Mauritz-Ost: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MünsterWiki
(→‎Institutionen: Reitclub St. Mauritz)
(Geschichte: Lage, alte Wege)
Zeile 15: Zeile 15:
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
 
Mauritz-Ost entstand durch die [[Kommunale Neuordnung 1975]], in der unter Anderem das Gebiet östlich der Mondstraße, welches vorher zur Gemeinde [[St. Mauritz]] gehörte, eingemeindet wurde.
 
Mauritz-Ost entstand durch die [[Kommunale Neuordnung 1975]], in der unter Anderem das Gebiet östlich der Mondstraße, welches vorher zur Gemeinde [[St. Mauritz]] gehörte, eingemeindet wurde.
 +
 +
Im 19. Jahrhundert lag der Bereich des späteren statstischen Bezirks mitten im Westteil der Gemeinde St. Mauritz, nördlich reichte bis in die Bauerschaft [[Kemper]] hinein, in Richtung Süden überschritt er über die Wolbecker Straße, die damalige Südgrenze zur Gemeinde St. Lamberti, hinaus.
 +
 +
Auf der [[Stadtansichten_und_Stadtpläne#Topographische_Karte_Regierungs-Bezirk_1842|Topographischen Karte der Kreise des Regierungs-Bezirks Münster 1842]] durchlaufen bereits (mit modernen Straßennamen:) [[Dingstiege]], [[Coppenrathsweg]], [[Warendorfer Straße]], [[Prozessionsweg]], [[Laerer Landweg]] und Wolbecker Straße in west-östlicher Richtung sowie [[Maikottenweg]] und [[Mondstraße]] in nord-südlicher Richtung das Gebiet.
 +
 +
Die Karte zeigt auch nahe der heutigen Warendorfer Straße Haus Grael mit dem Maikotten und den an der Wolbecker Straße den Stapelskotten
  
 
== Institutionen ==
 
== Institutionen ==

Version vom 10. April 2020, 11:17 Uhr

Mauritz-Ost von Süden. Vordergrund: neuer und alter Fernmeldeturm, St. Margareta, dahinter quer die Wolbecker Straße. Mit Genehmigung der der Kirchengemeinde Sankt Margareta. Lizenz: CC BY-SA

Der statistische Bezirk Mauritz-Ost mit über 11 000 wahlberechtigten Einwohnern liegt östlich der Innenstadt, nordöstlich der Hafengegend, nördlich von Gremmendorf und südwestlich von Handorf.

Grenzen, Wege und Gliederung

Im Westen ist die Grenze der Dortmund-Ems-Kanal, im Norden die nach Nordosten verlaufende Eisenbahntrasse nach Westbevern / Osnabrück. Nordöstlich der Mauritzheide trifft die Ostgrenze des Bezirks, die Umgehungsbahn, auf die Trasse nach Osnabrück. Die Umgehungsbahn verläuft etwa 2,6 km in einer großen Kurve ungefähr parallel zum Verlauf den DEK nach Süden. Im Gelände zwischen Lohausbach und Lütkenbecker Weg, nördlich von Haus Lütkenbeck verläuft die Südgrenze von Mauritz-Ost.

Ost-westlich führen Warendorfer Straße, Pleistermühlenweg und Wolbecker Straße durch das Gebiet. In Nord-Süd-Richtung verlaufen Umgehungsstraße und Mondstraße/Schmittingheide.

Im Nordabschnitt, nördlich der Warendorfer Straße, finden sich überwiegend Grünflächen und große Gärten. Südlich dieser Straße beginnt an der Ostseite der Mondstraße der dicht bebaute Bereich, westlich liegen noch bis zum Pleistermühlenweg bewaldetes Gebiet und die Grünflächen um Haus Grael und den Maikotten.

Südlich des Pleistermühlenweges bis zur Wolbecker Straße ist nahezu das ganze Gebiet bebaut, überwiegend mit mit Einfamilien- oder Doppelhäusern und eingeschossigen Reihenhäusern. Im Winkel Umgehungsstraße / Wolbecker Straße stehen Reihen großer Mehrfamilienhäuser im Eigentum der VonoviaWP. Im Winkel von Manfred-von-Richthofen-Straße und Umgehungsstraße liegt die Kleingartenanlage Morgensonne Post e.V.. An der Wolbecker Straße nahe dem Kanal befindet sich das Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen.

Einmündung des Laerer Landweges an der Wolbecker Straße, gleich gegenüber den Geschäften. Foto: Edfyr, gemeinfrei

Südlich der Wolbecker Straße liegen zwischen Kanal und Umgehungsstraße Kleingärten und Grünflächen. Die Südseite der Wolbecker Straße östlich der Umgehungsstraße mit ihren Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften bildet die EinkaufsstraßeWP der Umgegend. Da stehen auch der Fernmeldeturm und, gewissermaßen als Abschluss der Ladenzeile, die Kirche St. Margareta mit ihren charakteristischen Turm. Mehrgschossige Reihenhäuser und Einfamilienhäuser bilden die Bebauung der Straßen südlich der Wolbecker Straße, südlich verläuft der Lohausbach, dann folgen Grünflächen.

Geschichte

Mauritz-Ost entstand durch die Kommunale Neuordnung 1975, in der unter Anderem das Gebiet östlich der Mondstraße, welches vorher zur Gemeinde St. Mauritz gehörte, eingemeindet wurde.

Im 19. Jahrhundert lag der Bereich des späteren statstischen Bezirks mitten im Westteil der Gemeinde St. Mauritz, nördlich reichte bis in die Bauerschaft Kemper hinein, in Richtung Süden überschritt er über die Wolbecker Straße, die damalige Südgrenze zur Gemeinde St. Lamberti, hinaus.

Auf der Topographischen Karte der Kreise des Regierungs-Bezirks Münster 1842 durchlaufen bereits (mit modernen Straßennamen:) Dingstiege, Coppenrathsweg, Warendorfer Straße, Prozessionsweg, Laerer Landweg und Wolbecker Straße in west-östlicher Richtung sowie Maikottenweg und Mondstraße in nord-südlicher Richtung das Gebiet.

Die Karte zeigt auch nahe der heutigen Warendorfer Straße Haus Grael mit dem Maikotten und den an der Wolbecker Straße den Stapelskotten

Institutionen

Weblinks

 

Münsteraner Wappen Wohnbereiche (Stadtteile), Stadtviertel und Stadtbezirke von Münster

Stadtteile: Albachten | Amelsbüren | Angelmodde | Angelmodde-West | Berg Fidel | Coerde | Dyckburg | Gelmer | Gievenbeck | Gittrup | Gremmendorf | Häger | Handorf | Hiltrup | Kinderhaus | Mariendorf | Mecklenbeck | Nienberge | Oberort | Roxel (Altenroxel) | Sandrup | Schonebeck | Sentrup | Sprakel | Sudmühle | St. Mauritz | Uhlenbrock | Wolbeck

Innenstadtviertel: Aaseestadt | Düesbergviertel | Erphoviertel | Geistviertel | Hansaviertel | Herz-Jesu-Viertel | Kuhviertel | Kreuzviertel | Martiniviertel | Mauritzviertel | Pluggendorf | Rumphorst | Südviertel | Uppenberg | Überwasser | Zentrum Nord

Stadtbezirke : Mitte | Nord | Ost | Süd-Ost | Hiltrup | West