Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
(aktualisiert: Mai) |
K (typo) |
||
Zeile 97: | Zeile 97: | ||
*[[18. Mai]] [[1965]] : Eine Boeing-727-Maschine der Deutschen Lufthansa AG wird auf dem Flughafen Düsseldorf-Lohausen auf den Namen "''Münster''" getauft. | *[[18. Mai]] [[1965]] : Eine Boeing-727-Maschine der Deutschen Lufthansa AG wird auf dem Flughafen Düsseldorf-Lohausen auf den Namen "''Münster''" getauft. | ||
*[[19. Mai]] [[1790]] : Der münsterische Baumeister [[Clemens August von Vagedes]] wird zum schaumburgisch-lippischen Landbaumeister in Bückeburg ernannt. | *[[19. Mai]] [[1790]] : Der münsterische Baumeister [[Clemens August von Vagedes]] wird zum schaumburgisch-lippischen Landbaumeister in Bückeburg ernannt. | ||
− | *[[21. Mai]] [[1840]] : In Rietberg wird der Bildhauer [[Heinrich Fleige]] geboren; er stirbt an seinem | + | *[[21. Mai]] [[1840]] : In Rietberg wird der Bildhauer [[Heinrich Fleige]] geboren; er stirbt an seinem fünfzigsten Geburtstag am 21. Mai [[1890]] in Münster. |
*[[22. Mai]] [[1525]] : Handwerker der Münsterschen Gilden überfallen das Kloster Niesing, in dem sie eine wirtschaftliche Konkurrenz sehen. Am Tag darauf, dem [[23. Mai]], lässt der Rat drei Handwerker in Haft nehmen, die in das Nonnenkloster Niesinck eingedrungen waren, um - so die Klosterchronik - sich am Eigentum des Klosters zu vergreifen. Die drei waren aber unverrichteter Dinge wieder gegangen, nachdem sie ein reichliches Abendbrot bekommen hatten. Gegen ihre Verhaftung protestieren ihre Kollegen mit einem Auflauf vor dem [[Rathaus]]. Über den formalen Protestgrund hinaus (die Einwilligung der Gesamtgilde war vom Rat nicht eingeholt worden) artikuliert sich der Unmut der Gildehandwerker gegen die wirtschaftliche Betätigung in den Klöstern, die von den Gildegenossen als unlauterer Wettbewerb empfunden wird. Am [[26. Mai]] reagiert der Rat. Ein von ihm, Gilden und der Gemeinheit paritätisch besetzter Ausschuss beschlagnahmt die Webstühle der Nonnen im Kloster Niesing und nimmt ihre Rentenbriefe unter Verschluss. Die Intervention von Bischof Friedrich III. von Wied zwingt den Rat später zur Aufhebung dieser Maßnahmen. | *[[22. Mai]] [[1525]] : Handwerker der Münsterschen Gilden überfallen das Kloster Niesing, in dem sie eine wirtschaftliche Konkurrenz sehen. Am Tag darauf, dem [[23. Mai]], lässt der Rat drei Handwerker in Haft nehmen, die in das Nonnenkloster Niesinck eingedrungen waren, um - so die Klosterchronik - sich am Eigentum des Klosters zu vergreifen. Die drei waren aber unverrichteter Dinge wieder gegangen, nachdem sie ein reichliches Abendbrot bekommen hatten. Gegen ihre Verhaftung protestieren ihre Kollegen mit einem Auflauf vor dem [[Rathaus]]. Über den formalen Protestgrund hinaus (die Einwilligung der Gesamtgilde war vom Rat nicht eingeholt worden) artikuliert sich der Unmut der Gildehandwerker gegen die wirtschaftliche Betätigung in den Klöstern, die von den Gildegenossen als unlauterer Wettbewerb empfunden wird. Am [[26. Mai]] reagiert der Rat. Ein von ihm, Gilden und der Gemeinheit paritätisch besetzter Ausschuss beschlagnahmt die Webstühle der Nonnen im Kloster Niesing und nimmt ihre Rentenbriefe unter Verschluss. Die Intervention von Bischof Friedrich III. von Wied zwingt den Rat später zur Aufhebung dieser Maßnahmen. | ||
*[[29. Mai]] [[1880]] : In Deutsch Krone (Pommern, heute Wałcz) : kommt Edmund Löns, der Bruder des "Heidedichters" Hermann Löns, zur Welt. Er wächst in Münster auf, wird Förster und Kynologe und etabliert den "Kleinen Münsterländer" als eigenständige Hunderasse. | *[[29. Mai]] [[1880]] : In Deutsch Krone (Pommern, heute Wałcz) : kommt Edmund Löns, der Bruder des "Heidedichters" Hermann Löns, zur Welt. Er wächst in Münster auf, wird Förster und Kynologe und etabliert den "Kleinen Münsterländer" als eigenständige Hunderasse. |
Version vom 8. Mai 2020, 10:45 Uhr
Willkommen beim MünsterWiki!Das MünsterWiki ist eine freie Enzyklopädie, die sich schwerpunktmäßig mit der Stadt Münster in Westfalen beschäftigt. Jeder kann mit seinem Wissen dazu beitragen und die Artikel direkt im Browser bearbeiten. Das MünsterWiki erfüllt die Kriterien einer Bürgercommunity. Seit November 2005 haben wir 4.718 Artikel verfasst. Gute Autorinnen und Autoren sind immer willkommen – die ersten Schritte sind ganz einfach! Planung und Realisation des Projektes liegen in den Händen des Vereins Bürgernetz - büne e.V. Informationen zu Geschichte - Person - Religion - Medien - Kultur Stadtteile - Straßen - Verkehr - Plätze - Gewässer - Grünanlagen
Eingeschränkte Schreibrechte Leider sahen wir uns wegen der Spam-Flut im MünsterWiki dazu gezwungen, die Schreibrechte zu beschränken. Schreiben und veröffentlichen können jetzt nur noch angemeldete Nutzer!
Die große Schwester Vielen bekannt sein wird die freie Enzyklopädie Wikipedia, die es mittlerweile in ca. 270 Sprachversionen gibt und deren deutsche Version, gestartet im März 2001, bis heute einen Umfang von über 2,3 Millionen Artikeln erreicht hat. Mittlerweile gibt es eine große Zahl von Ablegern, die sich der "Wiki-Technik" bedienen - von der Kochrezeptesammlung bis zur Firmenorganisationsplattform oder, wie das MünsterWiki, als Spezialbereichs-Wiki zu bestimmten Themen, die in der Vielfalt der großen Wikipedia ein wenig untergehen würden. |
Münsterscher Geschichtskalender: Mai
|