Suchergebnisse

Aus MünsterWiki
  • Dennoch konnte nach dem {{Wpl|Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}} und dem Zusammenbruch des {{Wpl|Nationalsozialismus|NS-Regimes}} die jüd
    3 KB (377 Wörter) - 14:13, 25. Feb. 2024
  • …nst und Literatur waren seinen großen Leidenschaften geworden. Nach dem 1. Weltkrieg arbeitete Humborg als Studienrat am [[Städtisches Gymnasium|Städtischen G
    960 Bytes (139 Wörter) - 13:52, 8. Feb. 2016
  • …fen'''}} benannt, einem Jagdflieger aus dem „{{Wpl|Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg}}“. Nach mehreren Umbenennungsvorschlägen seit 1945 beschloss die Straß
    3 KB (366 Wörter) - 23:40, 20. Apr. 2024
  • Nach dem {{Wpl|Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}} wurde er am 15. Juni [[1945]] von der Militärregierung als Oberbürgerme
    3 KB (417 Wörter) - 17:17, 28. Apr. 2024
  • …nte ab [[1900]] und nach dem Kriegsdienst im {{Wpl|Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg}} von [[1918]]-[[1920]] wieder in Münster (zeitweise in der [[Junkerstraß
    2 KB (343 Wörter) - 15:54, 5. Feb. 2024
  • …der erste [[Oberbürgermeister]] nach dem „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ († [[1950]])
    1 KB (129 Wörter) - 22:26, 14. Feb. 2024
  • …''Hindenburgstraße'' umbenannt. Nach dem „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ erhielt sie ihren alten Namen zurück.
    2 KB (244 Wörter) - 12:51, 21. Apr. 2024
  • …r an der [[Bergstraße]] 51.<sup>[Anm. 2]</sup> Spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg wohnte Fernholz in [[Kinderhaus]], im dortigen Heimatmuseum ist auch sein…
    2 KB (312 Wörter) - 23:46, 16. Aug. 2022
  • …„{{Wpl|Arthur Laumann}}“, Fliegeroffizier im {{Wpl|Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg}}, Nationalsozialist (* [[1894]])
    3 KB (341 Wörter) - 02:18, 15. Feb. 2024
  • …[[WWU]], dann NS-Funktionär und nach dem „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ [[FDP]]-Politiker (*[[1909]])
    3 KB (276 Wörter) - 02:21, 15. Feb. 2024
  • …ligen Antonius von Padua}}''', das bis zum {{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}} an der Ecke [[Geiststraße]]/'''Antoniusstraße''' zu finden war, auf dem
    2 KB (306 Wörter) - 19:58, 6. Feb. 2024
  • …ubau eines Gymnasiums in Münster seit dem „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“, wird eingeweiht.
    3 KB (360 Wörter) - 02:16, 15. Feb. 2024
  • …isherigen Kunden und Kriegskameraden aus dem {{Wpl|Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg}}. Diese bittet er nun um Hilfe, und sie zögern nicht lange: Während die
    4 KB (572 Wörter) - 14:24, 11. Feb. 2024
  • …[1939]] nur etwas mehr als eintausend den „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ unbeschadet überstanden hatten, aber etwa die Hälfte nicht mehr bewo …der erste [[Oberbürgermeister]] nach dem „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ (* [[1871]])
    3 KB (358 Wörter) - 02:12, 15. Feb. 2024
  • …Firma Peter Büscher im Einsatz. Nach dem „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ verrichteten Menschen mit diesen kleinen Baulokomotiven mit angehängt
    2 KB (304 Wörter) - 11:17, 28. Feb. 2024
  • …ilitär gezogen. [[1945]] nahm er nach dem „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ in {{Wpl|Köln}} ein Studium in den Fächern Geschichte, Pädagogik, P
    2 KB (219 Wörter) - 19:50, 6. Feb. 2024
  • …ärke sowie zu Unterweisung des Volkes. Im „{{Wpl|Zweiter Weltkrieg|zweiten Weltkrieg}}“ wiederum wurden die Prozessionen nach Telgte mit Kardinal [[Clemens Au
    3 KB (407 Wörter) - 19:04, 26. Feb. 2023
  • …von Stadtlegge, Stadtwaage und Löwenapotheke abgerissen werden. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Stadthaus wie die umliegenden Gebäude zerstört, doch der Turm b Im Stadthausturm existierte schon vor dem zweiten Weltkrieg ein Glockenspiel. 1999 regten die Brüder Nonhoff die Einrichtung eines Glo
    3 KB (407 Wörter) - 02:14, 18. Feb. 2024
  • …der erste [[Oberbürgermeister]] nach dem „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ († [[1950]])
    2 KB (189 Wörter) - 02:53, 15. Feb. 2024
  • Bei den Luftangriffen auf Münster im „{{Wpl|Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ wurde die Kirche bis auf eine einzige Säule grundlegend zerstört.
    3 KB (400 Wörter) - 13:08, 24. Feb. 2023
  • …mationen. Vor der teilweisen Zerstörung im {{Wpl|Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}} betrug sie auf der Westseite 8,75&nbsp;m. Allerdings kann es sich dabei… …he geschaffen. Die teilweise Zerstörung im {{Wpl|Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}} trug anschließend dazu bei, dass von der ursprünglichen Architektur nur
    7 KB (1.104 Wörter) - 15:31, 18. Feb. 2024
  • …Generaloberst}} und Armeeoberbefehlshaber im {{Wpl|Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg}}. Er kommandierte zu Beginn des Ersten Weltkriegs die {{Wpl|1. Armee (Deut * <sup>1</sup> Franz Weigl: ''Unsere Führer im Weltkrieg.'' Kösel, Kempten 1915, S. 184.
    7 KB (891 Wörter) - 12:01, 20. Apr. 2024
  • …Manstein ([[1887]]-[[1973]]), General im „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“, war sein leiblicher Sohn, dessen Onkel General „{{Wpl|Georg von Man
    2 KB (218 Wörter) - 02:18, 11. Feb. 2024
  • …Beim letzten Luftangriff gegen Münster im {{Wpl|Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}} werden der [[St.-Paulus-Dom|Dom]] und das bis dahin verschonte [[Schloss] …gegen 18:00 Uhr: Die Stadt Münster ist besetzt. Für Münster ist der Zweite Weltkrieg beendet. Über 60 Prozent der Häuser der Stadt sind zerstört, in der nah
    6 KB (727 Wörter) - 18:48, 21. Feb. 2024
  • …nster nicht abschließen, floh in die Niederlande und überlebte den Zweiten Weltkrieg nur durch ein Leben in der Illegalität. Nach Kriegsende kämpfte sie, die
    2 KB (229 Wörter) - 00:55, 5. Nov. 2021
  • Er wurde im „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ in die polnische Armee eingezogen. Nach der Kapitulation der polnische
    2 KB (261 Wörter) - 16:02, 17. Feb. 2024
  • …ia:de:Versorgungsstufe|Maximalversorgung]] in [[Münster]]. Es verfügt über 1.457 Betten, in denen im Jahr 2016 insgesamt 64.196 stationäre und 462.786 a …ndigen Kliniken verzögerte sich jedoch aufgrund des [[:wikipedia:de:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] erheblich, so dass sie erst am 15. Mai 1925 übergeben
    6 KB (853 Wörter) - 13:05, 28. Feb. 2024
  • Nach Bombentreffern im „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ wurde der '''Schlachthof''' Ende der 50er und Anfang der 60er Jahre wi
    4 KB (605 Wörter) - 02:52, 13. Feb. 2024
  • …nn Christoph Manskirch]] beteiligt. Die im {{Wpl|Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}} zerstörten [[:wikipedia:de:Fresko|Fresken]] von [[:wikipedia:de:Nikolaus Nach Zerstörungen im {{Wpl|Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}} wurde das Gebäude in den Jahren von 1953 bis 1970 nach alten Plänen dur
    8 KB (974 Wörter) - 02:04, 18. Feb. 2024
  • Im „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ wurden Straße und Häuser zum größten Teil zerstört. …oster Ringe]] (Hausnummer 25/26), im 14. Jahrhundert gegründet, im Zweiten Weltkrieg zerstört.
    7 KB (908 Wörter) - 23:39, 20. Apr. 2024
  • *[[18. Januar]] : Zum ersten Mal nach dem „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ richtet der {{Wpl|Kramermahl#Geschichte_des_Vereins_der_Kaufmannschaft …September]] : An der Stelle des alten, im „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ zerstörten [[Lambertibrunnen|Lambertibrunnens]] zwischen „[[St. Lam
    5 KB (595 Wörter) - 02:16, 15. Feb. 2024
  • Nach dem {{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}} und der Beseitung der Kriegsschäden wurde der '''Buddenturm''' restaurie
    3 KB (410 Wörter) - 02:22, 18. Feb. 2024
  • …[1781]]/82: Münster, Haus auf der [[Engelenschanze]], (zerstört im Zweiten Weltkrieg) * um [[1785]]: Münster, [[Nesselroder Hof]] (im Zweiten Weltkrieg zerstört)
    4 KB (476 Wörter) - 15:15, 17. Feb. 2024
  • …der Turm von Stadtbaumeister Drießen. Den „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ überstand das Bauwerk dank einer List: Man baute dem Turm ein proviso
    2 KB (270 Wörter) - 18:30, 11. Feb. 2023
  • …Im [[Geschichte_Münster#Nationalsozialismus_und_Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde die Klosterbauten mit Ausnahme der Kirche vollständig zerstört.<s
    4 KB (463 Wörter) - 00:09, 21. Apr. 2024
  • …] in der Nähe des [[Buddenturm]]s, das im „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ zerstört wurde.
    4 KB (508 Wörter) - 20:15, 6. Feb. 2024
  • …Gärtner bei [[Wilhelm Zimmermann]] angestellt, für den er nach dem ersten Weltkrieg große Obstwiesen in Kinderhaus anlegte.
    2 KB (317 Wörter) - 13:44, 25. Okt. 2017
  • === Zerstörung im Zweiten Weltkrieg === …auf Münster|Luftangriffen auf Münster}} im {{Wpl|Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}} wurde die Kirche bis auf eine einzige Säule grundlegend zerstört.<sup>4
    12 KB (1.668 Wörter) - 16:33, 9. Feb. 2024
  • …e und Paläontologie in Greifswald und in Münster. Während des {{Wpl|Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs}} war er Kriegsfreiwilliger und als Heeresgeologe im Rang
    3 KB (452 Wörter) - 13:38, 11. Feb. 2024
  • …er [[Oberbürgermeister]] Münster nach dem „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ ([[1946]] bis [[1948]]) (* [[1883]])
    3 KB (399 Wörter) - 02:12, 15. Feb. 2024
  • Nach dem {{Wpl|Zweiter Weltkrieg|Krieg}}, den er als Kriegsberichterstatter in Frankreich und Rußland erleb …ußischen Landesmuseum im Drostenhof zu Wolbeck und in Stadtmuseum Münster (1.12.[[2001]] bis 24.2.[[2002]])
    3 KB (466 Wörter) - 02:28, 3. Mär. 2024
  • …wieder ebenso viele Einwohner wie vor dem „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ : 132.760.
    4 KB (424 Wörter) - 02:12, 15. Feb. 2024
  • In '''Nienberge''' existierten bis zur Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg keine offiziellen Straßennamen. Erst am [[9. Februar]] [[1956]] ersuchte d
    3 KB (434 Wörter) - 15:48, 17. Feb. 2024
  • …richt tätig. Nach dem Wiederaufbau des im „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ schwer beschädigten Gebäudes waren bereits 17 Richter am Amtsgericht
    4 KB (542 Wörter) - 15:54, 11. Feb. 2024
  • …s Viertel zu einem Großteil erst nach dem „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ entstand, gibt es keine genau definierten Grenzen des Stadtviertels. D
    5 KB (567 Wörter) - 22:24, 15. Feb. 2024
  • …ionysius}}“ in {{Wpl|Rheine}}, meldete er sich zu Beginn des „{{Wpl|Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges}}“ freiwillig zur Krankenpflege und wurde im [[1914]] Aufgrund des inzwischen ausgebrochenen „{{Wpl|Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges}}“ war der [[Dom]] schon im Juli [[1941]] durch Bombe
    8 KB (1.078 Wörter) - 19:45, 1. Mai 2024
  • …er Straße]] wird das erste Hotel nach dem „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ in Münster eröffnet. *[[6. August]] : Der im „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“ zu 75 Prozent zerstörte [[Zoo]] an der [[Himmelreichallee]] wird wied
    6 KB (733 Wörter) - 02:11, 15. Feb. 2024
  • Der „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweite Weltkrieg}}“, den er als Kind miterlebte und miterlitt, machte ihn zum Pazifisten,
    4 KB (488 Wörter) - 15:11, 17. Feb. 2024
  • …chriftsteller (Heidedichter) Karriere machte. Als Kriegsfreiwilliger im 1. Weltkrieg fiel er schon am 26. September 1914 in Frankreich. Später wurden seine Wer
    2 KB (344 Wörter) - 22:25, 25. Okt. 2017
  • …arl und die Flüchtlingsseelsorge nach dem „{{Wpl|Zweiter_Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg}}“, die Koordination des Laienapostolats sowie die Leitung der Katholisch
    4 KB (477 Wörter) - 14:34, 9. Feb. 2024

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)