Karl Georg Friedrich von Wobeser: Unterschied zwischen den Versionen
Keeano (Diskussion | Beiträge) K |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Karl Georg Friedrich von Wobeser''' (* 27. Februar 1750 in Bellin, Neumark; † 23. April 1821 in Berlin) war ein preußischer General und Chef des Dragonerregiments No.14, dessen Stabsgarnison in Münster war. | + | '''Karl Georg Friedrich von Wobeser''' (* 27. Februar [[1750]] in {{Wpl|Bellin}}, {{Wpl|Neumark}}; † 23. April [[1821]] in {{Wpl|Berlin}}) war ein preußischer General und Chef des {{Wpl|Dragoner|Dragonerregiments No.14}}, dessen Stabsgarnison in Münster war. |
− | Er entstammte einem alten pommerischen Adelsgeschlecht mit Stammsitz bei Rummelsburg (heute das polnische Miastko), das eine Reihe von namhaften Offizieren und Generälen der preußischen Armee hervorgebracht hat. Wobeser (das erst „e“ wird nicht gesprochen) war 1765 in das Dragonerregiment Alvensleben eingetreten und nahm am letzten Feldzug von Friedrich II. 1778/ | + | Er entstammte einem alten pommerischen Adelsgeschlecht mit Stammsitz bei {{Wpl|Rummelsburg}} (heute das polnische {{Wpl|Miastko}}), das eine Reihe von namhaften Offizieren und Generälen der preußischen Armee hervorgebracht hat. Wobeser (das erst „e“ wird nicht gesprochen) war {{Wpl|1765}} in das Dragonerregiment Alvensleben eingetreten und nahm am letzten Feldzug von {{Wpl|Friedrich_II._(Preußen)|Friedrich II.}} [[1778]]/[[1779]] (Bayerischer Erbfolgekrieg) teil. Nach dem polnischen Feldzug von [[1794]]/[[1795]] wurde er zum Oberstleutnant befördert. [[1797]] wurde er Kommandeur des Leib-Carabiniers (Leibregiment zu Pferde No. 11). Von [[1803]] bis [[1806]] war er Chef des neu eingerichteten Dragonerregiments No. 14, das im Münsterland stationiert wurde. In Münster scheinen er und sein Regiment – im scharfen Gegensatz den anderen preußischen Militärs – ähnlich beliebt wie der Militärgouverneur [[Gebhard Leberecht von Blücher]] gewesen zu sein. Häufig ritt General-(Major) Wobeser „''auf den Promenaden des Stadtwalls [...] seine Ordonnanz in voller Uniform hinter sich''“ , wie [[Heinrich Carl Berghaus]] in seinen Erinnerungen schreibt. Seine Dienstwohnung war auf dem [[Schlossplatz]]: |
"''General von Wobeser, der Chef dieses Regiments, war ein großer, etwas beleibter Herr, dem, wenn er zu Pferde saß, man es ansah, er müsse ein echter Reiterführer sein. Aus seinem Gesicht strahlte ein ungemein lieblicher Ausdruck von Wohlwollen, wegen dessen er sich auch in der Stadt bekannt gemacht hatte. Er wohnte auf dem Schloßplatz im ehemaligen fürstbischöflichen Marstall, einem vom Schloß abseits stehenden, sehr stattlich und elegant aussehenden Gebäude, dessen Oberstock über den Stallungsräumen zu sehr schönen Wohnungen eingerichtet war, die den Gemächern des Unterstocks im Schlosse nicht im mindesten nachstanden.''" (Berghaus 1862, Band 2, S. 37f) | "''General von Wobeser, der Chef dieses Regiments, war ein großer, etwas beleibter Herr, dem, wenn er zu Pferde saß, man es ansah, er müsse ein echter Reiterführer sein. Aus seinem Gesicht strahlte ein ungemein lieblicher Ausdruck von Wohlwollen, wegen dessen er sich auch in der Stadt bekannt gemacht hatte. Er wohnte auf dem Schloßplatz im ehemaligen fürstbischöflichen Marstall, einem vom Schloß abseits stehenden, sehr stattlich und elegant aussehenden Gebäude, dessen Oberstock über den Stallungsräumen zu sehr schönen Wohnungen eingerichtet war, die den Gemächern des Unterstocks im Schlosse nicht im mindesten nachstanden.''" (Berghaus 1862, Band 2, S. 37f) | ||
− | Und über seine Truppe heißt es: „''Die Offiziere von Wobeser Dragoner waren die einzigen der Besatzung, die in der münsterschen Gesellschaft gern gesehen wurden. Es gab unter ihnen schöne Leute, die das Herz mancher jungen Aristokratin von der münsterschen Ritterschaft und vieler Patriziertöchter lebhaft pochen ließen''.“ (Berghaus 1862, Band 2, S. 42) | + | Und über seine Truppe heißt es: „''Die Offiziere von Wobeser Dragoner waren die einzigen der Besatzung, die in der münsterschen Gesellschaft gern gesehen wurden. Es gab unter ihnen schöne Leute, die das Herz mancher jungen Aristokratin von der münsterschen Ritterschaft und vieler Patriziertöchter lebhaft pochen ließen''.“ (Berghaus [[1862]], Band 2, S. 42) |
Münster war nach der Besitznahme durch Preußen Garnisonsstadt. Neben dem Grenadierbataillon von Hollmann, dem Fußregiment von Hacke Musketier, welches später von dem Regiment von Schladen abgelöst wurde, sowie den Füsilierbataillonen von Ivernois und Ernest, hatten auch die „Wobeser Dragoner“ ihre Stabsgarnison in Münster. Zeitgenosse Berghaus notierte hierzu: | Münster war nach der Besitznahme durch Preußen Garnisonsstadt. Neben dem Grenadierbataillon von Hollmann, dem Fußregiment von Hacke Musketier, welches später von dem Regiment von Schladen abgelöst wurde, sowie den Füsilierbataillonen von Ivernois und Ernest, hatten auch die „Wobeser Dragoner“ ihre Stabsgarnison in Münster. Zeitgenosse Berghaus notierte hierzu: | ||
− | "''Das Regiment lag in einem großen dreistockhohen Gebäude, das schon unter fürstbischöflicher Regierung zur Caserne für das einzigste Reiterregiment des Hochstifts gedient hatte. Es lag im [ | + | "''Das Regiment lag in einem großen dreistockhohen Gebäude, das schon unter fürstbischöflicher Regierung zur Caserne für das einzigste Reiterregiment des Hochstifts gedient hatte. Es lag im [[Krummer Timpen|Krummentimpen]], einer engen, krummlaufenden, schmutzigen Gasse, und hatte große Stallungen um einen geräumigen Hof, der mit der Hinterseite an's Aaflüßchen stieß. Wer von den Dragonern nicht in der Caserne Platz gefunden hatte, war in dem umliegenden Stadttheile bei den Bürgern, deren Häuser mit Stallungen versehen waren, untergebracht.''" (Berghaus [[1862]], Band 2, S. 37) |
− | Am 20. Mai 1803 wurde Wobeser zum Generalmajor befördert. 1805 erhielt er anlässlich der „Revue“ – der einzigen Militärschau, die in der ersten Preußenzeit in Münster auf der | + | Am 20. Mai [[1803]] wurde Wobeser zum Generalmajor befördert. [[1805]] erhielt er anlässlich der „Revue“ – der einzigen Militärschau, die in der ersten Preußenzeit in Münster auf der {{Wpl|Loddenheide}} stattfand – den Orden {{Wpl|Pour le mérite}}. |
− | 1806 kommandierte er bei den Rückzugsgefechten der Preußen ein Detachement im Rüchelschen Korps in der Region um Weimar. Im Oktober 1806 kapitulierte die preußische Heeresgruppe unter Generalleutnant Fürst Blücher nach der Schlacht bei Lübeck vor den Truppen Napoleons in Ratekau. Wobeser geriet hier in Gefangenschaft und wurde 1809 als Generalleutnant aus der Armee verabschiedet. In den Befreiungskriegen trat er erneut in den Dienst und war Befehlhaber einer Landwehrdivision bei Großbeeren, bevor er 1815 – mit einer Pension von 1500 Talern – in den Ruhestand trat. Wobeser galt als einer der besten preußischen Kavallerie-Befehlshaber seiner Zeit. | + | [[1806]] kommandierte er bei den Rückzugsgefechten der Preußen ein Detachement im Rüchelschen Korps in der Region um Weimar. Im Oktober [[1806]] kapitulierte die preußische Heeresgruppe unter {{Wpl|Gebhard_Leberecht_von_Blücher|Generalleutnant Fürst Blücher}} nach der {{Wpl|Schlacht_bei_Lübeck|Schlacht bei Lübeck}} vor den Truppen {{Wpl|Napoleon_Bonaparte|Napoleons}} in {{Wpl|Ratekau}}. '''Wobeser''' geriet hier in Gefangenschaft und wurde [[1809]] als Generalleutnant aus der Armee verabschiedet. In den Befreiungskriegen trat er erneut in den Dienst und war Befehlhaber einer Landwehrdivision bei Großbeeren, bevor er [[1815]] – mit einer Pension von 1500 Talern – in den Ruhestand trat. '''Wobeser''' galt als einer der besten preußischen Kavallerie-Befehlshaber seiner Zeit. |
==Literatur== | ==Literatur== | ||
− | * Heinrich Carl Wilhelm Berghaus: ''Wallfahrt durch's Leben vom Baseler Frieden bis zur Gegenwart''. (Veröffentlicht unter Pseudonym: Von einem Sechsundsechziger, in 9 Bänden). Hermann Costenoble, Leipzig 1862 | + | * Heinrich Carl Wilhelm Berghaus: ''Wallfahrt durch's Leben vom Baseler Frieden bis zur Gegenwart''. (Veröffentlicht unter Pseudonym: Von einem Sechsundsechziger, in 9 Bänden). Hermann Costenoble, Leipzig [[1862]] |
− | * Bernhard von Poten: „''Wobeser, Karl George Friedrich von''“ Artikel in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 43 (1898), S. 702–703,[http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00008401/images/index.html?id=00008401&fip=eayaqrsqrseayaenenxdsydwewqen&no=1&seite=704 Digitalisat] | + | * Bernhard von Poten: „''Wobeser, Karl George Friedrich von''“ Artikel in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 43 ([[1898]]), S. 702–703,[http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00008401/images/index.html?id=00008401&fip=eayaqrsqrseayaenenxdsydwewqen&no=1&seite=704 Digitalisat] |
− | * Kurzbiographie in: The Napoleon Series: ''Prussian Generals of the Napoleonic Wars | + | * Kurzbiographie in: The Napoleon Series: ''Prussian Generals of the Napoleonic Wars [[1793]]-[[1815]]: Wobeser, Karl Georg Friedrich von'' [[http://www.napoleon-series.org/research/biographies/Prussia/PrussianGenerals/c_Prussiangenerals130.html englischsprachige Biographiedaten]] |
− | + | [[Kategorie:Offizier|Wobeser, Karl Georg Friedrich von]] | |
− | [[Kategorie: |
Aktuelle Version vom 19. Dezember 2024, 22:07 Uhr
Karl Georg Friedrich von Wobeser (* 27. Februar 1750 in BellinWP, NeumarkWP; † 23. April 1821 in BerlinWP) war ein preußischer General und Chef des Dragonerregiments No.14WP, dessen Stabsgarnison in Münster war.
Er entstammte einem alten pommerischen Adelsgeschlecht mit Stammsitz bei RummelsburgWP (heute das polnische MiastkoWP), das eine Reihe von namhaften Offizieren und Generälen der preußischen Armee hervorgebracht hat. Wobeser (das erst „e“ wird nicht gesprochen) war 1765WP in das Dragonerregiment Alvensleben eingetreten und nahm am letzten Feldzug von Friedrich II.WP 1778/1779 (Bayerischer Erbfolgekrieg) teil. Nach dem polnischen Feldzug von 1794/1795 wurde er zum Oberstleutnant befördert. 1797 wurde er Kommandeur des Leib-Carabiniers (Leibregiment zu Pferde No. 11). Von 1803 bis 1806 war er Chef des neu eingerichteten Dragonerregiments No. 14, das im Münsterland stationiert wurde. In Münster scheinen er und sein Regiment – im scharfen Gegensatz den anderen preußischen Militärs – ähnlich beliebt wie der Militärgouverneur Gebhard Leberecht von Blücher gewesen zu sein. Häufig ritt General-(Major) Wobeser „auf den Promenaden des Stadtwalls [...] seine Ordonnanz in voller Uniform hinter sich“ , wie Heinrich Carl Berghaus in seinen Erinnerungen schreibt. Seine Dienstwohnung war auf dem Schlossplatz:
"General von Wobeser, der Chef dieses Regiments, war ein großer, etwas beleibter Herr, dem, wenn er zu Pferde saß, man es ansah, er müsse ein echter Reiterführer sein. Aus seinem Gesicht strahlte ein ungemein lieblicher Ausdruck von Wohlwollen, wegen dessen er sich auch in der Stadt bekannt gemacht hatte. Er wohnte auf dem Schloßplatz im ehemaligen fürstbischöflichen Marstall, einem vom Schloß abseits stehenden, sehr stattlich und elegant aussehenden Gebäude, dessen Oberstock über den Stallungsräumen zu sehr schönen Wohnungen eingerichtet war, die den Gemächern des Unterstocks im Schlosse nicht im mindesten nachstanden." (Berghaus 1862, Band 2, S. 37f)
Und über seine Truppe heißt es: „Die Offiziere von Wobeser Dragoner waren die einzigen der Besatzung, die in der münsterschen Gesellschaft gern gesehen wurden. Es gab unter ihnen schöne Leute, die das Herz mancher jungen Aristokratin von der münsterschen Ritterschaft und vieler Patriziertöchter lebhaft pochen ließen.“ (Berghaus 1862, Band 2, S. 42)
Münster war nach der Besitznahme durch Preußen Garnisonsstadt. Neben dem Grenadierbataillon von Hollmann, dem Fußregiment von Hacke Musketier, welches später von dem Regiment von Schladen abgelöst wurde, sowie den Füsilierbataillonen von Ivernois und Ernest, hatten auch die „Wobeser Dragoner“ ihre Stabsgarnison in Münster. Zeitgenosse Berghaus notierte hierzu:
"Das Regiment lag in einem großen dreistockhohen Gebäude, das schon unter fürstbischöflicher Regierung zur Caserne für das einzigste Reiterregiment des Hochstifts gedient hatte. Es lag im Krummentimpen, einer engen, krummlaufenden, schmutzigen Gasse, und hatte große Stallungen um einen geräumigen Hof, der mit der Hinterseite an's Aaflüßchen stieß. Wer von den Dragonern nicht in der Caserne Platz gefunden hatte, war in dem umliegenden Stadttheile bei den Bürgern, deren Häuser mit Stallungen versehen waren, untergebracht." (Berghaus 1862, Band 2, S. 37)
Am 20. Mai 1803 wurde Wobeser zum Generalmajor befördert. 1805 erhielt er anlässlich der „Revue“ – der einzigen Militärschau, die in der ersten Preußenzeit in Münster auf der LoddenheideWP stattfand – den Orden Pour le mériteWP.
1806 kommandierte er bei den Rückzugsgefechten der Preußen ein Detachement im Rüchelschen Korps in der Region um Weimar. Im Oktober 1806 kapitulierte die preußische Heeresgruppe unter Generalleutnant Fürst BlücherWP nach der Schlacht bei LübeckWP vor den Truppen NapoleonsWP in RatekauWP. Wobeser geriet hier in Gefangenschaft und wurde 1809 als Generalleutnant aus der Armee verabschiedet. In den Befreiungskriegen trat er erneut in den Dienst und war Befehlhaber einer Landwehrdivision bei Großbeeren, bevor er 1815 – mit einer Pension von 1500 Talern – in den Ruhestand trat. Wobeser galt als einer der besten preußischen Kavallerie-Befehlshaber seiner Zeit.
Literatur
- Heinrich Carl Wilhelm Berghaus: Wallfahrt durch's Leben vom Baseler Frieden bis zur Gegenwart. (Veröffentlicht unter Pseudonym: Von einem Sechsundsechziger, in 9 Bänden). Hermann Costenoble, Leipzig 1862
- Bernhard von Poten: „Wobeser, Karl George Friedrich von“ Artikel in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 43 (1898), S. 702–703,Digitalisat
- Kurzbiographie in: The Napoleon Series: Prussian Generals of the Napoleonic Wars 1793-1815: Wobeser, Karl Georg Friedrich von [englischsprachige Biographiedaten]