Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …: In einem [[Bürgerentscheid]] spricht sich eine Mehrheit der Münsteraner Bürger gegen eine Beteiligung der Stadt an dem Projekt [[Musikhalle]] auf dem [[Hi
    7 KB (898 Wörter) - 20:55, 6. Feb. 2024
  • …geschlachtet, Georgs Kommunion, und warum in Münsters Theater Angelmodder Bürger durch ihre nachdenklichen Gesichter auffallen."). Die Tradition des Schelme
    7 KB (925 Wörter) - 01:26, 1. Okt. 2011
  • …ld}} 400 und aus {{Wpl|Osnabrück}} 200 Personen verschleppt. Die jüdischen Bürger aus Münster und Umgebung waren drei Tage vorher im Lokal [[Gertrudenhof]]
    8 KB (1.034 Wörter) - 00:14, 26. Apr. 2024
  • 8 KB (1.136 Wörter) - 15:54, 17. Feb. 2024
  • …Soest einen {{Wpl|Fehdebrief}}. Daraufhin bewaffneten sich in Münster die Bürger und unterstützten mit den anderen Städten des Stifts Soest. '''Heinrich''
    8 KB (1.267 Wörter) - 13:00, 11. Feb. 2024
  • …mber]] : Der [[Schlossplatz]] wird weiterhin Schlossplatz heißen. Münsters Bürger lehnen es in einem [[Bürgerentscheid]] mit 59,38 Prozent der Stimmen ab, d
    9 KB (1.164 Wörter) - 02:24, 15. Feb. 2024
  • …„{{Wpl|Hilger Hertel der Ältere}}“ für einen Neubau ein. Viele Münsteraner Bürger wollten dagegen den alten Turm bewahren, auch die Wiederaufhängung der Tä
    9 KB (1.246 Wörter) - 15:55, 17. Feb. 2024
  • …t zu der Ansicht, man könne „''ein solches Werk nicht gegen den Willen der Bürger durchsetzen''“ (Fraktionsvorsitzender [[Paul Hüffer]], zitiert nach V. S
    9 KB (1.202 Wörter) - 15:18, 17. Feb. 2024
  • …n C. H. Tuerck. (amtl. anerkannt. Übers. aus d. Engl.), Schwäbisch Gmünd : Bürger Verlag [[1950]], S.XIX
    9 KB (1.169 Wörter) - 15:49, 17. Feb. 2024
  • …t eine französische Gemeinde im Département Loiret der Region Centre. Die Bürger Beaugencys werden im Französischen ''"Balgenciens"'', die Bürgerinnen ''"
    10 KB (1.375 Wörter) - 15:39, 11. Feb. 2024
  • …Vorwand rückständiger Zahlungen die {{Wpl|Fehde}} an. Vergeblich baten die Bürger von {{Wpl|Warendorf}} den Bischof um Hilfe gegen den bevorstehenden Überfa
    10 KB (1.361 Wörter) - 15:24, 8. Feb. 2024
  • …tten worden, ''"und es [konnte] dann nicht fehlen (...), daß auch harmlose Bürger zu Schaden kamen."'' (Zitate nach dem Bericht des [[Oberbürgermeister|Ober
    20 KB (2.860 Wörter) - 15:41, 17. Feb. 2024
  • …rsonennahverkehr für Besucher begründet. Stadt und Land gaben an, dass die Bürger bei der Standortsuche beteiligt werden sollen. Das Budget für den Neubau b
    11 KB (1.570 Wörter) - 23:29, 27. Jan. 2023
  • …eit [[1802]] war Gallitzin unter dem Namen Augustine Smith naturalisierter Bürger der USA. Den Namen Schmidt - anglisiert: Smith - hatte er, um inkognito zu
    10 KB (1.441 Wörter) - 15:17, 17. Feb. 2024
  • …pfen. Die hohen Schatzungsforderungen '''Erichs''' schienen die Kritik der Bürger kurz danach zu bestätigen. Ähnliche Klagen kamen auch von den Klöstern d
    12 KB (1.732 Wörter) - 02:56, 11. Feb. 2024
  • …[Institut für Soziologie]] der [[WWU|WWU]]. Studenten sammelten Fragen der Bürger an die Stadt und diese Fragen wurden noch am gleichen Tag in einer nächtli
    12 KB (1.500 Wörter) - 16:01, 17. Feb. 2024
  • …gebenen Formularen zur Anmeldung von Schadenersatzansprüchen betroffenener Bürger zurückerhalten. Das Artillerie-Depot als für die Regulierung zuständige
    11 KB (1.565 Wörter) - 20:41, 6. Feb. 2024
  • …ten in Verfall. In {{Wpl|Osnabrück}} kam es [[1488]] zu einem Aufstand der Bürger.
    13 KB (1.858 Wörter) - 13:30, 8. Feb. 2024
  • …und seiner Vermarktung kaum wegzudenken. Daneben stellen sich Münsteraner Bürger aber auch die Frage, ob das demonstrative Zur-Schau-Stellen von Instrumente
    13 KB (1.887 Wörter) - 23:08, 3. Mär. 2024
  • …Haus“ < jidd. ''bajis'', ''bes'' „Haus“; zu ''Burk-'' vgl. dt. ''Burg'', ''Bürger-'',als Zahlwort: "zwei")
    13 KB (1.691 Wörter) - 21:12, 6. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)