, lohnt es sich, einige MünsterWiki-Artikel anzuschauen und deren Stil nachzuahmen. Am besten versetzt du dich jeweils in die Rolle des Lesers und fragst dich, welchen Links du selber folgen würdest.
Wie einen Link setzen?
Mit doppelten eckigen Klammern verwandelst du ein Wort in deinem Text in einen Link auf den gleichnamigen Artikel. Aus [[Paulus Dom]] wird beim Speichern der Seite Paulus Dom, ein Wikilink auf den Artikel zum Paulus Dom.
In deinem Text steht aber nicht Paulus Dom, sondern z.B. der Genitiv, also Paulus Doms? Auch kein Problem, das s hängst du schlicht noch hinten an: [[Paulus Dom]]s wird zu Paulus Doms.
Außerdem gibt es einen weiteren Trick: Mit dem senkrechten Strich (|, Windows: AltGr+<, Schweiz: AltGr+7, Mac: Alt+7) getrennt, gibst du zuerst den Artikeltitel und dann den Text, der dargestellt werden soll an: Der [[Paulus Dom|große Kirche]] wird so zu große Kirche.
Weblinks
Links auf Seiten außerhalb vom MünsterWiki solltest du nur unter der Überschrift Weblinks am Schluss des Artikels setzen - externe Links im Artikel sind nicht erwünscht.
Einen externen Link erzeugst du am einfachsten, indem du die komplette URL der Seite eintippst, auf die verwiesen werden soll: Aus http://wiki.muenster.org macht die Software automatisch einen Link und zeigt die komplette WWW-Adresse an. Dieses Format wird allerdings nicht so gerne verwendet, da der komplette Link nicht schön aussieht, und zudem nicht unbedingt verrät, worum es sich bei der Seite eigentlich handelt.
Du kannst deshalb auch einen anderen Text anzeigen lassen. Verwirrenderweise wird dafür nicht der senkrechte Strich verwendet, sondern ein einfaches Leerzeichen nach der Adresse; danach kommt dann der Text, der angezeigt werden soll. Das geht so:
- Aus [http://wiki.muenster.org Das MünsterWiki]
- wird Das MünsterWiki.
Hilfe, mein Link ist rot! Neuen Artikel anlegen
Wenn ein Artikel mit diesem Titel noch nicht existiert, werden die Links darauf rot statt blau angezeigt. Das ist aber überhaupt nicht schlimm so wächst Wikipedia. Findest du ein Stichwort nicht, das es geben sollte, ergänzt du es als Link auf einer thematisch passenden Seite. Wenn du jetzt auf den Link klickst, erhältst du das schon bekannte Textfenster, in dem du deinen ersten eigenen Artikel verfassen kannst.