Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …-Niederung hin. Noch auf dem [[Stadtansichen und Stadtpläne#Stadtplan 1873|Stadtplan von 1873]] ist an der Westseite des Weges – die [[Teichstraße]] existier
    2 KB (322 Wörter) - 10:43, 28. Jan. 2023
  • …„{{Wpl|Pius IX.}}“, (*[[1846]]; †[[1878]]) ''Piusstraße'' benannt. Auf dem Stadtplan von [[1854]] war sie als „''Große Pagenstiege''“ ausgewiesen, später
    869 Bytes (102 Wörter) - 00:31, 25. Feb. 2024
  • …esuchte er Münster. Auf dem [[Stadtansichten_und_Stadtpläne#Stadtplan_1903|Stadtplan von 1903]] ist noch die „Alfred-Straße“ mit dem projektierten Verlauf
    956 Bytes (116 Wörter) - 00:07, 21. Apr. 2024
  • …e nach Osnabrück'', auf dem [[Stadtansichten_und_Stadtpläne#Stadtplan_1854|Stadtplan 1854]] als ''Landstraße nach Lengerich'' bezeichnet. Es handelte sich um e …en Namen '''Bohlweg'''. Der [[Stadtansichten_und_Stadtpläne#Stadtplan_1880|Stadtplan von 1880]] zeigt den Bohlweg, wie er heute noch als Fortsetzung von [[Hörs
    4 KB (582 Wörter) - 00:05, 21. Apr. 2024
  • …zum Stift entlang. Auf dem [[Stadtansichten_und_Stadtpläne#Stadtplan_1864|Stadtplan 1864]] führt eine namenlose – im [[Stadtansichten_und_Stadtpläne#Stadtp
    1 KB (145 Wörter) - 11:19, 21. Apr. 2024
  • …estellt. Der [[Stadtansichten_und_Stadtpläne#Stadtplan_1839|von-Mangersche Stadtplan 1839]] zeigt die Straße als „Martini Strasse“.
    1 KB (155 Wörter) - 10:45, 21. Apr. 2024
  • Sie hieß vor [[1875]] ''Heroldstraße'', auf einem Stadtplan von [[1873]] trägt sie keinen Namen. [[1879]] wurde sie als „''Friedrich
    1 KB (148 Wörter) - 11:25, 4. Feb. 2023
  • * [http://osm.org/go/0GN8tPOIf-- Stadtplan auf Openstreetmap.org]
    1 KB (146 Wörter) - 23:03, 3. Jun. 2013
  • …ünster“, einem geometrisch und perspektivisch nahezu wirklichkeitsgetreuen Stadtplan seiner Heimatstadt Münster. Ebenfalls von Alerdinck stammen die Verzierung * Mayer, Karl-Werner: : ''Der „Alerdinck“ – ein Stadtplan im Vorfeld des Westfälischen Friedens ; mit Untersuchungen über Darstellu
    3 KB (370 Wörter) - 15:21, 17. Feb. 2024
  • …rgesehen war. Schon auf dem [[Stadtansichten_und_Stadtpläne#Stadtplan_1931|Stadtplan 1931]] zweigte die spätere Verbindungsstraße von der Marientalstraße ab,
    1 KB (167 Wörter) - 16:01, 25. Jul. 2019
  • …e '''Stubengasse'''. [[Everhard Alerdinck|Alerdinck]] weist sie auf seinem Stadtplan von [[1636]] als „''Stubenstegge''“ aus. Der Name kommt von den {{Wpl|B
    1 KB (163 Wörter) - 10:15, 16. Feb. 2023
  • …rgasse'', auch noch auf dem [[Stadtansichten_und_Stadtpläne#Stadtplan_1892|Stadtplan 1892]]. Auf dem [[Stadtansichten_und_Stadtpläne#Stadtplan_1903|Plan 1903]]
    1 KB (151 Wörter) - 23:44, 20. Apr. 2024
  • Auf dem „Amtlichen Stadtplan der Provinzial-Haupstadt Münster, Westfalen, [[1970]]“ heißt er „''Ma
    1 KB (150 Wörter) - 12:53, 6. Feb. 2023
  • …den damaligen schon auf dem [[Stadtansichten_und_Stadtpläne#Stadtplan_1892|Stadtplan 1892]] verzeichneten ''Bohlweg D'' vor. [[1939]], nach seinem Tod, erhielt
    1 KB (176 Wörter) - 23:35, 20. Apr. 2024
  • …de'' verzeichnet, ebenso im [[Stadtansichten_und_Stadtpläne#Stadtplan_1925|Stadtplan 1925]]. Auch noch 1934<sup>[Anm. 3]</sup> weist der Weg vier Hausnummern…
    2 KB (191 Wörter) - 12:50, 21. Apr. 2024
  • …en. Auf dem [[Stadtansichten_und_Stadtpläne#Stadtplan_1839|Von-Mangerschen Stadtplan 1839]] liegen Gärten zwischen der Lotharingerstraße und der inzwischen an …tär die Klostergebäude, der [[Stadtansichten_und_Stadtpläne#Stadtplan_1854|Stadtplan 1854]] zeigt die „Lotharinger Caserne“. Ab 1931 wurden diese als Wohnge
    4 KB (463 Wörter) - 00:09, 21. Apr. 2024
  • …ilhelmstraße]], wie auf dem [[Stadtansichten_und_Stadtpläne#Stadtplan_1873|Stadtplan von 1873]] zu sehen, dieser Abschnitt heißt heute [[Einsteinstraße]].
    3 KB (442 Wörter) - 02:15, 13. Feb. 2024
  • Diese Straße hieß auf dem Stadtplan von [[1903]] noch „Gelmer Straße“. Es war ein Wirtschaftsweg Richtung
    1 KB (152 Wörter) - 21:59, 24. Mär. 2024
  • …waldistraße''' ist auf dem „[[Stadtansichten_und_Stadtpläne#Stadtplan_1903|Stadtplan von 1903]]“ zu finden, dort sind zwischen „[[Wolbecker Straße]]“ und
    1 KB (172 Wörter) - 23:18, 14. Jan. 2023
  • …886]] – †[[1957]]). Auf dem [[Stadtansichten_und_Stadtpläne#Stadtplan_1958|Stadtplan 1958]] ist die noch namenlose Straße teilweise noch projektiert (gestriche
    2 KB (150 Wörter) - 01:15, 27. Jan. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)