Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • …;Mio. DM ebenfalls zu teuer war ein weiterer, konventioneller Entwurf aus dem Jahre 1979, wo neben der Parkanlage mit einem See noch ein Freibad und …p://www.muenster-photos.de/cms/index.php?id=wienburgpark-in-muenster Fotos aus dem Wienburgpark]
    4 KB (564 Wörter) - 14:28, 11. Feb. 2024
  • …t seiner Mutter Oda von Weimar-Orlamünde an den Hof von Lothar. Vermutlich aus dieser Zeit stammt die Basis der guten Beziehungen '''Egberts''' zum späte …och erheblichen Anteil an der Konversion seines jüdischen Geldgebers Judas aus Mainz.
    5 KB (778 Wörter) - 17:07, 8. Feb. 2024
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Jodocus_Caesem|Jodocus Caesem}}
    2 KB (350 Wörter) - 13:30, 11. Feb. 2024
  • '''Dingelstad''' stammte aus einfachen Verhältnissen. Er legte nach kirchlicher Förderung [[1855]] am * Michael Hirschfeld: Hermann Jakob Dingelstad. In: [https://de.wikipedia.org/wiki/Biographisch-Bibliographisches_Kirchenlexikon Biographisch-Bibliog
    4 KB (504 Wörter) - 17:57, 8. Feb. 2024
  • …in Münster in Gebrauch blieben. Außerdem veröffentlichte er Übersetzungen aus modernen europäischen und orientalischen Sprachen, insbesondere eine Über {{Vorlage:Aus Wikipedia|Johann_Hyacinth_Kistemaker|Johann Hyacinth Kistemaker}}
    4 KB (510 Wörter) - 20:26, 7. Apr. 2024
  • …Ermittler in den [[Münster-Krimi|Münster-Krimis]] des ZDF, die auf Motiven aus den Büchern von „{{Wpl|Jürgen Kehrer}}“ basieren. {{Vorlage:Aus Wikipedia|Leonard_Lansink|Leonard Lansink}}
    3 KB (462 Wörter) - 15:42, 17. Feb. 2024
  • *1885/1890: 15 aus Eichenholz geschnitzte Figuren der Krippe der Kirchengemeinde St. Anna in… {{Aus Wikipedia|Wilhelm_Bolte_(Bildhauer)|Wilhelm Bolte (Bildhauer)}}
    4 KB (508 Wörter) - 20:15, 6. Feb. 2024
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Mariendorf_(Münster)|Mariendorf (Münster)}}
    3 KB (381 Wörter) - 01:45, 16. Feb. 2024
  • …elehrung und Erbauung besonders für Lehrer, größere Schüler und Hausväter. Aus der h. Schrift gezogen und mit einigen Anmerkungen begleitet von Bernard Ov * ''Aus dem Tagebuche einer großen Seele : Die Tagebücher Bernard Overbergs'', ei
    4 KB (591 Wörter) - 15:11, 17. Feb. 2024
  • Eine der bedeutendsten Persönlichkeiten aus den Tagen des Friedenskongresses ist der Ratsherr '''Dr. med. Bernhard Rott …Mit dem Titel des Dr. med. half er zunächst ab [[1621]] seinem Vater aus, im Folgejahr erwarb er die Bürgerrechte in Münster. '''Bernhard Rottendo
    5 KB (749 Wörter) - 02:55, 20. Apr. 2024
  • …ren im Chorraum den Patron dar. Auch zeigt eine um 2000 angeschaffte Ikone aus Zentralrussland, gemalt um 1880, den heiligen Arzt und Märtyrer und die Wu …der mit seinem hohen, spitzen Dach die alte Mitte Roxels markiert, stammt aus der Zeit des späten 12. Jahrhunderts. Die Schießscharten und die erst wei
    12 KB (1.694 Wörter) - 15:53, 17. Feb. 2024
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Bernhardus_Sasse|Bernhardus Sasse}}
    3 KB (322 Wörter) - 15:11, 17. Feb. 2024
  • …Später auch am Oberappellationsgericht tätig, blieb ein weiterer Aufstieg aus, so dass er sich dem geistlichen Stand zuwandte und [[1785]] {{Wpl|Kleriker …ugust [[1820]] sprach Papst {{Wpl|Pius VII.}} die Translation nach Münster aus, wo er jedoch erst am 7. Juli [[1821]] inthronisiert wurde. Auf eigenen Wun
    5 KB (659 Wörter) - 18:19, 8. Feb. 2024
  • …tkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ geriet Sanß in russische Kriegsgefangenschaft, aus der er [[1950]] wieder entlassen wurde. Im gleichen Jahr legte er sein zwei …r und 20 Jahre im Ausschuss für öffentliche Verantwortung der Landeskirche aus.
    4 KB (608 Wörter) - 14:28, 11. Feb. 2024
  • …ar, und Peter Wust selber musste sich an die – von seinem Standpunkt aus – langsamere westfälische Mentalität gewöhnen. [''Anm. 4''] …chrift [''Anm. 10''] enthält auf Wunsch Peter Wusts drei lateinische Verse aus „Dies irae, dies illa“, [[Datei:MSwiki_peterwust.jpg|200px|thumb|right|
    10 KB (1.442 Wörter) - 14:19, 11. Feb. 2024
  • …zählte. Heute übt der Send über das Münsterland hinaus hohe Attraktivität aus, zumal er neben der riesigen Kirmes auch einen Krammarkt umfaßt. …Gott um Schonung zu bitten. Dieses Gelöbnis führt jährlich am Montag vor [[wikipedia:de:Margareta von Antiochia|Margareta<sup>WP</sup>]] ([[13. Juli]]) Münster
    6 KB (949 Wörter) - 13:23, 29. Okt. 2021
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Friedrich_II._von_Are|Werner von Steußlingen}}
    3 KB (395 Wörter) - 12:29, 8. Feb. 2024
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Johann_Glandorp_(1556-1612)|Johann Glandorp (Kaufmann, 1556 - 1612)}}
    3 KB (359 Wörter) - 13:32, 11. Feb. 2024
  • {{Vorlage:Aus Wikipedia|Johann_Glandorp|Johann Glandorp (Humanist, 1501 - 1564)}}
    3 KB (346 Wörter) - 15:35, 17. Feb. 2024
  • …tern werden Überreste, auch Fährten von Dinosauriern in Westfalen gezeigt. Aus diesen Funden werden beispielsweise Körperbau und Nahrungserwerb rekonstru …ner'' Es werden auf etwa 560 Quadratmetern historische und moderne Objekte aus der Welt der Plainsindianer, z.B. der Sioux und der Cheyenne unter Berücks
    5 KB (633 Wörter) - 13:59, 11. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)