Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • {{Aus Wikipedia|Peter_Wilson_(Architekt)|Peter Wilson}}
    1 KB (159 Wörter) - 23:57, 12. Feb. 2024
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Otto_Plassmann|Otto Plassmann}}
    1 KB (180 Wörter) - 14:19, 11. Feb. 2024
  • …dwig dem Heiligen<sup>WP</sup>]] oder einer bestimmten Person zum Beispiel aus der Familie eines Grundeigentümers benannt wurde. Auf dem [[Stadtansichten
    2 KB (209 Wörter) - 10:26, 26. Jun. 2019
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Rolf_Klein|Rolf Klein}}
    1 KB (173 Wörter) - 14:19, 11. Feb. 2024
  • …sische Lackkunst|Lackkunst aus Ostasien}}, Europa und der islamischen Welt aus mehr als zweitausend Jahren die weltweit einzige Einrichtung dieser Art. Le …tand. Im November [[2022]] kündigte das Unternehmen BASF Coatings an, sich aus der Trägerschaft des Museums für Lackkunst zurückzuziehen.
    2 KB (339 Wörter) - 14:18, 11. Feb. 2024
  • …ten die Bischofs-Äbte Stephan Overgaer aus Hardehausen und Gregor Waldmann aus dem Kloster Liesborn. Der Legende nach wurde Abt Rulle am 15. Oktober 1713 {{Vorlage:Aus Wikipedia|Johannes_Rulle|Johannes Rulle}}
    2 KB (360 Wörter) - 13:35, 11. Feb. 2024
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Hawerkamp|Hawerkamp}}
    1 KB (202 Wörter) - 21:30, 3. Apr. 2024
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Alexander_Michelis|Alexander Michelis}}
    1 KB (178 Wörter) - 15:07, 17. Feb. 2024
  • {{Aus Wikipedia|Handorf_(Münster)}}
    2 KB (213 Wörter) - 17:48, 3. Feb. 2023
  • …eus.pdf „Das Ehrenamt als Lebenselixier - Annemarie Peus: 50 Jahre Politik aus vielen Perspektiven “] {{Vorlage:Aus Wikipedia|Busso_Peus_(Politiker)|Busso Peus}}
    2 KB (294 Wörter) - 14:49, 11. Feb. 2024
  • …eugt noch heute der alte Fachwerkspeicher von [[Haus Kump]], einem Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert und damit das älteste Speichergebäude in Münster. …n 80er Jahren „[[Am Dill]]“ hinzugekommen, und heute besteht der Stadtteil aus vielen räumlich getrennten Wohngebieten ohne wirklichen Ortskern.
    3 KB (376 Wörter) - 01:43, 16. Feb. 2024
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Max_Dehn|Wilhelm Pelkmann}}
    1 KB (188 Wörter) - 14:28, 11. Feb. 2024
  • …alljährlich den Wettkampf „{{Wpl|Turnier_der_Sieger|Turnier der Sieger}}“ aus. …Verein Vollbluthengste aus dem Ausland und lieh Stuten aus {{Wpl|England}} aus.
    3 KB (424 Wörter) - 15:59, 17. Feb. 2024
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Angelmodde}}
    2 KB (202 Wörter) - 03:17, 16. Feb. 2024
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Burchard_von_Holte|Burchard von Holte}}
    1 KB (214 Wörter) - 15:20, 11. Feb. 2024
  • …ern. Nach [[1485]] wurde er Lübecker Bürger und betrieb von {{Wpl|Lübeck}} aus als Kaufmann seine umfangreichen Handelsgeschäfte mit {{Wpl|Stockholm}}. D …ture|Svante Sture}} in {{Wpl|Lübeck}} zwei Kriegsschiffe und rüstete diese aus.
    3 KB (396 Wörter) - 01:22, 10. Feb. 2024
  • Der '''Pängelanton''', eine Tender-Dampflokomotive aus dem Jahr 1902, steht als Denkmal in [[Gremmendorf]] im Winkel zwischen [[Al *Wikipedia: [[wikipedia:de:Pängel_Anton|''Pängel Anton'']]
    3 KB (347 Wörter) - 15:50, 5. Okt. 2018
  • …er Verkehrsknotenpunkt im südwestlichen Zentrum der Stadt Münster. Sie ist aus einer ehemaligen von Wassergräben umgebenen {{Wpl|Schanze (Festungsbau)|Sc …ursprüngliche Teil mit einem Rest des Wassergrabens und {{Wpl|Blutbuche}} aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Hier steht auch die Plastik von R
    2 KB (338 Wörter) - 17:25, 24. Aug. 2018
  • …n [[Priesterseminars]] in Münster berufen wurde. Dies Amt übte er bis 1823 aus. {{Vorlage:Aus Wikipedia|Franz_Arnold_Melchers|Franz Arnold Melchers}}
    2 KB (295 Wörter) - 15:22, 17. Feb. 2024
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Stephan_Froleyks|Stephan Froleyks}}
    2 KB (217 Wörter) - 14:20, 11. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)