Heinrich Fleige: Unterschied zwischen den Versionen
Keeano (Diskussion | Beiträge) K |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Heinrich Fleige''' (* [[21. Mai]] [[1840]] in Rietberg; † [[21. Mai]] [[1890]] in Münster ) war Bildhauer. Er war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Münster und dem umgebenden Münsterland tätig. Fleige war auch als Restaurator tätig. Der Standort seines Ateliers – Adresse: ''Engelstraße 8'' – liegt heute unter der Trasse der [[Von-Vincke-Straße]]. Bei ihm lernte der Münsteraner Bildhauer | + | '''Heinrich Fleige''' (* [[21. Mai]] [[1840]] in Rietberg; † [[21. Mai]] [[1890]] in Münster ) war Bildhauer. Er war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Münster und dem umgebenden Münsterland tätig. Fleige war auch als Restaurator tätig. Der Standort seines Ateliers – Adresse: ''Engelstraße 8'' – liegt heute unter der Trasse der [[Von-Vincke-Straße]]. Bei ihm lernte der Münsteraner Bildhauer „{{Wpl|Anton Rüller}}“,<sup>[Anm. 1]</sup> welcher 1890 auch sein Atelier übernahm. Auch der Maler und Designer „{{Wpl|Bernhard Pankok}}“ ging bei Fleige in die Lehre.<sup>[Anm. 2]</sup> Fleige und seine Familie sind auf dem [[Zentralfriedhof]] bestattet, sein Grab mit dem Motiv des Todes des heiligen Joseph entwarf er selbst.<sup>[Anm. 3]</sup> |
== Werke == | == Werke == | ||
− | |||
* 1870: 12 Apostel im Chor der [[St.-Mauritz-Kirche]], Münster | * 1870: 12 Apostel im Chor der [[St.-Mauritz-Kirche]], Münster | ||
* 1875: Bronzestandbild des Ministers [[Franz von Fürstenberg]] in Münster | * 1875: Bronzestandbild des Ministers [[Franz von Fürstenberg]] in Münster |
Aktuelle Version vom 17. Februar 2024, 14:30 Uhr
Heinrich Fleige (* 21. Mai 1840 in Rietberg; † 21. Mai 1890 in Münster ) war Bildhauer. Er war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Münster und dem umgebenden Münsterland tätig. Fleige war auch als Restaurator tätig. Der Standort seines Ateliers – Adresse: Engelstraße 8 – liegt heute unter der Trasse der Von-Vincke-Straße. Bei ihm lernte der Münsteraner Bildhauer „Anton RüllerWP“,[Anm. 1] welcher 1890 auch sein Atelier übernahm. Auch der Maler und Designer „Bernhard PankokWP“ ging bei Fleige in die Lehre.[Anm. 2] Fleige und seine Familie sind auf dem Zentralfriedhof bestattet, sein Grab mit dem Motiv des Todes des heiligen Joseph entwarf er selbst.[Anm. 3]
Werke
- 1870: 12 Apostel im Chor der St.-Mauritz-Kirche, Münster
- 1875: Bronzestandbild des Ministers Franz von Fürstenberg in Münster
- 1876: Ölgarten in der Kreuzkapelle der Aegidiikirche, Münster
- 1888: Tod des heiligen Joseph, Aegidiikirche, Münster
- 1889: Pietà in der Lambertikirche, Münster
- 1889: Ludgerusbrunnen, Münster
- 1896: Denkmal der Annette von Droste-Hülshoff in Münster (Gemeinschaftsarbeit mit Anton Rüller)
- Moses im Rathausgiebel, Münster
- Ausgestaltung der Pfarrkirche St. Laurentius in Senden:
- Figuren des Chorraumes (Petrus, Ludgerus, Laurentius und Paulus)
- Figuren an den vorderen Säulen des Chorraumes (Herz-Jesu und Herz-Maria)
- Kerzentragende Engelgruppen an der Chorwand neben dem Sakramentsturm
Literatur
- Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. ("Thieme-Becker") Band 12, E. A. Seemann, Leipzig 1916, S. 84.
Einzelnachweise
- [1] : Anton Rüller in: Bernard Meyer, Heimatverein Gesmold e.V.: Bildhauer Heinrich Seling: Bildhauer seiner Zeit
- [2] : Detlef Fischer: Münster von A bis Z, Münster 2000, zitiert nach: Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Münster: Straßennamen in Münster – Pankokstraße
- [3] : Jürgen Kappel, Martina Fleßner: kirchensite.de: Sinnbild für ein gelungenes Leben mit Foto des Grabreliefs
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Heinrich_Fleige aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Wikipediaartikel steht unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |