Piusallee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MünsterWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Piusallee''', in Rumphorst und im Schlachthof-Viertel, verbindet die „Warendorfer Straße“ mit dem Niedersachsenring. =…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 25. Februar 2024, 00:31 Uhr

Die Piusallee, in Rumphorst und im Schlachthof-Viertel, verbindet die „Warendorfer Straße“ mit dem Niedersachsenring.

Name

Dieser Straßenzug wurde im Jahre 1876 nach Papst „Pius IX.WP“, (*1846; †1878) Piusstraße benannt. Auf dem Stadtplan von 1854 war sie als „Große Pagenstiege“ ausgewiesen, später hieß sie - bis 1876 - Erdstraße. Nach Erweiterung durch den alten Bahndamm der Hamm-Emdener Eisenbahn, die auf den Damm der „Osnabrücker Strecke“ verlegt wurde, nannte man sie im Jahre 1904 in Piusallee um.1

Postleitzahl

48147

Einzelnachweise

  • 1 Quelle: Wilhelm Kohl in: Münstersche Zeitung, 11.1.1957

Weblinks