Franz Wernekinck: Unterschied zwischen den Versionen
(done!, vorerst abgeschlossen) |
Keeano (Diskussion | Beiträge) K |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
===Leben und Werk=== | ===Leben und Werk=== | ||
− | |||
==Familie und Privates== | ==Familie und Privates== | ||
Franz Wernekinck kam am 19. Februar 1764 auf der Burg Vischering zur Welt und wurde am 21. Februar in der Lüdinghausener Kirche Sankt Felicitas auf den Namen ''Franciskus Wilhelminus Heidenreich'' getauft. Sein Vater Maximilian Heidenreich Wernekinck war wie der Großvater Adolph Heidenreich Wernekinck Rentmeister des Freiherrn Droste zu Vischering. Der Vater starb 1774. Über die Schulbildung des jungen Franz Wernekinck ist nichts bekannt. | Franz Wernekinck kam am 19. Februar 1764 auf der Burg Vischering zur Welt und wurde am 21. Februar in der Lüdinghausener Kirche Sankt Felicitas auf den Namen ''Franciskus Wilhelminus Heidenreich'' getauft. Sein Vater Maximilian Heidenreich Wernekinck war wie der Großvater Adolph Heidenreich Wernekinck Rentmeister des Freiherrn Droste zu Vischering. Der Vater starb 1774. Über die Schulbildung des jungen Franz Wernekinck ist nichts bekannt. | ||
Zeile 13: | Zeile 12: | ||
==Ausbildung== | ==Ausbildung== | ||
− | + | 1784 begann Wernekinck ein Sudium der Medizin in Wien. 1787 immatrikulierte er sich an der Universität in Marburg und kehrte 1788 nach Münster zurück <sup>[Anm. 1]</sup>. Dort erhielt er zunächst die praktische ärztliche Ausbildung am ''Hospital der Barmherzigen Brüder'', dem späteren [[Clemenshospital]], und als Zuchthausarzt. | |
− | 1784 begann Wernekinck ein Sudium der Medizin in Wien. 1787 immatrikulierte er sich an der Universität in Marburg und kehrte 1788 nach Münster zurück. Dort erhielt er | ||
==Arzt in Münster== | ==Arzt in Münster== | ||
Zeile 20: | Zeile 18: | ||
==Hochschullehrer== | ==Hochschullehrer== | ||
+ | In seiner Wiener Studienzeit war Wernekinck von dem dort lehrenden Arzt, Naturwissenschaftler und Botaniker [http://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_Joseph_von_Jacquin Nikolaus Joseph Jacquin] auf das Studium der Flora gelenkt worden. Die Botanik betrieb er auch als praktizierender Arzt in Münster weiter. In der [[1780]] gegründeten [[Universität Münster|Universität]], die zunächst zur Ausbildung von Priestern, Lehrern, Juristen und Ärzten des [[Fürstbistum]]s angelegt und deren finanzielle Fundierung knapp bemessen war, waren vorerst nur Lehrstühle für die nicht auf dem [[Jesuiten-Gymnasium]] gelehrten Fächer Jurisprudenz und Medizin eingerichtet worden. Die philosophischen Fächer, einschließlich der Naturwissenschaften, wurden von den Gymnasialprofessoren übernommen. Wohl seit 1792 gehörte Wernekinck als Lehrer der Botanik zu diesen Unterrichtenden <sup>[Anm. 2] </sup>. 1797 wurde ihm der neu zu schaffende Lehrstuhl für Botanik im Rahmen des Ausbaus der medizinischen Fakultät übertragen. | ||
− | + | Regelmäßig las Wernekinck in den folgenden Semestern bis 1822 über botanische Systematik, wobei er insbesondere das Linnésche System vorstellte. Ein zweiter Schwerpunkt seiner Lehrveranstaltungen war die heimische Flora de Münsterlandes, vor allem die für die Landwirtschaft und die Heilkunde bedeutsamen Pflanzen. Begleitet wurden die Vorlesungen durch samstägliche Exkursionen in die Umgegend, bei denen Wernekinck die behandelten Pflanzen vorstellte und die zu einer ausgedehnten botanischen Sammlertätigkeit Gelegenheit gaben. Die so angelegten Herbarien und sein „mineralisches Kabinett“ dienten in späteren Semestern zur Veranschaulichung des Vorlesungsstoffs. | |
− | |||
− | Regelmäßig las Wernekinck in den folgenden Semestern bis 1822 über botanische Systematik, wobei er insbesondere das Linnésche System vorstellte. Ein zweiter Schwerpunkt seiner Lehrveranstaltungen war die heimische Flora de Münsterlandes, vor allem die für die Landwirtschaft und die Heilkunde bedeutsamen Pflanzen. Begleitet wurden die Vorlesungen durch samstägliche Exkursionen in die Umgegend, bei denen Wernekinck die behandelten Pflanzen vorstellte und die zu einer ausgedehnten botanischen Sammlertätigkeit Gelegenheit gaben. Die so angelegten Herbarien und sein | ||
Diese selbst beschafften und präparierten Schaustücke - für eine universitätseigene Lehrsammlung waren keine Mittel vorgesehen - verkaufte Wernekinck 1825 für 1955 Fl. 54 Kr. an die Universität in Gießen. Allein an zoologischen Objekten umfasste die veräußerte Sammlung 310 in Alkohol präparierte Säugetiere, Vögel und Fische, 40 Schädelpräparate vom Menschen- bis zum Fischschädel und 880 Insektenarten in 62 Kästen. [[Friedrich Christian Gregor Wernekinck]], der Sohn des Sammlers, und dessen Schüler [http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Bernhard_Wilbrand Johann Bernhard Wilbrand] konnten die Sammlung als Professoren der Gießener Universität die in Münster aufgebauten Sammlungen benutzen. | Diese selbst beschafften und präparierten Schaustücke - für eine universitätseigene Lehrsammlung waren keine Mittel vorgesehen - verkaufte Wernekinck 1825 für 1955 Fl. 54 Kr. an die Universität in Gießen. Allein an zoologischen Objekten umfasste die veräußerte Sammlung 310 in Alkohol präparierte Säugetiere, Vögel und Fische, 40 Schädelpräparate vom Menschen- bis zum Fischschädel und 880 Insektenarten in 62 Kästen. [[Friedrich Christian Gregor Wernekinck]], der Sohn des Sammlers, und dessen Schüler [http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Bernhard_Wilbrand Johann Bernhard Wilbrand] konnten die Sammlung als Professoren der Gießener Universität die in Münster aufgebauten Sammlungen benutzen. | ||
− | Wernekinck selbst wurde während seiner Zeit als Hochschullehrer in den Jahren 1805, 1809, 1812. 1814, 1815 und 1818 zum Dekan der medizinischen Fakultät bestimmt. Als 1818 die alte Universität aufgelöst und zur [[Akademische Lehranstalt|Akademischen Lehranstalt]] zur Ausbildung von Theologen und Lehrern zurückgestuft wurde, gliederte man gleichwohl ihrer philosophischen Fakultät eine | + | Wernekinck selbst wurde während seiner Zeit als Hochschullehrer in den Jahren 1805, 1809, 1812. 1814, 1815 und 1818 zum Dekan der medizinischen Fakultät bestimmt. Als 1818 die alte Universität aufgelöst und zur [[Akademische Lehranstalt|Akademischen Lehranstalt]] zur Ausbildung von Theologen und Lehrern zurückgestuft wurde, gliederte man gleichwohl ihrer philosophischen Fakultät eine „[[Chirurgische Lehranstalt]]“ an, die der Ausbildung von „Wundärzten“ dienen sollte. An dieser Lehranstalt lehrte Wernekinck weiter bis zu seiner auf eigenen Wunsch wegen einer schweren Erkrankung erfolgten Pensionierung am 15. April 1822. Kurz zuvor, 1821, war er noch zum Dekan, dieses Mal der philosophischen Fakultät, ernannt worden. Wernekinck konnte als Pensionär sein Jahresgehalt von 400 Rthl. als Pension weiterbeziehen. |
==Die Gründung des Botanischen Gartens== | ==Die Gründung des Botanischen Gartens== | ||
+ | Nachdem Münster 1802/1803 preußisch geworden war, wurde die noch junge Universität von den zuständigen Kommissionen als „unvollständig“ wahrgenommen. Unter anderem fehle ein Botanischer Garten. Auf den behördlichen Vorschlag hin, hierzu den Residenz-Schlossgarten auf der Rückseite des [[Schloss]]es zu nutzen, wurde am [[10. April]] [[1803]] beauftragt, einen geeigneten Platz zu finden und eine Plan zur Anlage des Botanischen Gartens auszuarbeiten. | ||
− | + | Er legte im Juni 1803 einen Plan vor, nach dem ''der mittlere Teil desselben'' [i. e. des Schlossgartens] '', der Länge nach von der niederen Mauer hinter dem Hauptgebäude an bis auf die zweite Erhöhung hinter dem Bassin, der Breite nah, wie derselbe schon jetzt auf beyden Seiten mit Einschluß des gegen den Bassin liegenden Halbzirkels von einer hohen Hecke umgeben wird''. <sup>[Anm. 3]</sup> Die Begrenzung der so bezeichneten pfeilförmigen Fläche blieb mit verschiedenen Änderungen - u. a. wurde die Längsausrichtung gekürzt - bis ins 20. Jahrhundert erhalten. | |
− | + | Im Juni 1803 wurde auch Anton Haas, ein vierundzwanzigjähriger Gärtner, eingestellt und zunächst auf eine Studienreise durch die vorhandenen Botanischen Gärten in Deutschland geschickt, nicht zuletzt, um dort auch „''guten und aechten Samen zu erhalten''“ <sup>[Anm. 4]</sup>. Die für die Anlage des Gartens veranschlagten 4000 Rthlr. und die jährlichen 800 Rthlr. Unterhaltungskosten wurden aber in den folgenden Jahren nicht zur Gänze aufgebracht. | |
− | |||
− | Im Juni 1803 wurde auch Anton Haas, ein vierundzwanzigjähriger Gärtner, eingestellt und zunächst auf eine Studienreise durch die vorhandenen Botanischen Gärten in Deutschland geschickt, nicht zuletzt, um dort auch | ||
Auch in den Jahren zwischen 1806 und 1813, als Münster unter großherzoglich-bergischer und französischer Verwaltung stand, mussten die Mittel durch den Verkauf von Obstbäumen und Sträuchern, durch die Pflege von Pflanzen aus Privatbesitz in den Wintermonaten im 1804 erbauten Gewächshaus und durch die Verpachtung von kleineren, vorübergehend ungenutzten Parzellen im Garten aufgestockt werden. | Auch in den Jahren zwischen 1806 und 1813, als Münster unter großherzoglich-bergischer und französischer Verwaltung stand, mussten die Mittel durch den Verkauf von Obstbäumen und Sträuchern, durch die Pflege von Pflanzen aus Privatbesitz in den Wintermonaten im 1804 erbauten Gewächshaus und durch die Verpachtung von kleineren, vorübergehend ungenutzten Parzellen im Garten aufgestockt werden. | ||
− | In der folgenden Zeit der erneut preußischen Verwaltung musste Franz Wernekinck dem Botanischen Garten eine neue Ausrichtung geben. Am [[18. Oktober]] [[1818]] wurde die Universität Münster zu einer Akademischen Lehranstalt zurückgestutzt. Die juristische und die medizinische Fakultät wurden aufgehoben, es verblieben (katholische) Theologie und Philosophie (mit den von Wernekinck vertretenen Naturwissenschaften)) und die Chirurgische Lehranstalt. In einer Konferenz bei | + | In der folgenden Zeit der erneut preußischen Verwaltung musste Franz Wernekinck dem Botanischen Garten eine neue Ausrichtung geben. Am [[18. Oktober]] [[1818]] wurde die Universität Münster zu einer Akademischen Lehranstalt zurückgestutzt. Die juristische und die medizinische Fakultät wurden aufgehoben, es verblieben (katholische) Theologie und Philosophie (mit den von Wernekinck vertretenen Naturwissenschaften)) und die Chirurgische Lehranstalt. In einer Konferenz bei {{Wpl|Oberpräsident}} [[Ludwig Freiherr von Vincke|von Vincke]] wurde bestimmt, der Botanische Garten habe sich zukünftig den heimischen Pflenazen zu widmen und solle nur diejenigen nicht-einheimischen Pflanzen kultivieren, „''welche teils zu den Vorlesungen für Chirurgen und Tierärzte erforderlich wären und diejenigen Merkmale besitzen, welche die einheimischen Pflanzen nicht gewähren''“ <sup>[Anm. 5]</sup>. Eine weitere Nutzung von andersweitig nicht benötigten Flächen des Botanischen Gartens zu ökonomischen Zwecken, so zur Zucht von Obstbäumen, wurde ausdrücklich anempfohlen um die Ausgaben zu decken. Wernekincks Konzept und sein Plan für einen ''Garten für die deutsche Flora zu Münster'' wurde 1821 in der Fachzeitschrift „''Flora''“ veröffentlicht, nicht ohne zugleich zur Einsendung geeigneter Sämereien und Pflanzen aufzurufen. Die Umsetzung dieses Konzepts musste Wernekinck wegen seiner Erkrankung und Pensionierung 1822 seinen Nachfolgern überlassen. |
==Botanische und medizinische Schriften== | ==Botanische und medizinische Schriften== | ||
Zeile 61: | Zeile 57: | ||
* P. Druffel: ''Das Münsterische Medizinalwesen von 1750 - 1818''. in: ''[[Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde Westfalens]]'', Band 65, 1907 | * P. Druffel: ''Das Münsterische Medizinalwesen von 1750 - 1818''. in: ''[[Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde Westfalens]]'', Band 65, 1907 | ||
* F. Philippi: ''Zur Geschichte der Entwicklung der Natur- und Heilwissenschaften in Westfalen unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Münster. Festschrift, gewidmet den Teilnehmern der 84. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Münster in Westfalen''. Münster 1912 | * F. Philippi: ''Zur Geschichte der Entwicklung der Natur- und Heilwissenschaften in Westfalen unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Münster. Festschrift, gewidmet den Teilnehmern der 84. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Münster in Westfalen''. Münster 1912 | ||
− | *August Schulz: '' Franz Wernekinck als Botaniker, besonders als Florist des Münsterlandes''. (43. Jahresbericht des Westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst für 1914/1915, Münster 1915; 44. Jahresbericht für 1915/1916, Münster 1916 | + | *August Schulz: ''Franz Wernekinck als Botaniker, besonders als Florist des Münsterlandes''. (43. Jahresbericht des Westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst für 1914/1915, Münster 1915; 44. Jahresbericht für 1915/1916, Münster 1916 |
+ | *Tim Friemauth: ''Arzneimittelgeschichte und ärztliche Verordnungspraxis um 1800 : der Arzt Franz Wernekinck (1764-1839) im Dienste des Clemenshospitals und der Barmherzigen Brüder in Münster (Westfalen)''. Stuttgart 2019 (Braunschweiger Veröffentlichungen zur Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte ; Band 59). ISBN: 978-3-7692-7464-6 | ||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
+ | *[Anm. 1]: Wilhelm Heß' Angabe in der ''Allgemeinen Deutschen Biographie'' (s. Literatur), Wernekinck habe in Göttingen Medizin und Naturwissenschaften studiert und „''namentlich die Vorträge von Blumenbach, Langenbeck und Hausmann''“ gehört, darf bezweifelt werden. Der gegenüber Wernekinck um zwölf Jahre jüngere [http://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Johann_Martin_Langenbeck Konrad Johann Martin Langenbeck] wurde erst 1804 außerordentlicher Professor in Göttingen. | ||
+ | *[Anm. 2]: Kaja, Wernekinck, S. 21 | ||
+ | *[Anm. 3]: Kaja, Wernekinck, S. 27, ein Faksimile der Handschrift findet sich auf p. 28 | ||
+ | *[Anm. 4]: Kaja, Wernekinck, S. 30 | ||
+ | *[Anm. 5]: Kaja, Wernekinck, S. 32 | ||
− | + | [[Kategorie:Mediziner|VWernekinck, Franz]] | |
− | |||
− | |||
− | [[Kategorie:Mediziner| | ||
[[Kategorie:Botaniker|Wernekinck, Franz]] | [[Kategorie:Botaniker|Wernekinck, Franz]] | ||
+ | [[Kategorie:Hochschullehrer der Akademie|Wernekinck, Franz]] | ||
[[Kategorie:Gestorben in Münster|Wernekinck, Franz]] | [[Kategorie:Gestorben in Münster|Wernekinck, Franz]] |
Aktuelle Version vom 11. Februar 2024, 21:11 Uhr
Franz Wernekinck (* 19. Februar 1764 auf Burg Vischering bei Lüdinghausen; † 6. Februar 1839 in Münster) war ein Arzt und Botaniker, der den Botanischen Garten im Schlossgarten plante und anlegte.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Familie und Privates
Franz Wernekinck kam am 19. Februar 1764 auf der Burg Vischering zur Welt und wurde am 21. Februar in der Lüdinghausener Kirche Sankt Felicitas auf den Namen Franciskus Wilhelminus Heidenreich getauft. Sein Vater Maximilian Heidenreich Wernekinck war wie der Großvater Adolph Heidenreich Wernekinck Rentmeister des Freiherrn Droste zu Vischering. Der Vater starb 1774. Über die Schulbildung des jungen Franz Wernekinck ist nichts bekannt.
Nach seinen Studien und nachdem er sich in Münster als Arzt niedergelassen hatte, heiratete Franz Wernekinck in der Münsteraner Lambertikirche am 27. Mai 1795 Anna Sophia Josepha Forckenbeck. Sein Schwiegervater Friedrich Christian Forckenbeck ( ab 1804 von Forckenbeck) war Doktor der Medizin, Medizinalrat, seit 1788 Vicedirektor des münsterschen Medizinalkollegiums und seit 1769 Fürstlich Münsterischer Leibmedicus des Fürstbischofs von Münster und Erzbischofs und Kurfürsten von Köln Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels. Am 13. März 1797 kam der einzige Sohn Friedrich Christian Gregor zur Welt; am 21. Juni 1802 starb Wernekincks Frau.
In Münster wohnte Franz Wernekinck zunächst im Haus Aegidii-Leischaft Nr. 248 (heute etwa Königsstraße 61), darauf in einer Hälfte des Hauses Lamberi-Leischaft Nr. 113/112 (heute etwa Hörsterstraße 43/44. Nach mehrfachem Wohnungswechsel lebte er ab 1930 bis bs zu seinem Tod in Aegidii-Leischaft Nr. 167 (heute etwa Ludgeristraße 28).
Als junger Arzt war er 1793 Mitglied des Stadtweinhausclubbs, des späteren Civil-Clubs geworden. Am 6. Februar 1839 starb Franz Wernekinck, nachdem der Fünfundsiebzigjährige auf dem Weg zu einem Patienten gestürzt war und sich dabei eine Gehirnerschütterung und womöglich eine Schädelfraktur zugezogen hatte. Er wurde auf dem Ludgeri-Friedhof beigesetzt.
Ausbildung
1784 begann Wernekinck ein Sudium der Medizin in Wien. 1787 immatrikulierte er sich an der Universität in Marburg und kehrte 1788 nach Münster zurück [Anm. 1]. Dort erhielt er zunächst die praktische ärztliche Ausbildung am Hospital der Barmherzigen Brüder, dem späteren Clemenshospital, und als Zuchthausarzt.
Arzt in Münster
Im November 1789 wurde Wernekinck als Amtsphysicus für das Amt Stromberg bestellt. 1792 wurde er als Nachfolger seines Betreuers in der Praktikumszeit als Arzt des Zuchthauses (damals an der Lotharingerstraße) und der übrigen Gefängnisse Münsters im Buddenturm und im Zwinger berufen. Damit wurde er zugleich Medizinalbeamter des Fürstbistums mit einem Jahresgehalt von fünfzig Reichstalern. Zur gleichen Zeit praktizierte er weiterhin am Hospital der Barmherzigen Brüder zu einem Jahresgehalt von vierzig Reichstalern. Etwa um 1792 / 1793, das heißt fünf Jahre nach Abschluss seiner Universitätsstudien, erhielt Wernekinck die Approbation zur selbständigen Ausübung einer ärztlichen Praxis. 1802 wurde er zum Medizinalrat und Mitglied des Medizinalkollegiums ernannt, also der medizinischen Aufsichtsbehörde für das Gebiet des (zu Ende gehenden) Fürstbistums. Am 4. Mai 1818 ließ er sich krankheitshalber vom ärztlichen Dienst im Clemeshospital entpflichten und schied auch am 15. April 1822 aus dem Lehrdienst an der Akademischen Lehranstalt aus. Als nicht beamteter Arzt blieb er aber weiter tätig und gehörte 1829 zu den Gründungsmitgliedern einer Ärztlichen Gesellschaft zu Münster.
Hochschullehrer
In seiner Wiener Studienzeit war Wernekinck von dem dort lehrenden Arzt, Naturwissenschaftler und Botaniker Nikolaus Joseph Jacquin auf das Studium der Flora gelenkt worden. Die Botanik betrieb er auch als praktizierender Arzt in Münster weiter. In der 1780 gegründeten Universität, die zunächst zur Ausbildung von Priestern, Lehrern, Juristen und Ärzten des Fürstbistums angelegt und deren finanzielle Fundierung knapp bemessen war, waren vorerst nur Lehrstühle für die nicht auf dem Jesuiten-Gymnasium gelehrten Fächer Jurisprudenz und Medizin eingerichtet worden. Die philosophischen Fächer, einschließlich der Naturwissenschaften, wurden von den Gymnasialprofessoren übernommen. Wohl seit 1792 gehörte Wernekinck als Lehrer der Botanik zu diesen Unterrichtenden [Anm. 2] . 1797 wurde ihm der neu zu schaffende Lehrstuhl für Botanik im Rahmen des Ausbaus der medizinischen Fakultät übertragen.
Regelmäßig las Wernekinck in den folgenden Semestern bis 1822 über botanische Systematik, wobei er insbesondere das Linnésche System vorstellte. Ein zweiter Schwerpunkt seiner Lehrveranstaltungen war die heimische Flora de Münsterlandes, vor allem die für die Landwirtschaft und die Heilkunde bedeutsamen Pflanzen. Begleitet wurden die Vorlesungen durch samstägliche Exkursionen in die Umgegend, bei denen Wernekinck die behandelten Pflanzen vorstellte und die zu einer ausgedehnten botanischen Sammlertätigkeit Gelegenheit gaben. Die so angelegten Herbarien und sein „mineralisches Kabinett“ dienten in späteren Semestern zur Veranschaulichung des Vorlesungsstoffs.
Diese selbst beschafften und präparierten Schaustücke - für eine universitätseigene Lehrsammlung waren keine Mittel vorgesehen - verkaufte Wernekinck 1825 für 1955 Fl. 54 Kr. an die Universität in Gießen. Allein an zoologischen Objekten umfasste die veräußerte Sammlung 310 in Alkohol präparierte Säugetiere, Vögel und Fische, 40 Schädelpräparate vom Menschen- bis zum Fischschädel und 880 Insektenarten in 62 Kästen. Friedrich Christian Gregor Wernekinck, der Sohn des Sammlers, und dessen Schüler Johann Bernhard Wilbrand konnten die Sammlung als Professoren der Gießener Universität die in Münster aufgebauten Sammlungen benutzen.
Wernekinck selbst wurde während seiner Zeit als Hochschullehrer in den Jahren 1805, 1809, 1812. 1814, 1815 und 1818 zum Dekan der medizinischen Fakultät bestimmt. Als 1818 die alte Universität aufgelöst und zur Akademischen Lehranstalt zur Ausbildung von Theologen und Lehrern zurückgestuft wurde, gliederte man gleichwohl ihrer philosophischen Fakultät eine „Chirurgische Lehranstalt“ an, die der Ausbildung von „Wundärzten“ dienen sollte. An dieser Lehranstalt lehrte Wernekinck weiter bis zu seiner auf eigenen Wunsch wegen einer schweren Erkrankung erfolgten Pensionierung am 15. April 1822. Kurz zuvor, 1821, war er noch zum Dekan, dieses Mal der philosophischen Fakultät, ernannt worden. Wernekinck konnte als Pensionär sein Jahresgehalt von 400 Rthl. als Pension weiterbeziehen.
Die Gründung des Botanischen Gartens
Nachdem Münster 1802/1803 preußisch geworden war, wurde die noch junge Universität von den zuständigen Kommissionen als „unvollständig“ wahrgenommen. Unter anderem fehle ein Botanischer Garten. Auf den behördlichen Vorschlag hin, hierzu den Residenz-Schlossgarten auf der Rückseite des Schlosses zu nutzen, wurde am 10. April 1803 beauftragt, einen geeigneten Platz zu finden und eine Plan zur Anlage des Botanischen Gartens auszuarbeiten.
Er legte im Juni 1803 einen Plan vor, nach dem der mittlere Teil desselben [i. e. des Schlossgartens] , der Länge nach von der niederen Mauer hinter dem Hauptgebäude an bis auf die zweite Erhöhung hinter dem Bassin, der Breite nah, wie derselbe schon jetzt auf beyden Seiten mit Einschluß des gegen den Bassin liegenden Halbzirkels von einer hohen Hecke umgeben wird. [Anm. 3] Die Begrenzung der so bezeichneten pfeilförmigen Fläche blieb mit verschiedenen Änderungen - u. a. wurde die Längsausrichtung gekürzt - bis ins 20. Jahrhundert erhalten.
Im Juni 1803 wurde auch Anton Haas, ein vierundzwanzigjähriger Gärtner, eingestellt und zunächst auf eine Studienreise durch die vorhandenen Botanischen Gärten in Deutschland geschickt, nicht zuletzt, um dort auch „guten und aechten Samen zu erhalten“ [Anm. 4]. Die für die Anlage des Gartens veranschlagten 4000 Rthlr. und die jährlichen 800 Rthlr. Unterhaltungskosten wurden aber in den folgenden Jahren nicht zur Gänze aufgebracht.
Auch in den Jahren zwischen 1806 und 1813, als Münster unter großherzoglich-bergischer und französischer Verwaltung stand, mussten die Mittel durch den Verkauf von Obstbäumen und Sträuchern, durch die Pflege von Pflanzen aus Privatbesitz in den Wintermonaten im 1804 erbauten Gewächshaus und durch die Verpachtung von kleineren, vorübergehend ungenutzten Parzellen im Garten aufgestockt werden.
In der folgenden Zeit der erneut preußischen Verwaltung musste Franz Wernekinck dem Botanischen Garten eine neue Ausrichtung geben. Am 18. Oktober 1818 wurde die Universität Münster zu einer Akademischen Lehranstalt zurückgestutzt. Die juristische und die medizinische Fakultät wurden aufgehoben, es verblieben (katholische) Theologie und Philosophie (mit den von Wernekinck vertretenen Naturwissenschaften)) und die Chirurgische Lehranstalt. In einer Konferenz bei OberpräsidentWP von Vincke wurde bestimmt, der Botanische Garten habe sich zukünftig den heimischen Pflenazen zu widmen und solle nur diejenigen nicht-einheimischen Pflanzen kultivieren, „welche teils zu den Vorlesungen für Chirurgen und Tierärzte erforderlich wären und diejenigen Merkmale besitzen, welche die einheimischen Pflanzen nicht gewähren“ [Anm. 5]. Eine weitere Nutzung von andersweitig nicht benötigten Flächen des Botanischen Gartens zu ökonomischen Zwecken, so zur Zucht von Obstbäumen, wurde ausdrücklich anempfohlen um die Ausgaben zu decken. Wernekincks Konzept und sein Plan für einen Garten für die deutsche Flora zu Münster wurde 1821 in der Fachzeitschrift „Flora“ veröffentlicht, nicht ohne zugleich zur Einsendung geeigneter Sämereien und Pflanzen aufzurufen. Die Umsetzung dieses Konzepts musste Wernekinck wegen seiner Erkrankung und Pensionierung 1822 seinen Nachfolgern überlassen.
Botanische und medizinische Schriften
- Icones Plantarum sponte nascentium in Episcopatu Monasteriensi, additis differentiis specificis, synonymis, et locis naturaliis. Editae a Francisco Wernekinck, Med. L., Volumen Primum, continens tabulas I - C, Monasterii Westphalorum : Aschendorff 1798 [dt.: Bilder der im Bistum Münster wild wachsenden Pflanzen, mit ihren besonderen Unterscheidungsmerkmalen, synonymen Bezeichnungen und natürlichen Vorkommen, Herausgegeben von Franz Wernekinck, Lizentiat der Medizin. Band I, enthaltend die Tafeln 1 bis 100. Münster : Aschendorff 1798]
Wernekinck hat als Vor- und Nachbereitung seiner botanischen Exkursionen und zur Visualisierung in seinen Vorlesungen zahlreiche Bildtafeln einheimischer Pflanzen angefertigt. Als die Sammlung dieser Tafeln auf einhundert Stücke angewachsen war, wollte er sie drucken lassen. Die politisch instabile Situation nach den Friedensschlüssen von Basel 1795 und von Campo Formio 1797, die drohende Säkularisierung des Fürstbistums und der daraus erwachsene Mangel an finanziellen Mitteln verhinderte jedoch, dass mehr als der zwölfseitige Textteil im Druck erschienen ist (1798 bei Aschendorff in Münster). Die einhundert Originalvorlagen der Tafelabbildungen finden sich aber als Ms N. R. 900 in der Handschriftenabteilung der Universitäts- und Landesbibliothek Münster. Zweiundzwanzig Tafeln wurden in der Wernekinck-Biographie von Hans Kaja (s. Literatur) reproduziert.
- Francisc. Wernekinck M. L., Flora Monasteriensis sive Enumeratio plantarum in agro monateriensi sponte nascentium. Secundum systema sexuale Cel. Linné. Monasterii Westphalorum - [dt.: Franz Wernekinck, Münsterische Flora oder Auflistung der Pflanzen, die im Gebiet von Münster wild wachsen. Nach dem Sexualsystem des berühmten Linné. Münster in Westfalen]
Auch dieses Werk Wernekincks blieb ungedruckt. Eine Abschrift des Originalmanuskripts, die auf 156 Seiten 579 Pflanzen der ersten siebzehn Klassen des Linnéschen Systems beschreibt, blieb erhalten und befindet sich seit 1917 als Hs 1070 in der Universitäts- und Landesbibliothek.
- Abhandlung über einige Classen von Pflanzen, die in unserem Hochstift wild wachsen. - Verzeichnis der in unserem Hochstift wild wachsenden eßbaren Pflanzen. in: Münsterisches gemeinnütziges Wochenblatt, 15. Jahrgang, III. Stück, S. 9-11; IV. Stück, S. 13-16; V. Stück, S. 17-20; VI. Stück, S. 21-24. Münster 1799
- Der Garten für die deutsche Flora zu Münster. in: Flora oder Botanische Zeitung, 4. Jahrgang, Band 2, Regensburg 1821
- Erfahrungen über die Wirkungen des Vipern-Bisses in Westphalen. in: Abhandlungen und Beobachtungen der ärztlichen Gesellschaft zu Münster. 1. Band, Münster 1829
Literatur
- Hans Kaja: Franz Wernekinck: Arzt und Botaniker (1764 - 1839) und seine Pflanzenbilder aus dem Münsterland, Münster : Aschendorff 1995; ISBN 3-402-06471-5
- Heß, Wilhelm: Wernekink, Franz, in: Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 42; Leipzig : Dunker & Humblot (1897), S. 21-22 Onlinefassung
- P. Druffel: Das Münsterische Medizinalwesen von 1750 - 1818. in: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Band 65, 1907
- F. Philippi: Zur Geschichte der Entwicklung der Natur- und Heilwissenschaften in Westfalen unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Münster. Festschrift, gewidmet den Teilnehmern der 84. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Münster in Westfalen. Münster 1912
- August Schulz: Franz Wernekinck als Botaniker, besonders als Florist des Münsterlandes. (43. Jahresbericht des Westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst für 1914/1915, Münster 1915; 44. Jahresbericht für 1915/1916, Münster 1916
- Tim Friemauth: Arzneimittelgeschichte und ärztliche Verordnungspraxis um 1800 : der Arzt Franz Wernekinck (1764-1839) im Dienste des Clemenshospitals und der Barmherzigen Brüder in Münster (Westfalen). Stuttgart 2019 (Braunschweiger Veröffentlichungen zur Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte ; Band 59). ISBN: 978-3-7692-7464-6
Anmerkungen
- [Anm. 1]: Wilhelm Heß' Angabe in der Allgemeinen Deutschen Biographie (s. Literatur), Wernekinck habe in Göttingen Medizin und Naturwissenschaften studiert und „namentlich die Vorträge von Blumenbach, Langenbeck und Hausmann“ gehört, darf bezweifelt werden. Der gegenüber Wernekinck um zwölf Jahre jüngere Konrad Johann Martin Langenbeck wurde erst 1804 außerordentlicher Professor in Göttingen.
- [Anm. 2]: Kaja, Wernekinck, S. 21
- [Anm. 3]: Kaja, Wernekinck, S. 27, ein Faksimile der Handschrift findet sich auf p. 28
- [Anm. 4]: Kaja, Wernekinck, S. 30
- [Anm. 5]: Kaja, Wernekinck, S. 32