Johannisstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MünsterWiki
K
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Johannisstraße''' führt die Straße [[Bispinghof]] ab der [[Münstersche Aa|Aa]]-Brücke in Richtung Centrum - Osten - fort bis zur [[Rothenburg]], an der Abzweigung [[Aegidiistraße]]. Ein schmaler Arm führt nördlich hinter das Fürstenberghaus und damit auf [[Westfälische Wilhelms-Universität|Universitätsgelände]], kreuzt den [[Jesuitengang]] und endet vor der „Katholisch-Theologischen Fakultät“. Über [[Siegelkammer]] erreicht man die [[Pferdegasse]].
+
Die '''Johannisstraße''' führt die Straße [[Bispinghof]] ab der [[Münstersche Aa|Aa]]-Brücke in Richtung Centrum - Osten - fort bis zur [[Rothenburg]], an der Abzweigung [[Aegidiistraße]]. Ein schmaler Arm führt nördlich hinter das Fürstenberghaus und damit auf [[Westfälische Wilhelms-Universität|Universitätsgelände]], kreuzt den [[Jesuitengang]] und endet vor der „Katholisch-Theologischen Fakultät“. Über die Straße [[Siegelkammer]] erreicht man die [[Pferdegasse]].
  
 
==Name==
 
==Name==

Aktuelle Version vom 2. Januar 2025, 17:57 Uhr

Die Johannisstraße führt die Straße Bispinghof ab der Aa-Brücke in Richtung Centrum - Osten - fort bis zur Rothenburg, an der Abzweigung Aegidiistraße. Ein schmaler Arm führt nördlich hinter das Fürstenberghaus und damit auf Universitätsgelände, kreuzt den Jesuitengang und endet vor der „Katholisch-Theologischen Fakultät“. Über die Straße Siegelkammer erreicht man die Pferdegasse.

Name

Die schon seit alter Zeit bestehende „Marienfelder Stiege“ wurde seit dem 19. Jahrhundert vermutlich nach dem Standbild des heiligen „Johannes von Nepomuk“, das seit 1732 auf der Brücke über die Aa beim Bispinghof stand und im „Zweiten WeltkriegWP“ zerstört wurde, Jonannisstraße genannt.
Quelle: Adreßbuch der Stadt Münster 2002, IV. Tel, S. 181

Postleitzahl

48143

Hausnummern

  • 5 Katholische Universitätskirche „St. Petri
  • 8-10 Katholisch-Theologische Fakultät
  • 12-20 Audimax

Weblinks