Ferdinand Vorholt
Ferdinand Vorholt (*13. Juli 1878; † 26. Oktober 1954 in Münster), ein katholischer Landpfarrer, war Pastor und Schulrektor in Mecklenbeck und Präsident des Westfälischen Bauernbundes. Wegen seiner Verbundenheit mit dem Bauerntum nannte man ihn den „schwarzbunten Pastor“.
Vorholt war von 1926-1950 Pfarr-Rektor zu „St. Anna“ in Mecklenbeck.[Anm. 1]
Er war Mitbegründer des Westfälischen BauernbundesWP, einer Interessenvertretung kleiner Bauern sowie landwirtschaftlichen Angestellten. Der Bauernbund stand im Gegensatz zum mehr aristokratisch ausgerichteten Westfälischen BauernvereinWP der katholischen ZentrumsparteiWP nahe und bekannte sich zur Republik. Von Oktober 1928 bis zu seiner Auflösung 1933 war dessen Präsident.
Der damalige (1926–1932) Oberpräsident Westfalens, Rudolf Amelunxen, holte sich ab und zu Rat bei Ferdinand Vorholt.[Anm. 2]
Am Abend des 30. März 1945 bewegten sich alliierte Truppen auf Mecklenbeck zu. Um eine Beschießung zu verhindern, gab Ferdinand Vorholt sich als Bürgermeister aus und erreichte durch Verhandlung einen Aufschub der Beschießung auf zwei Tage. Am übernächsten Tag wehten in Mecklenbeck weiße Fahnen: Die Truppen zogen ohne Artilleriefeuer ein.[Anm. 3]
Er pflegte Kontakt zu dem späteren Bundespräsidenten Heinrich LübkeWP und gehörte dem Gesprächskreis um den christlichen ExistenzphilosophenWP Peter Wust an. In den 1930er Jahren traf man sich häufig im Gasthaus Lohmann in der (damaligen) Bauerschaft Mecklenbeck. Mit Peter Wust, der 1940 nach schwerem Leiden an Oberkieferkrebs verstarb, verband Vorholt eine tiefe spirituelle Freundschaft. Beide liegen heute nebeneinander auf dem Friedhof in Mecklenbeck begraben.
Einzelnachweise
- [1] : St. Liudger: St. Anna – Mecklenbeck
- [2] : Clemens Amelunxen: Vierzig Jahre Dienst am sozialen Rechtsstaat. Rudolf Amelunxen zum 100. Geburtstag, Seite 61] (Google Books)
- [3] : Annegret Lingemann: Ostermontag vor 70 Jahren: Gastwirt Theo Lohmann erlebte das Kriegsende in seinem Heimatort mit. Weiße Fahnen in Mecklenbeck Westfälische Nachrichten, 7. April 2015