Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …eorg Schreiber. In: Wolfgang Burr (Hrsg.): Unitas Handbuch. Band 2. Verlag Franz Schmitt, Siegburg 1996, S. 242.
    9 KB (1.135 Wörter) - 10:44, 20. Apr. 2024
  • …and}} von Köln. Ein Vetter war Kardinal {{Wpl|Franz Wilhelm von Wartenberg|Franz Wilhelm Graf von Wartenberg}}. Ein Neffe war {{Wpl|Joseph Clemens von Bayer …Wilhelm Egon von Fürstenberg}} („Egoniten“), die entschiedene Parteigänger französischer Interessen im Heiligen Römischen Reich waren.<sup>5</sup> Hinzu k
    25 KB (3.513 Wörter) - 13:20, 9. Feb. 2024
  • *[[28. November]] : „{{Wpl|Franz-Peter Tebartz-van Elst}}“, {{Wpl|Weihbischof}} in Münster, wird von Paps *[[31. März]] (in Münster) : „{{Wpl|Ludwig Budde}}“, Archäologe, Hochschullehrer der [[WWU]] (* [[1913]])
    8 KB (1.015 Wörter) - 21:31, 3. Apr. 2024
  • …em Grundsatz der bewaffneten Neutralität, neigte aber immer deutlicher der französischen Position zu. Er zeichnete sich als Autor historischer Werke, als D …mdechant)|Wilhelm}} und der Landkomtur {{Wpl|Franz Wilhelm von Fürstenberg|Franz Wilhelm}}. Sein Patenonkel war der Kurfürst {{Wpl|Ferdinand von Bayern ([[
    30 KB (4.274 Wörter) - 17:43, 8. Feb. 2024
  • * [[Franz-Beiske-Weg]] * [[Franz-Berding-Weg]]
    50 KB (4.418 Wörter) - 21:37, 10. Mai 2024
  • …Tod des letzten als {{Wpl|Fürstbischof}} amtierenden Bischofs [[Maximilian Franz von Österreich]] zwanzig Jahre lang eine Sedisvakanz gegeben, d. h. der Bi Bis [[1815]] hatte es in den französisch besetzten Gebieten des Rheinlands und Westfalens die Zivilehe nach d
    20 KB (2.860 Wörter) - 15:41, 17. Feb. 2024
  • …lene ([[1654]]–[[1720]], ⚭ [[1671]] {{Wpl|Franz Wilhelm von Galen zu Assen|Franz Wilhelm von Galen}}) …a zum {{Wpl|Herzogtum Westfalen}} oder dem {{Wpl|Vest Recklinghausen}} von französischen Truppen verschont. Dabei verschaffte ihm die Armee des Landes eine
    18 KB (2.569 Wörter) - 13:55, 9. Feb. 2024
  • …esfeuerwehrschule]] an der [[Wolbecker Straße]] wird von NRW-Innenminister Franz-Josef Kniola seiner Bestimmung übergeben. *[[25. Juli]] : „{{Wpl|Ludwig Acker}}“, Lebensmittelchemiker und Hochschullehrer der [[WWU]] (* [[1913]
    10 KB (1.251 Wörter) - 03:13, 21. Feb. 2024
  • …hal de Camp'' Joseph de Gayon die Kapitulations- und Abzugsbedingungen der französischen Truppen, die Münster im Siebenjährigen Krieg besetzt hatten.
    13 KB (1.815 Wörter) - 20:24, 6. Nov. 2022
  • …kenhaft; er hat auf der Stadtschule Anfangskenntnisse des Lateinischen und Französischen erworben, aber keinen Schulfleiß entwickelt. Zeit seines Lebens w …iler ([[28. Mai]] [[1794]]) zum Generalmajor befördert. Er beunruhigte die französischen Truppen durch fortwährende Handstreiche und kleine, aber erfolgre
    16 KB (2.370 Wörter) - 14:35, 25. Feb. 2024
  • …dation des Bistums als selbständiges Territorium. Der Nachfolger des {{Wpl|Franz von Waldeck}}, Wilhelm Ketteler, resignierte schon nach vier Jahren, da er * Ludwig Frohne: ''Wilhelm von Kettelers Aufenthalt in Coesfeld'', in: Coesfelder Al
    10 KB (1.440 Wörter) - 14:22, 8. Feb. 2024
  • *Heft 11 (November) : ''Die Kunstsammlung [[Max Franz Apffelstaedt|Apffelstaedt]]'' *Heft 5 ([[1956]]) : Franz Klemens Gieseking; ''Die [[WWU]]''
    26 KB (3.322 Wörter) - 18:57, 21. Feb. 2024
  • *1876–1884 Franz v.Olfers *1937–1945 Franz Falger
    19 KB (2.423 Wörter) - 15:07, 17. Feb. 2024
  • * ''Franz Schubert : Winterreise'' : Konzert mit Christian Palm (Bariton) und Philipp * ''André le Nôtre und die Erfindung der französischen Gartenkunst'': Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Stefan Schweizer (
    24 KB (3.363 Wörter) - 15:24, 17. Feb. 2024
  • | {{Wpl|Maximilian II. Emanuel (Bayern)}}, {{Wpl|Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg}}, {{Wpl|Johann Theodor von Bayern}} …lemens August ins kaiserliche Lager zurückzuführen. Der Hof in München und französische Gesandte versuchten vergeblich, Clemens August von Plettenberg zu t
    66 KB (9.200 Wörter) - 21:46, 8. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)