Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …eimaurerloge „[[Zu den drey Balken]]". Er stand zeitweilig der [[Kreis von Münster | Familia sacra]] um die Fürstin „{{Wpl|Amalie von Gallitzin}}“ nahe u …49, im selben Jahr wie Goethe, wurde Anton Matthias Aloysius Sprickmann in Münster als Sohn des bischöflichen Leibmediziners Johann Christoph Ignatius Sprick
    11 KB (1.570 Wörter) - 15:09, 17. Feb. 2024
  • …oiwodschaft Ermland-Masuren in Polen im früheren Ostpreußen. Seit 1954 hat Münster eine „Patenschaft" für Braunsberg / Braniewo übernommen und zählt die * Hermann Hefele, 1885-1936, Professor für Geschichte an der Staatlichen Akademie in
    12 KB (1.548 Wörter) - 15:12, 17. Feb. 2024
  • …rotest gegen die Wahl Maximilian Heinrichs von Bayern zum Bischof, der mit Münster seinen fünften Bischofssitz einnimmt. *[[1915]] : Der in Münster geborene expressionistische Lyriker und Dramatiker [[August Stramm]] fällt
    9 KB (1.237 Wörter) - 21:00, 6. Feb. 2024
  • …ommentiert ein Spiel zwischen dem [[SC Preußen 06 e. V. Münster|SC Preußen Münster]] und Arminia Bielefeld. …ischöfe|Bischof]] [[Erpho]] weiht in Anwesenheit des Erzbischofs von Köln, Hermann III. von Hochstaden, und des Bischofs Heinrich von Lüttich den zweiten Dom
    13 KB (1.815 Wörter) - 20:24, 6. Nov. 2022
  • == Mit elf Jahren Bischof von Münster ==
    19 KB (2.698 Wörter) - 16:20, 8. Feb. 2024
  • …stbischof von Paderborn}}“ und seit [[1678]] auch von [[Liste der Bischöfe|Münster]], bereits [[1667]]/[[1668]] dessen {{Wpl|Koadjutor}}. Er beseitigte maßge …Offizier {{Wpl|Caspar Dietrich von Fürstenberg}}, der spätere Dompropst in Münster und Paderborn {{Wpl|Johann Adolf von Fürstenberg}}, der Stammherr {{Wpl|Fr
    30 KB (4.274 Wörter) - 17:43, 8. Feb. 2024
  • *[[1943]] : Die Volksschulen in Münster werden geschlossen. Etwa 3.000 Kinder werden in „Kinderlandverschickungs" …sche Beamte und Gelegenheitsdichter [[Johann Heinrich Schmedding]] wird in Münster geboren.
    10 KB (1.402 Wörter) - 15:48, 17. Feb. 2024
  • …rs in Verbindung mit dem ''Werbe- und Verkehrsamt der Provinzialhauptstadt Münster'' herausgegeben wurde. …ruckt wurde die Heftreihe ab August [[1930]] bei der Helios-Verlag GmbH in Münster, nachmals im Verlag und Druck von Heinrich Buschmann (Abt. Helios-Verlag).
    26 KB (3.322 Wörter) - 18:57, 21. Feb. 2024
  • * [[Hermann-Eimann-Weg]] * <strike>[[Hermann-Göring-Straße]]</strike>
    50 KB (4.418 Wörter) - 21:37, 10. Mai 2024
  • [[Datei:Bild 93xyz.jpg|miniatur|St. Ludgeri in Münster (Foto: Stahlkocher, Lizenz: GFDL, Quelle: Wikimedia Commons)]] [[Datei:Bild 94xyz.jpg|miniatur|St. Ludgeri in Münster (Foto: Roland Geider [Public domain], Quelle: Wikimedia Commons)]]
    12 KB (1.746 Wörter) - 08:52, 26. Feb. 2023
  • '''Johann Brabender''' (* [[1498]]/1499 in Münster; † [[1561]]/1562 ebenda) war ein deutscher Bildhauer des Spätmittelalter …Renaissance befinden sich in Westfalen und Norddeutschland, vornehmlich in Münster, Osnabrück und Hildesheim. Anders als sein Vater [[Heinrich Brabender]], d
    14 KB (2.009 Wörter) - 19:10, 21. Feb. 2024
  • Die '''Freie Gartenakademie''' ist eine Kulturveranstaltungsreihe in Münster mit internationaler Besetzung rund um das Thema Garten. Die Freie Gartenaka * ''Mein Staudenwinter'' : Der Gärtner Hermann Groene stellte einen „Garten für jede Jahreszeit" vor;
    24 KB (3.363 Wörter) - 15:24, 17. Feb. 2024
  • …of}} von {{Wpl|Kurköln|Köln}} sowie „[[Liste der Bischöfe|Fürstbischof von Münster]]“. Er war von der Aufklärung beeinflusst und suchte in verschiedenen Po === Koadjutorwahl in Köln und Münster ===
    41 KB (5.774 Wörter) - 22:32, 8. Feb. 2024
  • …n {{Wpl|Blattern}} starb, {{Wpl|Fürstbischof}} von {{Wpl|Hochstift Münster|Münster}} und {{Wpl|Hochstift Paderborn|Paderborn}}. Das Bistum Regensburg hatte er
    66 KB (9.200 Wörter) - 21:46, 8. Feb. 2024
  • …rdinal. Er war von [[1933]] bis [[1946]] „[[Liste der Bischöfe|Bischof von Münster]]“. Bekannt wurde er vor allem durch sein öffentliches Auftreten gegen d …Bernhard von Galen}} (*&nbsp;[[1606]], †&nbsp;[[1678]]), Fürstbischof von Münster, war sein Ur-Ur-Ur-Ur-Großonkel,<sup>3</sup> der Sozialbischof {{Wpl|Wilhe
    57 KB (8.330 Wörter) - 01:00, 9. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)