Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …Die Truppen des Bischofs [[Franz von Waldeck]] beginnen einen Angriff auf das von den [[Täufer|Täufern]] verteidigte Münster. …r Nähe des Vogelreservats. Die Initiative kann einen Teilerfolg verbuchen: das projektierte Industriegebiet erhält kleinere Ausmaße als geplant.
    2 KB (275 Wörter) - 02:52, 15. Feb. 2024
  • Eimermacher gründete Anfang des 20. Jahrhunderts im Münsterland einen kleinen Öl- und Fettbetrieb und belieferte fortan Münsters Gastrono …hen Freiballonvereins, und ein Jahr später erwarb er als erster Zivilpilot das Ballonführerpatent. Einer seiner größten Erfolge war [[1913]] seine 6-St
    2 KB (244 Wörter) - 13:50, 25. Okt. 2017
  • …svertretung für alle umweltbewussten mobilen Menschen und ist gleichzeitig das ökologische Korrektiv in der Verkehrspolitik. Der VCD ist der einzige Umweltverband, der sich ganzheitlich um das Thema Mobilität kümmert. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar geme
    4 KB (543 Wörter) - 12:03, 14. Sep. 2018
  • …3</sup> Die technischen Anlagen wurden wiederholt modernisiert, jedoch ist das Erscheinungsbild des Gebäudes seit Errichtung weitestgehend unverändert.< …essandzug}}“, aus dem das Grundwasser gefördert wird. [[1905]] begann dort das ''Städtische Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerk,'' Vorläufer der späte
    6 KB (881 Wörter) - 00:11, 26. Apr. 2024
  • …eiligt: Ungerechte Steuern machen den Unternehmen gute Angebote schwer und das Mitfahren teuer. Und Verbraucherschutz für die Fahrgäste ist unbekannt.  Pro Bahn Regionalverband Münsterland
    1 KB (200 Wörter) - 11:01, 24. Sep. 2018
  • Das [[Sinfonieorchester Münster]] ist das professionelle städtische Orchester Münsters. Das Sinfonieorchester wurdeam [[15. September]] [[1919]] gegründet. Erster Orc
    2 KB (299 Wörter) - 15:54, 17. Feb. 2024
  • …Auto einfach bis zur [[Weseler Straße]] durchfahren kann. Sie ist bis auf das Ende an der [[Weseler Straße]] (abgetrennt durch die erwähnten Poller) ei
    2 KB (198 Wörter) - 15:12, 17. Feb. 2024
  • …äusern sowie zahlreichen Gastronomie und Kultkneipen geprägt, was ihn, wie das [[Hansaviertel]] insgesamt, zu einem beliebten Wohnviertel vor allem für S * '''17''' Sparkasse Münsterland Ost
    1 KB (206 Wörter) - 10:52, 25. Jan. 2023
  • …i Pferden ein Transportunternehmen, eine {{Wpl|Hauderei}}, welche im {{Wpl|Münsterland}} fuhr. …sup>[Anm. 1]</sup> Dann, spätestens [[1883]]<sup>[Anm. 3]</sup>. erwarb er das Haus-Nr.&nbsp;18/19, später auch Haus-Nr.&nbsp;20 am [[Bispinghof]]. Dort
    5 KB (599 Wörter) - 10:11, 25. Jan. 2023
  • Das Freiheitsschwert, heute '''Sendschwert''' genannt, wird seit [[1578]] als… Das werde immer angesteckt, ''"wan de Freiheiden alhir angaen (...)"'', also zu
    6 KB (795 Wörter) - 13:24, 17. Feb. 2023
  • …net die großherzoglich-bergische Post ihre Dienststelle. Später beherbergt das Gebäude auch die französische, die preußische und ab [[1871]] die Reichs …er [http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Anka Paul Anka] tritt in der [[Halle Münsterland]] auf.
    2 KB (260 Wörter) - 02:31, 15. Feb. 2024
  • *[[1960]] : In der [[Halle Münsterland]] wird die Deutsche Meisterschaft im Handball der Frauen ausgetragen. Im Fi …es Länderspiel für die deutsche Nationalmannschaft. Die Engländer gewinnen das Freundschaftsspiel mit 2:0.
    2 KB (202 Wörter) - 02:32, 15. Feb. 2024
  • …ch Südwesten ist der aktuelle Straßenverlauf schon gegeben. [[1903]] wurde das Gebäude der {{Wpl|Hüfferstiftung}} eröffnet, [[1904]] erhielt der beschr Das „{{Wpl|Hüfferstiftung#Gebäude|Hüfferstift}}“ der {{Wpl|Hüfferstiftu
    3 KB (346 Wörter) - 15:34, 17. Feb. 2024
  • * Das Kino ''Residenztheater'' an der [[Hammer Straße]] wird geschlossen. …[[10. Mai]] : Im ehemaligen Abwasserpumpwerk an der [[Gartenstraße]] wird das [[Theater im Pumpenhaus]] eröffnet.
    3 KB (323 Wörter) - 02:20, 15. Feb. 2024
  • …hreren Straßennamen aus dem Themenbereich {{Wpl|Westmünsterland|Westliches Münsterland}}. Es sind die Straßennamen: …Frühgeschichte des Bistums Münster von einiger Bedeutung. Von hier stammt das Grafengeschlecht derer von Lohn, der bischöfliche Haupthof in (Stadt-)Lohn
    2 KB (315 Wörter) - 11:48, 19. Feb. 2023
  • …r münsterschen Fliegerstaffel wahrscheinlich auf Druck der Alliierten, die das {{Wpl|Rheinland}} besetzt halten. …um den Erhalt des [[Promenade]]nrings ein und spricht sich deutlich gegen das Abholzen von Bäumen aus.
    3 KB (314 Wörter) - 02:36, 15. Feb. 2024
  • …Stadtwaage und Löwenapotheke abgerissen werden. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Stadthaus wie die umliegenden Gebäude zerstört, doch der Turm blieb erhal …alten Löwenapotheke den Turm des neuen Stadthauses. Hensen plante ihn wie das übrige Gebäude im Stile Münsteraner Renaissancebauten, nur für die Turm
    3 KB (407 Wörter) - 02:14, 18. Feb. 2024
  • …in 67&nbsp;km langer, südlicher und linker Nebenfluss der [[Ems]] im {{Wpl|Münsterland}}. Sie fließt im {{Wpl|Kreis Warendorf}} und durch Münster. Ihr Einzugsge …sweise eine {{Wpl|Wassermühle}} die (an der) '''Werse''' genannt wird. Für das 15.&nbsp;Jahrhundert liegen niederdeutsche Belege ([[1456]]) ''to Werze''…
    2 KB (292 Wörter) - 15:59, 17. Feb. 2024
  • …zu diesem Tätigkeitsgebiet übertrug ihm der fränkische König das westliche Münsterland als weiteres Missionsgebiet. Dort existierte wahrscheinlich schon 780 eine
    2 KB (278 Wörter) - 02:19, 13. Feb. 2024
  • …zeit". Für fast sieben Jahre besetzen französische Truppen Münster und das Münsterland. …dolph von Wrede]], Abenteurer und Arabienforscher, der als erster Europäer das zur heutigen Republik Jemen gehörende Hadramaut bereiste († [[1863]])
    2 KB (273 Wörter) - 02:57, 15. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)