Hauptseite

Aus MünsterWiki
Version vom 1. April 2020, 15:58 Uhr von Zenodotos (Diskussion | Beiträge) (Monatskalender aktualisiert: April)

Willkommen beim MünsterWiki!

Das MünsterWiki ist eine freie Enzyklopädie, die sich schwerpunktmäßig mit der Stadt Münster in Westfalen beschäftigt. Jeder kann mit seinem Wissen dazu beitragen und die Artikel direkt im Browser bearbeiten. Das MünsterWiki erfüllt die Kriterien einer Bürgercommunity. Seit November 2005 haben wir 4.718 Artikel verfasst. Gute Autorinnen und Autoren sind immer willkommen – die ersten Schritte sind ganz einfach!

Planung und Realisation des Projektes liegen in den Händen des Vereins Bürgernetz - büne e.V.


Eingeschränkte Schreibrechte

Leider sahen wir uns wegen der Spam-Flut im MünsterWiki dazu gezwungen, die Schreibrechte zu beschränken. Schreiben und veröffentlichen können jetzt nur noch angemeldete Nutzer!




Die große Schwester

Vielen bekannt sein wird die freie Enzyklopädie Wikipedia, die es mittlerweile in ca. 270 Sprachversionen gibt und deren deutsche Version, gestartet im März 2001, bis heute einen Umfang von über 2,3 Millionen Artikeln erreicht hat.

Mittlerweile gibt es eine große Zahl von Ablegern, die sich der "Wiki-Technik" bedienen - von der Kochrezeptesammlung bis zur Firmenorganisationsplattform oder, wie das MünsterWiki, als Spezialbereichs-Wiki zu bestimmten Themen, die in der Vielfalt der großen Wikipedia ein wenig untergehen würden.

Das Münster-Portal in der großen Schwester

Münsterscher Geschichtskalender: April

Michael Schiefel 2017 im Palmengarten in Frankfurt a.M. - Quelle:Frank C. Müller für commons.wikimedia.org
  • 2. April 1945 : Britische und amerikanische Militärs melden gegen 18:00 Uhr: Die Stadt Münster ist besetzt. Für Münster ist der Zweite Weltkrieg beendet. Über 60 Prozent der Häuser der Stadt sind zerstört, in der nach Schätzungen nur noch rund 27.000 Menschen leben.
  • 2. April 1995 : Der Verein Bürgernetz - büne e. V. wird gegründet.
  • 3. April 1940 : Der Philosoph Peter Wust stirbt in Münster.
  • 6. April 1870 : Johannes Bernhard Brinkmann wird zum Bischof von Münster gewählt.
  • 7. April 1655 : Fabio Chigi, von 1644 bis 1648 päpstlicher Gesandter bei den Verhandlungen zum Westfälischen Frieden in Münster, wird nach 79-tägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Alexander VII. an.
  • 8. April 2000 : In der Halle Münsterland wird der Bundesparteitag der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS), der erste außerhalb der fünf neuen Bundesländer, eröffnet. (bis 9. April)
  • 10. April 2000 : Der Münsteraner Bundestagsabgeordnete Ruprecht Polenz wird auf dem Bundesparteitag seiner Partei, der CDU, zu ihrem Generalsekretär gewählt.
  • 11. April 1945 : Alfred Meyer, seit 1931 Gauleiter der NSDAP in Westfalen-Nord, nimmt sich in Zersen (heute zu Hessisch Oldendorf) das Leben.
  • 13. April 1960 : Der Sportverein Teutonia Coerde 60 e.V. wird als "SV Schwarz-Weiß Coerde 1960 e. V." gegründet.
  • 15. April 1945 : Die britische Militärverwaltung setzt Fritz-Carl Peus als Oberbürgermeister ein (bis 15. Juni 1945).
  • 15. April 1970 : Der Jazzsänger Michael Schiefel (Abb.) wird in Münster geboren.
  • 15. April 2015 : Oberbürgermeister Markus Lewe erhält in Brüssel das Siegel, mit dem Münsters Rathaus des Westfälischen Friedens zusammen mit dem Osnabrücker Rathaus in die Reihe europäischer Kulturerbestätten aufgenommen wurde.
  • 16. April 1780 : Die Universität Münster, die Vorläuferin der Westfälischen Wilhelms-Universität, wird feierlich eröffnet.
  • 19. April 1835 : Hermann Landois, Münsteraner Original, Professor der Zoologie und Gründer des Zoologischen Gartens, kommt in Münster zur Welt.
  • 20. April 1915 : In Wien wird Robert Wagner geboren, Dirigent und von 1951 - 1961 Generalmusikdirektor in Münster.
  • 20. April 2000 : Wegen der befürchteten Privatisierung der Stadtwerke Münster legen streikende Busfahrer den Öffentlichen Personennahverkehr nahezu lahm.
  • 21. April 1985 : Der erste Ausländerbeirat, Vorläufer des Integrationsrats der Stadt Münster, wird gewählt.
  • 25. April 1960 : Ein Teil der Stadtverwaltung bezieht das neue Bürogebäude (Stadthaus I) an der Klemensstraße.
  • 29. April 1955 : für den Neubau des Gymnasium Paulinum wird der Grundstein gelegt.
  • 29. April 1980 : Etwa 1 200 Demonstranten protestieren gegen den geplanten Abriss des besetzten Hauses Frauenstraße 24.

weitere historische Ereignisse des Monats April